Heute ist Mittwoch, der 18.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Jugendstil in Szeged, Ungarn

Der Jugendstil prägt Szeged, eine Stadt in der südlichen Tiefebene Ungarns.

© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Szeged. Ungarn - Sisi-Denkmal / Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Szeged und der Jugendstil

Jugendstil ist in Szeged an allen Ecken und Enden zu finden. © 55PLUS Medien GmbH, Wien / Szeged, Ungarn - Brücke über Theiss / Zum Vergrößern auf das Bild klickenVerständlich, da das große Hochwasser des längsten ungarischen Flusses, der Theiss, im Jahr 1879 den Großteil der Gebäude der Stadt überschwemmt und vernichtet hat. In einer Spendenaktion ohnegleichen wurden dem damaligen k.u.k.-Reich von Städten wie Wien, Paris, London Gelder zum Wiederaufbau zur Verfügung gestellt. Viele Straßenzüge in Szeged tragen daher Namen wie Wiener Straße, Pariser Straße oder Londoner Straße.

Jugendstilgebäude

Da die meisten Gebäude um die Jahrhundertwende 19./20. Jh. erbaut wurden, entwickelte sich rasch ein "Szegeder" Jugendstil, der dem Wiener Sezessionismus nachempfunden wurde.

© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Szeged, Ungarn - Synagoge_Altar / Zum Vergrößern auf das Bild klickenEin Paradebeispiel ist die 1903 erbaute Synagoge, die durch ihre leuchtenden Farben Blau und Gold glänzt. © 55PLUS Medien GmbH, Wien / Szeged, Ungarn - Synagoge_Kuppel / Zum Vergrößern auf das Bild klickenDer Kuppelbau ist dem Himmel ähnlich, ein intensives Blau mit goldenen Ornamenten. Sehenswert sind die wunderschönen Glasfenster, die neben religiösen auch profane Darstellungen zeigen, wie z.B. die weiße Lilie der Unschuld.

© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Szeged, Ungarn - Bahnhof_Lampe / Zum Vergrößern auf das Bild klickenHerrlich ist auch das Gebäude des Szegeder Hauptbahnhofs, das besonders im Innern mit einem wunderschönen Jugendstilluster glänzt. Die Motive dieser Lichtquelle wiederholen sich in den kleineren Lampen. Der Hauptbahnhof wurde in den letzten Jahren renoviert und erstrahlt in neuem Glanz.

© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Szeged, Ungarn - Jugendstilhaus / Zum Vergrößern auf das Bild klickenVom Dugonics Platz mit dem großen Springbrunnen, der zur Erinnerung an das große Hochwasser erbaut wurde, findet sich auf der Ecke zur Kárász Straße das Palais Ungár-Mayer, ein rosa Gebäude mit tanzenden Frauengestalten auf der vorspringenden Kuppel. Ein Werk des Jugendstilarchitekten Ede Magyar.

Als weitere bekannte Jugendstilbauten in Szeged sind noch das Palais Deutsch mit den Zsolnay-Keramikverzierungen, das Palais Gróf mit den orientalisch-ungarischen Mustern und das Móricz-Haus mit den an die Pelztracht der Hirten erinnernden Keramikdekoration zu nennen.

© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Szeged, Ungarn - Reök-Haus_Geländer / Zum Vergrößern auf das Bild klickenGanz in der Nähe steht das Palais Reök mit einem fantasievolle Treppengeländer, das mit Blumenmotiven verziert ist. Leuchtend orange Blumenornamente sitzen auf grünen Stängeln mit Blättern.
Im zweiten Stock des 1907 vom Architekt Ede Magyar erbauten Gebäudes werden laufend Ausstellungen gezeigt, ebenso im ersten Stock. Hier befindet sich auch die Verwaltungsstelle des Szeged-Festivals, das in der Sommerzeit auf dem Domplatz seine Heimat gefunden hat.

Szegeder Freilichtfestspiele

© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Szeged, Ungarn - Kathedrale_außen / Zum Vergrößern auf das Bild klickenDer Domplatz ist von Mitte Juli bis Ende August fest in der Hand der musikalischen Darbietungen. Trotzdem ist es ratsam, auch einen Blick in die im neogotischen Stil erbaute und erst 1930 eingeweihte Votivkirche zu werfen. Der beeindruckende Kuppelbau mit blau-goldenem Himmel birgt einige Schätze wie die Madonna in tiefländischer Tracht und die Christus-Statue von János Fadrusz.

Hungarikum Festival

© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Szeged, Ungarn - Bestickte_Schuhe / Zum Vergrößern auf das Bild klickenIm August findet auch das Hungarikum Festival statt, das einen Überblick der regionalen Qualitätsprodukte bietet. Neben Winzern sind auch der berühmte Wurstproduzent Pick (Pick-Salami) und Szegediner Paprika vertreten. Interessant sind auch die in Handarbeit hergestellten Pantoffeln, für die Szeged berühmt sind. Auch Banffi & Banffi hat einen Stand auf dem Hungarikum-Markt. Sie wissen nicht, wer oder was Banffi ist? Vielleicht können Sie sich noch an die Sodaflaschen erinnern, die mit Patronen gefüllt wurden. Die Netz verflechteten Flaschen sind eine Erfindung von Banffi.

© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Szeged, Ungarn - Park / Zum Vergrößern auf das Bild klickenSzeged ist eine Stadt, die einem in Atem hält.

Ein Reise- & Veranstaltungstipp von Edith Spitzer.

Lesen und sehen Sie auch:
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Städtereisen

Berliner Mauer - Wegweiser Mauer-Radweg
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Berliner Mauer - Berliner Mauerradweg
Chemnitz, Sachsen - Karl Marx-Kopf
© Edith Spitzer, Wien
Chemnitz, Kulturhauptstadt 2025
Magdeburg, DE - Hubbrücke und Dom
© Edith Spitzer, Wien
Auf Städtereise in Sachsen-Anhalt
Bremerhaven - Neuer Hafen
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Bremerhaven - Deutschlands Fenster zur großen Welt
Genf - Jet d‘eau
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Eine Städtereise nach Genf
Iller-Wehr, Kempten (Allgäu)
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Kempten im Allgäu
Dresden, DE -  Blindenführung durch den Garten des Zwingers
© Deutsche Zentrale für Tourismus e.V./Jens Wegener
Erleben Sie Deutschland barrierefrei
Tel Aviv Beach View
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Reise Inspirationen - Israel

Städtereisen

Bayreuth, Oberfranken - Altes Schloss
© Edith Spitzer, Wien
Bayreuth - eine Zeitreise
Leipzig, DE - Altes Rathaus
© Edith Spitzer, Wien
Leipzig - Stadt der Vielfalt
Dresden, DE - roter Rahmen
© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer
Eine Stadt der Erneuerung - Dresden in Deutschland
Dalmatische Küste
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Dubrovniks Umgebung, Kroatien
Bremen, Deutschland - Idyllisches SchnorrViertel
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Hansestadt Bremen, Deutschland
Engel seitlich
© Edith Spitzer, Wien
Der Wiener Zentralfriedhof
Ascona - Blick über die Stadt
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Ascona, das Dolce Vita der Schweiz
Der Wolfgangsee im Herbst
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Das Salzkammergut. Eine Herbstreise.
Bamberg, DE - Altes Rathaus mit Rathausbrücke_UNESCO Welterbe
© Deutsche Zentrale für Tourismus e.V./Florian Trykowski
52 UNESCO-Welterbestätten in Deutschland
Novartis Pavillon Basel
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Novartis Pavillon - Wonders of Medicine
Zürich, Schweiz - Altstadt
© 55PLUS Medien GmbH
Sechseläuten in Zürich, Schweiz
Weihnachtsmarkt Kempten Rathausplatz
© Dominik Berchtold
Weihnachtsmarkt Kempten
Prag, CZ - Navalis-Fest
© Svatojánský spolek, z.s.
Navalis-Fest mit Venedigfeeling in Prag
Heute ist Mittwoch, der 18.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel