Heute ist Dienstag, der 15.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Hoffmanns Erzählungen - Les contes d`Hoffmann von Jacques Offenbach in Klosterneuburg bei Wien

Premiere im Kaiserhof des Stiftes am 9. Juli 2006.
"Glück ist eine Frage des Bewusstseins“, wie Plutarch sagt - so würde ich meine Inszenierung, die eine Mischung aus traditioneller und neuer Sichtweise ist, beschreiben. Hoffmann ist ein Künstler, der mit sich ringt - und sich auf dem Weg zu seiner Befreiung verschiedener Hilfsmittel wie Alkohol und Frauen bedient. Wir haben eine Besetzung der Oberliga und es ist faszinierend für mich, erstmals mit Sängern - von denen ich manche auch als Schauspieler für einen Film engagieren würde - zu arbeiten. Aber ebenso wichtig ist für mich die Erfahrung, welchen körperlichen Einsatz der Dirigent erbringt - ohne dass es zuletzt das Publikum merkt", stellt der erfolgreiche Filmemacher Julian Pölsler fest, der mit Hoffmanns Erzählungen heuer sein Debüt als Opern-Regisseur bei "operklosterneuburg" gibt. Premiere hat Offenbachs fantastische Oper, die in französischer Originalsprache mit deutschen Texteinblendungen gezeigt wird, am 9. Juli 2006 im Kaiserhof des Stiftes Klosterneuburg um 20:00 Uhr.

Gezeigt wird eine komprimierte Fassung in einer modernen, aber nicht abgehobenen Umsetzung, die sowohl den Prolog als auch den Epilog enthält. Gekürzt wurden nur Rezitative und große Ensembles - das Publikum bekommt also das Schönste vom Hoffmann. Unter der musikalischen Leitung des jungen Kolumbianers Andrés Orozco-Estrada wirken heuer wieder die Sinfonietta Baden sowie ihr Chor mit. Zu hören sind der bulgarische Tenor Bojidar Nikolov als Hoffmann (Rollendebüt), die 25-jährige Russin Ekaterina Lekhina als Olympia, die Klosterneuburger Publikumslieblinge Volksopern-Star Annely Peebo als Muse & Niklaus, Stella Grigorian als Giulietta (Rollendebüt) und Sandra Trattnigg in der Debüt-Rolle als Antonia. Die "Bösewichte"-Partien singt der profunde englische Bassbariton Andrew Golder, der junge Amerikaner Thomas Glenn von der New City Opera gibt mit den Charaktertenor-Partien sein Europa-Debüt. Für die Bühne zeichnet Andrea Burgstaller verantwortlich, die Kostüme kreiert Andrea Hölzl.
 
Und natürlich bietet die operklosterneuburg auch heuer dem Opern-Nachwuchs wieder eine "extra small"-Ausgabe: Am 23. Juli 2006, 18:00 Uhr, führt Andy Hallwaxx die Jüngsten in die Fantasiewelt Hoffmanns in einer eigens für Kinder erarbeiteten Fassung ein.

Die Aufführungen des Opernfestivals in Klosterneuburg finden seit 12 Jahren im Kaiserhof des Stiftes statt und lockt jährlich an die 10.000 Besucher ins stilvolle Freiluftambiente.

weitere Vorstellungstermine: 12., 14., 15., 19., 22., 26., 28., 29. Juli; 2., 4. August jeweils um 20.00 Uhr.
Kartenvorverkauf: Kulturamt Klosterneuburg, Telefon +43-2243/444 DW 424 oder 425, Email: karten@operklosterneuburg.at

Das Stift Klosterneuburg liegt unmittelbar vor den Toren Wiens, eingebettet in die Donaulandschaft. Das Stift wurde an jener Stelle errichtet, an der der Babenberger Markgraf Leopold III. nach neun Jahren den Brautschleier seiner Frau Agnes auf einem Holunderstrauch wiederfand. 1114 entstand hier das Stift, 1133 berief Leopold III die Augustiner-Chorherren nach Klosterneuburg. Neben der Stiftskirche und dem Verduner Altar ist der barocke Kaiserhof ein Anziehungspunkt für alle Freunde des barocken Baustils.

Hoteltipp: Hotel Schrannenhof, 4-Stern Hotel im Zentrum der Babenbergerstadt Klosterneuburg. Verbinden Sie den Opernbesuch mit einem Kurzaufenthalt in Klosterneuburg, um von hier aus auch Wien zu besuchen.

 
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

2006 ARCHIV

Musical Christmas in Vienna 2006

Das festliche Weihnachtskonzert am 9., 10., 11., 16. und 17. Dezember 2006 im Raimund-Theater in Wien.
[mehr...]

Albertina, Wien: PICASSO - Malen gegen die Zeit

Ingrid Turkovic-Wendl präsentiert die Spätwerke des spanischen Künstlers Pablo Picasso (1881-1973) aus einer sehr persönlichen Sicht.
[mehr...]

Schau-Schnapsbrennen bei Erhard Mörwald in Feuersbrunn, Niederösterreich

Nicht vergessen - 17. bis 20. November 2006 Schau-Schnapsbrennen in der Winzerweg-Brennerei Angelika & Erhard Mörwald.
[mehr...]

Gasthaus zur Traube: Kunst und Kulinarium

Toni Mörwald lädt in seinem Stammhaus in Feuersbrunn zu Kunst und Kulinarium.
[mehr...]

Winzerwandern 2006 im Weinort Sooß, Niederösterreich

Am 1. und 2. September 2006 findet im Weinort Sooß eine Herbstwanderung der besonderen Art statt. Der interessierte Weinliebhaber lernt dabei alles über Wein und Kultur im Lebensraum Sooß kennen. Ein 55PLUS Besuchstipp.
[mehr...]

Shakespeare auf der Rosenburg

Um es vorweg zu nehmen! Die Shakespeare-Komödie Viel Lärm um Nichts ist jede auch noch so mühevolle Anreise wert.
[mehr...]

Viel Lärm um Nichts - Shakespeare im Waldviertel in Niederösterreich

Shakespeare`s Komödie der Irrungen heuer auf dem Renaissanceschloss Rosenburg im österreichischen Waldviertel.
[mehr...]

Alles Marille in Krems und Krems-Stein, Österreich

Drei Tage stand die Stadt Krems im Zeichen der Marille - von 21. bis 23. Juli 2006 drehte sich alles um diese typische Wachauer Frucht.
[mehr...]

USA und Libyen: eine Piratengeschichte

Leseprobe aus "Piratennest und Drachenkopf. Piratengeschichten aus dem Mittelmeer" von Michael Sumper und Maria Schukle mit auffälligen Parallelen zur heutigen Zeit.
[mehr...]

Heute ist Dienstag, der 15.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel