
Horn/Raabs/Telc: NÖ Landesausstellung Getrennt - Geteilt - Vereint in Telc, Tschechien
Die Ausstellung im Schloss Telc, Tschechien.
In dem Renaissanceschloss wird das Kulturschaffen Österreichs und Tschechiens aufbereitet – über die Musik und Literatur, Adel und Geistlichkeit, bis zur Architektur und dem Alltag an der Grenze.


Erinnert wird an den Dirigenten und Komponisten Gustav Mahler, der in Iglau geboren wurde. Der international berühmte Architekt und Designer Josef Hoffmann begann 1887 sein Architekturstudium in Brünn und wurde in Wien schließlich zum Mitbegründer der Wiener Secession. Die Dichter Robert Hamerling und Bohuslav Reynek und auch der Maler Egon Schiele waren mit Mähren verbunden.


Die Entwicklung der Region von der Renaissance über das Barock bis zur Moderne wird in einigen Kapiteln der Ausstellung dargestellt. Die Stadt Telc selbst ist nach der Wende ein architektonisches Schmuckstück geworden, das man genießen sollte. So gesehen ist eine kurze Reise an einem Tag an alle drei Schauplätze zeitlich kaum machbar.


Vorteilhaft wäre ein Besuch in Horn und Raabs an einem Tag – schließlich muß man ja auch die Köstlichkeiten der Waldviertler Küche genießen. Der ergänzende Besuch in Telc an einem anderen Tag ohne Stress, bietet auch die Möglichkeit, das Ensemble, ein UNESCO-Weltkulturerbe, und tschechische Gastfreundschaft kennenzulernen.


Das Renaissanceschloss Telc und die NÖ Landesausstellung ist
bis 1. November 2009, täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr, geöffnet.
Auskunft: Rathaus nam.Zachariase z Hradce 10,
CZ-58856 Telc
Tel. +420-561-110824.
eMail:
info@dolnorakouska-vystava.czwww.dolnorakouska-vystava.czIn Österreich: Tel. +43/2822/541-09.
eMail:
info@noe-landesausstellung.atwww.noe-landesausstellung.atwww.waldviertel.or.atEin Kulturtipp der 55PLUS-Kunstexpertin
Helga Högl.Lesen Sie auch:
Diesen Artikel teilen
Ihr Kommentar
Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!