Heute ist Montag, der 21.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Jungfraubahnen - First, Schynige Platte und Harder Kulm

Video laden
Video - Die Jungfraubahnen

Jungfraubahnen, Schweiz - First, Schynige Platte und Harder Kulm

Grindelwald-First

Foto © Edith Spitzer, Wien | 55PLUS Medien GmbH / First, Schweiz - Gondelbahn / Zum Vergrößern auf das Bild klickenÜber Zweilütschinen geht`s auf das 1034 Meter gelegene Grindelwald, bekannt von den Weltcuprennen. In Grindelwald nehmen wir die Gondelbahn direkt auf`s First (= Bergkamm). Rundum genießen wir die Aussicht auf das Schwarzhorn, das Wetterhorn, das Schreckhorn und einmal mehr auf das Dreigestirn. Eiger, Mönch und Jungfrau bedecken sich immer wieder, doch wenn die Sonne durchkommt, zwinkern sie uns zu!

Foto © Edith Spitzer, Wien | 55PLUS Medien GmbH / First, Schweiz - Jungfraumassiv / Zum Vergrößern auf das Bild klickenFür Wanderer ist das First ein Paradies. Die Wanderstrecke Bachalpsee auf rund 2200 Meter erweist sich auch für nicht so geübte Bergwanderer als ein breiterer Alpenweg, wo uns die verschiedenen Almpflanzen den Weg weisen. Das Glockengeläute der Kühe hören wir schon aus weiter Ferne, die Tiere sind an Touristen gewöhnt. Hat man den Bachalpsee erreicht, wird man mit einer herrlichen Aussicht belohnt. An schönen Tagen spiegelt sich die Jungfrau im glatten See. Heute haben wir Pech, denn die Jungfrau ziert sich und hält sich bedeckt. Doch einfach nur eine kurze Rast einzulegen, tut auch gut.

Foto © Edith Spitzer, Wien | 55PLUS Medien GmbH / First, Schweiz - Bachalpsee / Zum Vergrößern auf das Bild klickenAm First gibt es die Möglichkeit, mit dem First Flieger bis zur Station Schreckfeld zu gleiten. Ein Erlebnis, das man sich unbedingt gönnen sollte - lange Anstehzeiten hin oder her. Man schwebt durch die Luft und die rundumliegenden Bergmassive ziehen an einem vorbei. Toll!

Von der letzten Station Brot kann man mit dem Trottibike die Talfahrt in Angriff nehmen. Nicht für jedermann, denn die Strecke hat einige Steilstücke, wo man Fahrt nehmen kann.

Schynige Platte

Foto © Edith Spitzer, Wien | 55PLUS Medien GmbH / Schynige Platte, Schweiz - Wilderswill / Zum Vergrößern auf das Bild klickenVon Wilderswil fahren wir rund 50 Minuten mit der historischen Zahnradbahn auf die Schynige Platte auf knapp 2000 Meter. Bereits 1893 fuhr die erste Bahn die 7,2 km lange Strecke auf die Schynige Platte, eine Pionierleistung. Heute nehmen wir auf den Holzbänken Platz und haben das Gefühl, wieder in das 19. Jahrhundert einzutauchen. Die Talfahrt konnten wir in einem alten Panoramawagon antreten. Ein Traum für jeden Fotografen und Filmer, denn die störenden Fenster fehlen.

Foto © Edith Spitzer, Wien | 55PLUS Medien GmbH / Schynige Platte, Schweiz - Interlaken / Zum Vergrößern auf das Bild klickenFür eine Wanderung auf der Schynige Platte sollte man schwindelfrei sein. Einige Passagen zur Daube, der Aussichtsplattform Richtung Interlaken, sind sehr schmal, doch gut beschildert. Hat man die Daube erreicht, öffnet sich der Blick auf die beiden Seen - Brienzer- und Thunersee, in der Mitte Interlaken (= zwischen den Seen).

Foto © Edith Spitzer, Wien | 55PLUS Medien GmbH / Schynige Platte, Schweiz - Alpengarten / Zum Vergrößern auf das Bild klickenSehenswert ist der Botanische Alpengarten, nicht weit von der Gipfelstation entfernt. Rund 600 Arten der Schweizer Alpenpflanzen sind auf einen rund 500 m langen Rundgang zu sehen - Edelweiß, Enzian, Krokusse, Alpenanemonen, Schafgarbe, Rittersporn um nur einige zu nennen, die in ihrer natürlichen Umgebung wachsen.

Ein bequemer Wanderweg geht von der Schynige Platte zur First, in rund sieben Stunden kann man die Strecke erleben.

Harder Kulm

Foto © Edith Spitzer, Wien | 55PLUS Medien GmbH / Harder-Kulm, Schweiz - Bedeckte Jungfrau / Zum Vergrößern auf das Bild klickenDirekt von Interlaken fährt die moderne Drahtseilbahn von der Talstation zum Panorama-Restaurant auf 1322 Meter. Vom 2011 erbauten 2-Seen-Steg blicken wir auf die zwei Seen und das Jungfraumassiv. Die Holzkonstruktion fügt sich hervorragend in die Landschaft und ist sicher eine Bereicherung für die Tourismusszene.

© Jungfraubahnen Management AG / Logo Jungfrau - top of europe / Zum Vergrößern auf das Bild klickenNähere Informationen:
www.jungfrau.ch

Ein Reisetipp von Edith Spitzer.
Lesen Sie auch:


Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Wandern und Nordic Walking

Weggis, CH - Blütenpracht
© Switzerland Tourism / Andreas Gerth
Frühlingserwachen in der Schweiz
Siebeldingen, Rheinland-Pfalz - Blühender Mandelbaum
© Touristik Pfalz eV / Christina Ihrlich
Mandelblüte auf der Pfälzer Weinstraße
Salzkammergut, OÖ - Wandern Feuerkogel
© Oberösterreich Tourismus GmbH / Robert Maybach
Goldener Wanderherbst in Oberösterreich
Falkenalb Panoramaweg, Nürnberger Land - Blick vom Hohlen Fels auf den Happurger Stausee
© Nürnberger Land Tourismus
Wandern auf dem Frankenalb Panoramaweg
Chiemsee-Alpenland, Bayern - Energie-Wanderweg
© Kaiser-Reich Information Kiefersfelden
Sommerurlaub im Süden Deutschlands
Frauenkopf, Salzburg - Aussichtspunkt
© SalzburgerLand Tourismus
Panoramawanderung mit Seenblick in Salzburg
Kremstal-Donau, NÖ - Weitwanderweg
© Donau Niederösterreich / Doris Schwarz-König
Weitwanderweg Kremstal-Donau

Wandern und Nordic Walking

Engelberg, Schweiz - AlpkäseTrail
© Engelberg Titlis Tourismus
Kulinarik-Trails in der Schweiz
Berninamassiv, Graubünden - Weitwandern
© Engadin St. Moritz / Christof Sonderegger
Neue Weitwanderung um das Berninamassiv in Graubünden
Castione, Trentino - Kastanienwald
© Trentino Marketing / Carlo Baroni-Vallagarina
Herbstwanderungen im Trentino, Italien
Mostviertel, NÖ - Moststraße
© Mostviertel Tourismus / weinfranz.at
Birnbaumblüte an der Moststraße, Niederösterreich
Neusiedler See - Bootfahren
© NTG / www.steve-haider.com
Sport am Neusiedler See
Lübben, Spreewald - verkehrsreiche Fliesse
© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer
Spreewald erleben
Raften Slunj, Kroatien_detail
© Vedran Metelko
Aktiv in Kroatien
Weinviertel - Weinrebe
© Weinviertel Tourismus / Christine Wurnig
Frühlingsgenuss im Weinviertel, Niederösterreich
Alarmzeichen Gewitterwolken
© Alpenverein / Christa Kramer
Gewitter am Berg
Bayerischen Wald, DE - Pilz
© Edith Spitzer, Wien
Unterwegs im Bayerischen Wald
Nürnberger Land, DE - Leitenberg Morgenstimmung
© Nürnberger Land Tourismus / Thomas Geiger
Rundwanderwege im Nürnberger Land
Reith im Alpbachtal, Tirol - Reither See
© Alpbachtal Tourismus / Grießenböck Gabriele
Im Tiroler Alpbachtal durch den heißen Sommer
Mostviertel, NÖ - Dirndlblüte Pielachtal
© Mostviertel Tourismus / weinfranz.at
Zur Dirndlblüte ins Pielachtal
Nordsee, DE - Klaus Groth Wanderweg
© Dithmarschen Tourismus e.V. / Photocompany
Herbstliche Wanderungen in der Nordsee-Region
Sicher am Berg - Wandern
© Naturfreunde Österreich
Sicher am Berg
Marillenblüte in der Wachau
© Donau Niederösterreich / Othmar Bramberger
Marillenblüte in der Wachau
Heute ist Montag, der 21.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel