Holzhotel Forsthofalm ****
A-5771 Leogang, Hütten 37
Telefon: +43-6583-85 45
eMail: info@forsthofalm.com
www.forsthofalm.at

Von der Almhütte zum Bio-Energiehaus - so könnte man den Werdegang der Forsthofalm der Familie Widauer beschreiben.
Inmitten traumhafter Landschaft in den Salzburger Bergen liegt das
Holzhotel Forsthofalm, welches seit dem Vorjahr vom Sohn des Hauses, Markus Widauer, geführt wird. Natur - soweit das Auge reicht. Was liegt da näher, als dem Naturgedanken zu folgen und ein Bio-Energiehaus zu errichten.


Eingeschmiegt in die Bergkulisse fügt sich das Holzhotel in seiner Baustruktur optimal in die Landschaft. Nur natürliche Materialien wie Holz, Glas und Stein wurden für den Bau dieses Gebäudes verwendet. Vier Holzarten - Kiefer, Föhre, Zirbe und Lärche - waren bestimmende Elemente.


Die behagliche Atmosphäre dieses 4-Sterne-Hauses spiegelt sich in vielen kleinen Details wider und gibt so dem Gast die nötige Ruhe nach einem Tag der Bewegung in frischer Luft.
Zimmer Im Dezember 2008 eröffneten Neubau stehen 21 modern gestaltete Zimmer zur Verfügung, großzügig bemessene Suiten in stilvollem Design mit dem charakteristischen Merkmal Holz.


Lärchen- und Fichtenholz mit Braun-, Rot- und Grüntönen bilden die behagliche Atmosphäre in den Unterkünften. Auch das exklusive Bad bleibt der Farbgebung treu. Flachbildschirm-TV und kostenloser Internetzugang sind Teil der Zimmerausstattung.
Alle Zimmer haben den Blick auf die alpine Landschaft, direkt vom Bett kann der Gast auf die grüne Wiese oder den Schneehang blicken.
Wellness & Spa 

Doch auch der 220 m
2 große Wellness- & Spa-Bereich - Spanorama - spricht alle Sprachen.
Am obersten Stock des Biohauses gelegen, genießt der Gast über die Annehmlichkeiten der gängigen Massage-, Wellness- und Beauty-Behandlungen die Aussicht auf die umliegenden Berge.
Saunieren mit Ausblick - ein grandioses Erlebnis!


Die Ruhebereiche, sowohl im Inneren als auch auf der Außenterrasse, profitieren vom Rundblick auf die umliegenden Berggipfel. Im Winter können die Gäste, eingehüllt in wärmende Decken, die Sportbegeisterten auf der direkt vor dem Haus liegenden Piste beim Skivergnügen beobachten.


Schwester Claudia ist für den Spa-Bereich zuständig. Als Gesundheitstrainerin begleitet sie die Gäste nicht nur bei den abwechslungsreichen Fitnessprogrammen, sondern sie verzaubert sie auch mit ihren magischen Händen und speziell von ihr selbstgemixten Rezepturen.
Probieren Sie die Hot- & Cold-Stone-Massage - Sie werden begeistert sein!
Kulinarik 

Getreu dem Naturgedanken beginnt der Tag mit einem Bio-Frühstück. Franz Widauer sen. ist Gründungsmitglied der biozertifizierten Hoteliers in Salzburg und steht hier für Nachhaltigkeit bei der Verwendung natürlicher Produkte. Nur Waren von zertifizierten Zulieferern kommen auf den Tisch, die dann in der Küche des Hotels Forsthofalm täglich verarbeitet werden.


Das Abendessen besteht aus 5 Gängen, wobei die Hauptspeise aus drei Gerichten gewählt werden kann. Nur frische Ware wird zu ausgezeichnetem Essen verarbeitet und entsprechend der Jahreszeit werden saisonelle Produkte für die Zubereitung verwendet. Das von Franz Widauer erlegte Wild in Form eines Hirschsülzchens verfeinert, wird dem Gredo des Hauses gerecht.


Einmal pro Woche gibt es zur Freude der Gäste "Hutessen".
Keine Angst, Sie müssen nicht Ihren Hut essen, es ist eine Art Fondue, jedoch ohne Fett. Ein lustiges Erlebnis für alle!
Freizeitaktivitäten 

Sommer wie Winter ist das
Hotel Forsthofalm Ausgangspunkt zahlreicher sportlicher Betätigungen:
Bergsteigen (mit Führer), Bergwandern, Nordic Walking, Wandern, Radfahren, Mountain Biken (in einem eigenen Bike-Park in Leogang) bis Skifahren, Snowboarden und Rodeln.
Direkt vor der Haustür beginnt der Skitag, denn die 3er-Sesselbahn bringt den Urlauber unmittelbar vor der Haustür zum Gipfel und weiter zur Schischaukel Saalbach-Hinterglemm-Leogang.


"Die sinnlichste Alm der Welt", "Mit allen Sinnen genießen" - das sind Slogans, die auf das
Holzhotel Forsthofalm voll zutreffen. Harmonisch bilden alt und neu ein Bindeglied zwischen Natur und Wohnraum.
Ein Hoteltipp von
Edith Spitzer.