Heute ist Samstag, der 04.02.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Internationale Ausstellung mit österreichischen Exponaten im Metropolitan Museum of Art in New York

Metropolitan Museum of Art (MET) in New York:
Ausstellung "Making Marvels. Art, Technology and Entertainment at the Courts of Europe"
Im Rahmen der Ausstellung „Making Marvels. Art, Technology and Entertainment at the Courts of Europe” in New York werden außergewöhnliche Objekte und technische Kuriositäten aus Renaissance und Barock gezeigt. Die Privatstiftung Esterhazy zählt neben dem Kunsthistorischen Museum Wien und dem Grünen Gewölbe Dresden der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden zu den Hauptleihgebern.

Details zur Ausstellung

Die Ausstellung „Making Marvels. Art, Technology and Entertainment at the Courts of Europe“ umfasst rund 170 Objekte von mehr als 50 Leihgebern aus aller Welt, darunter : das J. Paul Getty Museum in Los Angeles, das Victoria & Albert Museum in London, das Art Institute of Chicago oder beispielsweise das Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin.


Vorstellung der Leihgaben der Privatstiftung Esterhazy für das Metropolitan Museum in New York auf Burg Forchtenstein:
Nach der Begrüßung durch Dr. Stefan Ottrubay, Direktionsrat der Esterhazy Stiftungen, wurde das Wort an die beiden weiteren Hauptleihgeber aus dem deutschsprachigen Raum übergeben.


Dr. Florian T. Bayer, Sammlungsleitung Privatstiftung Esterhazy, führte anschließend durch die Schatzkammer der Burg Forchtenstein. „Die Ausstellung im New Yorker MET ist nicht nur in Bezug auf die Erforschung der ausgewählten Kunstkammerstücke ein Meilenstein, sondern unterstreicht auch die globale Bedeutung der Esterhazy Schatzkammer als authentischen Ort einer historischen Kunstkammer. Für die Privatstiftung Esterhazy ist die Teilnahme als Leihgeber an dieser Ausstellung ein wichtiger erster Schritt nach Übersee.“
Wer eine Reise zwischen 25. November 2019 und 1. März 2020 nach New York plant, sollte sich diese einzigartige Ausstellung nicht entgehen lassen.
Eine Empfehlung von Edith Köchl.
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Erste Wiener Kulturkutschen










Zahlreiche Themenfahrten abseits der üblichen Fiakerrunden zu Sagen, Literatur, Krimis und Beethoven im August und September mit Erzählungen, Puppenspielen und Live-Musik.
Konzerte auf der Alten Donau in Wien
Diese Konzertreihe stärkt den Ruf Wiens als Musikmetropole mit Charme und Erfindergeist.
Franz Lehár - 150. Geburtstag am 30. April
Die Internationale Franz Lehár Gesellschaft und mit ihr die musikalische Welt feiert am 30. April 2020 den 150. Geburtstag des Künstlers.
Sommerfestspiele in Österreich 2020/21
Sommertheater - egal ob Komödie, Klassiker, Oper, Operette oder Musical - sind eine willkommene Abwechslung.
Die Sommerfestspiele in Österreich wurden aufgrund der Vorgaben der Bundesregierung im Zusammenhang mit der Corona-Krise teilweise ABGESAGT.
Pielachtaler DirndlblüteDie Sommerfestspiele in Österreich wurden aufgrund der Vorgaben der Bundesregierung im Zusammenhang mit der Corona-Krise teilweise ABGESAGT.

Am 28. und 29. März sowie am 4. April 2020 wird im Pielachtal zu Dirndl-Blüten-Wanderungen geladen.
Theater Arche, Wien: Aspects of Love
Österreich-Premiere des Musical-Klassikers von Andrew Lloyd Webber "Aspects of Love" im Theater Arche in Wien - von 13. bis 18.2.2020
Wintergolfen auf der Seiser Alm, Südtirol
Das Wintergolfturnier am 9. Februar 2020 auf der Seiser Alm lockt Golfer und Schaulustige an.
Seefestspiele Mörbisch: West Side Story
Mit dem mitreißenden Welterfolg „West Side Story“ ist 2020 einer der ganz großen Musical-Klassiker erstmals auf der Seebühne Mörbisch zu erleben - 9. Juli bis 21. August.
Aufgrund der Maßnahmen der Bundesregierung im Zusammenhang mit COVID-19 wurden die Festspiele 2020 ABGESAGT!
24 Stunden Burgenland ExtremAufgrund der Maßnahmen der Bundesregierung im Zusammenhang mit COVID-19 wurden die Festspiele 2020 ABGESAGT!

Am 24. Jänner ist es wieder soweit: Sie können einen ganzen Tag den Weg des Lebens gehen.
250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven
Erleben Sie das Beethoven Jubiläumsjahr 2020.
» Alle Einträge der Kategorie 2020 Archiv »