Heute ist Samstag, der 21.05.2022 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Historische Bobrennbahn in Garmisch-Partenkirchen, Deutschland

Auf Retro-Kufen durch die Bayernkurve
50 Jahre nach ihrer Abschlussvorstellung als offizielle Bobrennbah, gleiten am Rießersee wieder die Bobs über das Eis – in historischen Rennen.
Es knarzt, poltert und rumpelt. In atemberaubendem Tempo brettern sie um die letzte Kurve vor der Zielgeraden. Bis hoch in den Wald säumen Zuschauer die legendäre Bobrennbahn von Garmisch-Partenkirchen.

Die Geschichte der Sporthelden von einst wird im Bob-Museum erzählt. Kaum 350 Meter vor dem Ziel beherbergt der ehemalige Bob-Schuppen die Schätze des Bobrennsports. Auch die historische Bobbahn ist das ganze Jahr über für Wanderer offen und kann besichtigt werden. Vor allem im Winter sollte man gutes Schuhwerk auf der glatten Eisbahn tragen.
Retroschlitten und Wollpullis


„Ja sie liegen großartig in der Zeit. Die Bayernkurve“, ruft der Kommentator, „meisterhaft gefahren. Hoch rein. So soll es sein“. Die Stimme, die fast singt und so klangvoll durch die Lautsprecher dringt, gehört Wolfgang Hostmann, den hier alle nur Wolfi nennen. Über der schattig gelegenen Eisbahn am Rießersee heizt er mit seinen Kommentaren das Rennfieber an, wie in alten Zeiten.

Bereits 1910 wurde die Bobbahn in den Wald gepflügt. Für die bisher einzigen Olympischen Winterspiele in Deutschland 1936 wurde sie nochmals ausgebaut. 1500 Meter lang und ausgestattet mit 14 Kurven, ist sie bis heute eine der gefährlichsten Bobbahnen der Welt.

Eine Handvoll Bobenthusiasten


Historische Bobbahn Rießersee in Garmisch-Partenkirchen

Besichtigungen mit Filmvorführung finden von Januar bis Oktober jeden Mittwoch von 14 bis 16 Uhr statt.
➤ Kontakt über Wolfi Hostmann +49-171-312 315 3
Nähere Informationen:
Tourismusbüro Garmisch-Partenkirchen
www.gapa.de
Anreise: Map Start Map Ende
Von Österreich nach München. Von dort aus fährt die Werdenfelsbahn direkt bis Garmisch-Partenkirchen.
Ein Reise-Beitrag von Flora Jädicke.
Lesen Sie auch:
![]() |
![]() |
![]() |
Huskytouren durch den schneebedeckten Hunsrück










Im Tier-Erlebnispark Bell in Rheinland-Pfalz leben 20 sibirische Schlittenhunde.
Winterwandern durchs Tölzer Land, Bayern
Das große Wegenetz im Tölzer Land lädt zu Erkundungstouren ein – auch, wenn der Schnee mal ausbleibt.
Winterwanderland Murnau, Bayern
Die Region um die verschneite Zugspitze gilt als Winterwanderland.
Neue Langlaufkurse in den Ammergauer Alpen
Workshops bei Profis, 180 Loipenkilometer und ein internationales Stell-dich-ein der Langlaufszene.
Santa Pauli, Weihnachtsmarkt auf der Reeperbahn in Hamburg
Frivoles Weihnachtsvergnügen auf dem Kiez.
Dresdner Striezelmarkt, Deutschland
Einer der ältesten deutschen Weihnachtsmärkte ist der Dresdner Striezelmarkt aus dem 15. Jahrhundert.
Thüringer Weihnachtsmärkte
Stimmungsvolle Weihnachtsmärkte in Thüringen, Deutschland.
Winterwandern in der Sächsischen SchweizWeite, Stille, Einsamkeit: Winterwandern in der Felsenwelt der Nationalparkregion Sächsische Schweiz ist eine der schönsten Urlaubsoptionen in diesem Winter. Eine neue Winterwanderkarte stellt die beliebtesten Wege vor.
Langlaufen und Schneeschuhwandern im Bayerischen Wald
Ganz mit sich und im Einklang mit der stillen Winterlandschaft.
10 weitgehend unbekannte Wintersportgebiete
Es gibt sie, die Skigebiete, die noch weitgehend unbekannt sind.
» Alle Einträge der Kategorie Deutschland »