
Heute ist Donnerstag, der 04.03.2021 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Kanonenbahn an der Mosel

Herbstwanderungen an der Mosel, Rheinland-Pfalz
Beeindruckende Ausblicke auf die eisenbahnhistorischen Zeitzeugnisse bekommen Wanderer entlang der Mosel zu sehen. Zum Beispiel auf der Moselsteig-Etappe von Reil nach Zell und auf dem 8,5 Kilometer langen Rundwanderweg „Kanonenbahn“ zwischen Bullay und Reil. Informationstafeln vermitteln die ursprüngliche militärstrategische Funktion der Kanonenbahn, die ökonomisch-kulturelle Bedeutung für die Moselregion und die Moselbahn als sogenanntes Saufbähnchen, weil sie viele Winzerorte verbindet. Der fantastische Panoramablick von der Marienburg oder vom Prinzenkopf-Aussichtsturm, einem der markantesten Punkte an der Mosel, lässt die Eisenbahnlandschaft wie ein Märklin-Spielzeugland erscheinen.Hängeviadukt aus 1880
Auf ihrem Weg von Koblenz nach Trier fahren die Züge der Deutschen Bahn gleich an mehreren historischen Stationen der Eisenbahnarchitektur an der Mosel vorbei: durch den 4205 Meter langen Kaiser-Wilhelm-Tunnel bei Cochem, über die Doppelbrücke bei Bullay und das 1880 fertiggestellte Hangviadukt, das mit seinen 92 Segmentbögen auf einer Gesamtlänge von 786 Metern das längste in Deutschland ist. Ursprünglich diente diese Strecke durch das Moseltal von Berlin nach Metz militärischen Zwecken und wurde deshalb auch Kanonenbahn genannt. Mit ihr sollten Soldaten und Kriegsgerät so schnell wie möglich an die Grenze zu Frankreich transportiert werden können.
Anfang November, im goldenen Moselherbst, wird das „Moselsteig Wanderevent Wünschelrouten“ gefeiert. Mit kundigen Winzern, Naturerlebnisbegleitern sowie Kultur- und Weinbotschaftern geht es 2020 vom 6. bis 8. November auf zehn exklusive Wandertouren mit Weinproben und lokalen Köstlichkeiten. Dazu gehören auch Touren rund um die Marienburg und den Prinzenkopf.
Weitere Informationen:
www.gastlandschaften.de/mosel
Ein Wander- & Eisenbahntipp des 55PLUS-magazin.
Lesen Sie auch:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Naturgeheimnisse in Ostbayerns Städten










Ostbayerns Städte begeistern mit im Sinne des Wortes "sagenhaften" Naturgeheimnissen, besonderen urbanen Wanderabenteuern.
Natur erleben in Dachau, Bayern
Radtour entlang der Amper, Wanderung durch das Dachauer Moos und Bienenlehrpfad im Schlossgarten.
Herbstliche Wanderrouten in Oberstdorf, Oberallgäu
In Oberstdorf finden sowohl Genusswanderer als auch ambitionierte Outdoorfans die passenden Tour-Möglichkeiten.
Genussfahrt an der Pfälzer Weinstraße
Die Pfälzer Ferienstraße ist ein Klassiker der touristischen Erlebnisrouten.
Der steilste Weinberg Europas
Der Bremmer Calmont an der Mosel hat sogar einen Klettersteig.
Ausflugsziele rund um Oberstdorf, Bayern
Breitachklamm, Skiflugschanze und Audi Arena sind interessante Ausflugsziele in und um Oberstdorf in Bayern.
RheinTerrassenWeg in Rheinhessen
Wander-Pauschalen, kulturreicher RheinTerrassenWeg und naturnahe Hiwweltouren in Rheinhessen.
Die 10 schönsten Wanderstrecken in Deutschland
Wandern zählt zu den beliebtesten Urlaubsaktivitäten. Deutschland allein bietet fast 200.000 km befestigte Waldwege.
Winterwandern im Erzgebirge, Deutschland
Weg mit dem Weihnachtsspeck - Willkommen zur Winter-Wanderwoche im Erzgebirge.
Wanderherbst in Lenggries, Bayern
Auf verlassenen Pfaden tief in Natur und Geschichte des Isarwinkels eintauchen.
» Alle Einträge der Kategorie Deutschland »