Heute ist Samstag, der 21.05.2022 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Iglu-Bauen auf der Zugspitze, Deutschland

Ein frostiges Vergnügen
Deutschlands höchstes Vergnügen ist zugleich auch sein frostigstes. Jan Wernet weht ein eisiger Wind um die Nase. Die Schneeflocken scheinen Rock n’ Roll zu tanzen. Jedes Jahr im November baut der 33-Jährige hier auf Deutschlands höchstem Berg oberhalb des Zugspitz-Gletschers ein Iglu-Dorf. Mit allem was zu einer kuscheligen Nacht gehört. Restaurant, Suiten und Jacuzzi. Ableger gibt es auch in anderen Orten. In Zermatt zum Beispiel kann man sich ein Love-Nest selber bauen.


Die Temperaturen liegen jetzt weit unter null Grad. Auf Deutschlands schneesichersten Gipfel, ist gerade kaum der Nachbar zu sehen. Dicht fegt der Schnee über das Gipfelplateau und verstellt die Sicht auf das Wettersteingebirge und das Zugspitzmassiv. Die beiden Turteltauben schichten emsig ihr Love-Nest auf - Block für Block - und beeilen sich sichtlich.
Urig und urgemütlich im Iglu-Hotel

Zunächst werden gewaltige Ballone aufgepumpt. Anschließend wird darüber der Schnee aufgeschichtet. Der Druck und die Kälte in der Nacht verdichten die Schneemassen und machen das Iglu auch dann noch stabil, wenn aus den Ballonen die Luft herausgelassen wurde.

Im Iglu-Hotel bleibt es im Vergleich zu draußen immer warm. In der Bar und im Restaurant steigt das Thermometer zwar selten über null Grad. Aber die gut einen Meter dicken Wände halten eine natürliche Wärme.
Langsam ist gesünder

Skitouren gehen und Iglu-Nächte liegen voll im Trend, sagt der Chef der Zugspitzbahn, Matthias Stauch. Seit Jahren stagniere der Verkauf von Alpinski. Der von Tourenski aber steige jede Saison, auch in Garmisch-Partenkirchen. „Die Menschen suchen wieder den direkten Kontakt zur Natur“, sagt er. Auf solche Gäste ist der 28.000 Seelen Ort, inmitten des Loisachtals, am Fuße der Alpspitze gut vorbereitet.
Garmisch-Partenkirchen ist heilklimatischer Kurort. Unter dem Motto „Entdecke Deine wahre Natur“ steht vor allem „ganzheitliches Wohlbefinden“ im Mittelpunkt. Ganz in diesem Sinne hat die Ludwig-Maximilians-Universität eine Heilklimatherapie entwickelt. Sie soll Beschwerden von Wetterfühligkeit, Asthma, Stoffwechselerkrankungen und Herz und Kreislaufprobleme lindern.


Hoteltipp in Garmisch-Partenkirchen:
Hotel Zugspitze Mitten in Garmisch, aber ruhig gelegen. Hervorragendes Frühstück und köstliche Kuchen am Nachmittag.
www.hotel-zugspitze.de
Anreise: Map Start Map Ende
Das Iglu-Dorf liegt mitten im Skigebiet auf dem Zugspitzplatt. Vom Bergrestaurant Sonn-Alpin zu Fuß in Richtung Kapelle. Von dort sind es nur wenige Meter bis zum Iglu-Dorf.
Iglu-Dorf: www.iglu-dorf.com
Die Fahrt mit der Zugspitzbahn kann je nach Abfahrtspunkt bis zu einer Stunde dauern. Der Fußmarsch zum Iglu-Dorf nimmt etwa 5 Minuten in Anspruch.
Bayerische Zugspitzbahn: www.zugspitze.de
Nähere Informationen:
Tourismusverband Garmisch-Partenkirchen
www.gapa.de
Ein Reisetipp von Flora Jädicke.
Lesen Sie auch:
- Garmisch-Partenkirchen - der Luftkurort in den Bayerischen Alpen
- Historiscshe Bobrennbahn in Garmisch-Partenkirchen
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Winterwandern durchs Tölzer Land, Bayern










Das große Wegenetz im Tölzer Land lädt zu Erkundungstouren ein – auch, wenn der Schnee mal ausbleibt.
Winterwanderland Murnau, Bayern
Die Region um die verschneite Zugspitze gilt als Winterwanderland.
Neue Langlaufkurse in den Ammergauer Alpen
Workshops bei Profis, 180 Loipenkilometer und ein internationales Stell-dich-ein der Langlaufszene.
Santa Pauli, Weihnachtsmarkt auf der Reeperbahn in Hamburg
Frivoles Weihnachtsvergnügen auf dem Kiez.
Dresdner Striezelmarkt, Deutschland
Einer der ältesten deutschen Weihnachtsmärkte ist der Dresdner Striezelmarkt aus dem 15. Jahrhundert.
Thüringer Weihnachtsmärkte
Stimmungsvolle Weihnachtsmärkte in Thüringen, Deutschland.
Winterwandern in der Sächsischen SchweizWeite, Stille, Einsamkeit: Winterwandern in der Felsenwelt der Nationalparkregion Sächsische Schweiz ist eine der schönsten Urlaubsoptionen in diesem Winter. Eine neue Winterwanderkarte stellt die beliebtesten Wege vor.
Langlaufen und Schneeschuhwandern im Bayerischen Wald
Ganz mit sich und im Einklang mit der stillen Winterlandschaft.
10 weitgehend unbekannte Wintersportgebiete
Es gibt sie, die Skigebiete, die noch weitgehend unbekannt sind.
Winterwandern im Erzgebirge, Deutschland
Weg mit dem Weihnachtsspeck - Willkommen zur Winter-Wanderwoche im Erzgebirge.
» Alle Einträge der Kategorie Deutschland »