Heute ist Samstag, der 21.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Im Tiroler Alpbachtal durch den heißen Sommer

Wildwasser und Badeseen im Tiroler Alpbachtal sorgen für Erfrischung bei Rekordhitze.
Reith im Alpbachtal, Tirol - Reither See

Im Tiroler Alpbachtal durch den heißen Sommer

Gluckernde Quellen, glasklare Gebirgsbäche, tosende Fluten in den Klammen und wohltemperierte Badeseen machen den Sommer im Alpbachtal zum nassen Vergnügen. Eingebettet zwischen dem Rofangebirge und den Kitzbüheler Alpen liegt die Region Alpbachtal im Herzen Tirols. Wildbäche und Klammen sowie die wohltemperierten Seen bieten bei Rekordhitze die richtige Abkühlung.

Kaiserklamm

Das Element Wasser spielt im Alpbachtal eine große Rolle. Die Brandenberger Ache war bis 1966 eine der größten Holztriftanlagen Mitteleuropas. Auch wenn das Holz schon lange über die Straße ins Tal transportiert wird – die entstandenen Steige aus dieser Zeit bieten dem Wanderer ein einzigartiges Naturschauspiel, ebenso wie die Tiefenbachklamm und die Kaiserklamm.

Zireiner See, Tirol

Der Name lässt erahnen, dass die Kaiserklamm einst österreichische Blaublüter zu Gast hatte. Sisi und Franz übernachteten im Gasthaus „Kaiserhaus“ am Eingang zur Kaiserklamm. Das Zimmer, das sie bewohnten, ist bis heute im Originalzustand erhalten. Auf sicheren Pfaden wandert man durch die Klamm und hat dabei eine großartige Sicht auf die tosende Gischt und Felsdurchlässe.

Wer die Schlucht hautnah erleben will, dem bleibt nur der Sprung ins Wasser oder Wassersport. Bei Sport Ossi in Kramsach kann man Wildwasserschwimmen, Rafting und Schlauchreiten buchen. Geöffnet sind die Kaiserklamm und Tiefenbachklamm täglich von Mai bis Ende Oktober, außer an starken Regentagen. Sagenumwoben ist die Kundler Klamm. Dort soll ein Drache gelebt haben, der während eines Kampfes den Felsen zerbissen und so die einzigartige Kulisse geschaffen hat. Im breiten Bachufer der Wildschönauer Ache können Wanderer ihre Füße kühlen. Sollten die Beine für den anschließenden Rückweg zu müde sein, fährt man einfach mit dem Bummelzug wieder zurück.

Kramsacher Seengebiet

Neben den spannenden Klammen gibt es die wohltemperieren Badeseen. Nahe Kramsach liegt zwischen zwei Hügeln die Reintaler Seenplatte. Wegen der besonders hohen Sonneneinstrahlung wird das Wasser der Seen wärmer, ideal für Familien mit Kindern. Außerdem gibt es die Möglichkeit, sich ein Ruderboot auszuleihen und bei der Bootsfahrt den herrlichen Ausblick auf die Umgebung zu genießen.

Kramsach, Tirol - Reintalersee

Der größte unter den Kramsacher Seen (29.4 Hektar) ist der Reintalersee. Der See ist in drei Becken unterteilt. Neben einem neu ausgebauten barrierefreien Wanderweg am See gibt es für die Kinder einen Spielplatz. Wer sich eine Fischerkarte kauft, kann am Ufer des Sees seine Angel auswerfen und entspannt darauf warten, dass die Fische anbeißen. Der Naturbadesee zählt zu den wärmsten Badeseen Tirols. Drei Campingplätze sowie der Klettersteig Reintalersee befinden sich in unmittelbarer Nähe.

Kramsach, Tirol - Reintalerse_Ruderer

Der tiefblaue Reither See liegt im Zentrum von Reith im Alpbachtal hinter der Kirche. Er ist nur etwa 1,45 Hektar groß und gehört zu den kleineren Badeseen in Tirol. Der Zireiner See, der seiner Farbe seinen Beinamen „das blaue Auge“ verdankt, liegt auf 1.800 Metern und ist das Ziel vieler Wanderer, die nach einer Bergtour das kühle Nass genießen.

Der türkisgrüne Frauensee gehört zu den kleineren Seen der Region mit einer stolzen Tiefe von 40 Metern. Der Bergsee erreicht im Sommer eine Temperatur von bis zu 24 Grad. Der idyllische Berglsteinersee liegt zwischen Breitenbach und Kramsach. Er ist ein flacher Bergsee und wärmt sich im Sommer schnell auf. Hier „schwimmt“ das Auge mit, denn er ist umgeben von Wald- und Schilflandschaft, und allein schon die flimmernden Sonnen- und Schattenspiele auf der Wasseroberfläche wirken anregend auf die Sinne. Ein echter Geheimtipp ist der Badl Breitenbach – ein Naturbadesee, der versteckt im Wald liegt. Der See ist Teil der Freizeitanlage in Breitenbach mit Liegewiesen, Fußballplätzen und einem Spielplatz.

Münster, Tirol - Zireiner See_Wanderer

Die Ferienregion Alpbachtal besteht aus 10 Gemeinden: Alpbach, Brandenberg, Breitenbach am Inn, Brixlegg, Kramsach, Kundl, Münster, Rattenberg, Radfeld und Reith. Vom schönsten Dorf bis zur kleinsten Stadtgemeinde Österreichs – die Ferienregion zwischen Kitzbüheler Alpen und Rofan ist kontrastreich und vor allem authentisch. Tradition, Brauchtum, außergewöhnliche Menschen und eine ebensolche Natur machen die Region Alpbachtal zu einer der abwechslungsreichsten Urlaubsgebiete – im Sommer, wie im Winter.

Weitere Informationen:
https://www.alpbachtal.at/de

Ein Reise- & Urlaubstipp des 55PLUS-magazin.net.
 
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Wandern und Nordic Walking

Salzkammergut - Steirersee
© TVB Ausseerland Salzkammergut / Tom Lamm
5 Wanderungen im Ausseerland
Weggis, CH - Blütenpracht
© Switzerland Tourism / Andreas Gerth
Frühlingserwachen in der Schweiz
Siebeldingen, Rheinland-Pfalz - Blühender Mandelbaum
© Touristik Pfalz eV / Christina Ihrlich
Mandelblüte auf der Pfälzer Weinstraße
Salzkammergut, OÖ - Wandern Feuerkogel
© Oberösterreich Tourismus GmbH / Robert Maybach
Goldener Wanderherbst in Oberösterreich
Falkenalb Panoramaweg, Nürnberger Land - Blick vom Hohlen Fels auf den Happurger Stausee
© Nürnberger Land Tourismus
Wandern auf dem Frankenalb Panoramaweg
Chiemsee-Alpenland, Bayern - Energie-Wanderweg
© Kaiser-Reich Information Kiefersfelden
Sommerurlaub im Süden Deutschlands
Frauenkopf, Salzburg - Aussichtspunkt
© SalzburgerLand Tourismus
Panoramawanderung mit Seenblick in Salzburg

Wandern und Nordic Walking

Kremstal-Donau, NÖ - Weitwanderweg
© Donau Niederösterreich / Doris Schwarz-König
Weitwanderweg Kremstal-Donau
Engelberg, Schweiz - AlpkäseTrail
© Engelberg Titlis Tourismus
Kulinarik-Trails in der Schweiz
Berninamassiv, Graubünden - Weitwandern
© Engadin St. Moritz / Christof Sonderegger
Neue Weitwanderung um das Berninamassiv in Graubünden
Castione, Trentino - Kastanienwald
© Trentino Marketing / Carlo Baroni-Vallagarina
Herbstwanderungen im Trentino, Italien
Mostviertel, NÖ - Moststraße
© Mostviertel Tourismus / weinfranz.at
Birnbaumblüte an der Moststraße, Niederösterreich
Neusiedler See - Bootfahren
© NTG / www.steve-haider.com
Sport am Neusiedler See
Lübben, Spreewald - verkehrsreiche Fliesse
© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer
Spreewald erleben
Raften Slunj, Kroatien_detail
© Vedran Metelko
Aktiv in Kroatien
Weinviertel - Weinrebe
© Weinviertel Tourismus / Christine Wurnig
Frühlingsgenuss im Weinviertel, Niederösterreich
Alarmzeichen Gewitterwolken
© Alpenverein / Christa Kramer
Gewitter am Berg
Bayerischen Wald, DE - Pilz
© Edith Spitzer, Wien
Unterwegs im Bayerischen Wald
Nürnberger Land, DE - Leitenberg Morgenstimmung
© Nürnberger Land Tourismus / Thomas Geiger
Rundwanderwege im Nürnberger Land
Mostviertel, NÖ - Dirndlblüte Pielachtal
© Mostviertel Tourismus / weinfranz.at
Zur Dirndlblüte ins Pielachtal
Nordsee, DE - Klaus Groth Wanderweg
© Dithmarschen Tourismus e.V. / Photocompany
Herbstliche Wanderungen in der Nordsee-Region
Sicher am Berg - Wandern
© Naturfreunde Österreich
Sicher am Berg
Marillenblüte in der Wachau
© Donau Niederösterreich / Othmar Bramberger
Marillenblüte in der Wachau
Heute ist Samstag, der 21.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel