Heute ist Montag, der 17.03.2025 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Herzschwäche

Herzschwäche
Wenn das Herz nicht mehr in der Lage ist, die benötigte Menge Blut durch den Körper zu pumpen, spricht man von einer Herzschwäche – medizinisch Herzinsuffizienz. Typische Symptome sind Luftnot und Müdigkeit. Der Heart Failure Awareness Day (HFA-Day) im Mai findet bereits zum siebten Mal statt und soll europaweit über die Volkskrankheit Herzschwäche aufklären.Eine akute Herzinsuffizienz kann sehr plötzlich eintreten und bedarf der sofortigen medizinischen Versorgung. Dagegen entwickelt sich eine chronische Herzinsuffizienz meist über Monate bis Jahre, allerdings kann diese ebenfalls zu einer akuten Herzschwäche führen, wenn zum Beispiel das geschwächte Herz zusätzlich belastet wird durch Infekte, Blutarmut, eine Blutdruckkrise oder Herzrhythmusstörungen. Die häufigsten Auslöser einer chronischen Herzschwäche sind ein unzureichend behandelter Bluthochdruck oder eine koronare Herzkrankheit, also eine Verengung der Herzkranzgefäße, und als deren Folge auch ein Herzinfarkt.

Von Bluthochdruck spricht man, wenn der Blutdruckwert dauerhaft über 140/90 mmHg bleibt. In den meisten Fällen lässt sich keine einzelne Ursache bestimmen. Vielmehr gibt es eine Reihe von Risikofaktoren, die eine Entstehung begünstigen – dazu gehören eine familiäre Veranlagung für Bluthochdruck, Übergewicht, Bewegungsmangel, Stress aber auch ein hoher Salz-, Alkohol- und Tabakkonsum.

Ein Gesundheitstipp von 55PLUS-magazin.net.
![]() |
![]() |
![]() |
Graue Haare, graue Zellen: So bleibt das Gehirn bis ins hohe Alter fit










Wie funktioniert das menschliche Gehirn?
Mythen und Fakten - die 5 größten Irrtümer über eine gesunde Ernährung
Eine gesunde Ernährung ist Grundlage für eine gute Lebensqualität.
Gehhilfen Check - verbesserte Mobilität im Alter
Im Alter lässt die Elastizität des Bewegungsapparats nach! Zahlreiche Gehhilfen erweitern die Mobilität und verbessern die Lebensqualität.
Lebensqualität zurückgewinnen bei Pflegebedürftigkeit
24 Stunden Betreuung als individuelles Betreuungskonzept für alle Betreuungssituationen.
Das E-Rezept aus der Sicht der Senioren.
Einfach schnell und unkompliziert.
An Lebensqualität zurückgewinnen
Tipps für eine Steigerung der Lebensqualität.
7 Ernährungsfehler, die du bei Arthrose vermeiden solltest
Ernährungstipps zur Vermeidung und Bekämpfung von Arthrose.
Schwimmen
Gelenkschonende Aktivität für alle.
Gelsen, Bienen, Wespen - Was hat mich gestochen?
Wie erkennt man das Insekt, das einen gestochen hat? Welche Maßnahmen helfen.
Individuelle Seniorenbetreuung zu Hause: Vorteil pur!
Erfahren Sie, wie Senioren durch persönliche Betreuung in ihrer gewohnten Umgebung profitieren können.
» Alle Einträge der Kategorie Gesundheit & Wellness »