Heute ist Dienstag, der 26.09.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Herbstwandern in Oberbayern

Herbstwandern in Oberbayern
Ein Eldorado für Naturliebhaber und Genusswanderer ist sicher Oberbayern. Mit seinen Bergen, Seen, Flüssen und Naturschutzgebieten zählt die Region zu den schönsten Wandergebieten Deutschlands.
Das malerische Ramsau befindet sich mitten im Nationalpark Berchtesgaden und ist damit idealer Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen in Deutschlands einzigem Alpennationalpark. Beliebt bei Wanderern ist beispielsweise der Weg über die Wimbachklamm zum Wimbachgries, der vorbei am Wimbachschloss bis zur Wimbachgrieshütte auf 1.327 Metern führt, und als schönste Wanderroute Bayerns gilt.
Die beiden Dörfer Sachrang und Schleching liegen tief eingebettet in den Chiemgauer Alpen südlich des Chiemsees und sind nur durch den Geigelstein getrennt. Dieser ist nicht nur der bekannteste Berg der Region, sondern er beheimatet als Naturschutzgebiet auch zahlreiche seltene Blumen- und Pflanzenarten, darunter alleine 40 Orchideen- und 16 Enzianarten. Hobbybotaniker und Berggamsen können den „Blumenberg“ des Chiemgaus wahlweise von Sachrang über Schreckalm, Sulzing-Alm und Oberkaseralm erklimmen oder den anspruchsvollen Rundweg ab Schleching über Geigelsteinsattel, Priener Hütte, Rossalm und Haidenholz-Alm wählen.
Die Eggstätt Hemhofer Seenplatte als ältestes Naturschutzgebiet Bayerns befindet sich ebenfalls im Chiemgau. Dessen Landschaft ist noch heute stille Zeugin der letzten Eiszeit und umschließt, neben unzähligen, Sümpfen, Toteislöchern, lichten Bruch- und Auwäldern, Nieder- und Hochmooren sowie Bächen und Tümpeln, auch 17 Einzelseen mit einer Gesamtfläche von rund 3,5 Quadratkilometern. Perfekt für eine Erkundungstour eignet sich der Weg zwischen Pelhamer See und Hartsee, der sich auf gut zehn Kilometern durch die malerische Landschaft windet.

Nur wenige Kilometer von der Landeshauptstadt München entfernt lockt das Naturschutzgebiet Isarauen zwischen Schäftlarn und Bad Tölz als wahres Naturparadies. Wer die friedliche Landschaft entlang der Isar erkunden möchte, macht sich auf den elf Kilometer langen Rundweg vom Gasthof Aujäger nach Wolfratshausen und an der Loisach zurück über die Pupplinger Au zum Ausgangspunkt.
Westlich der Landeshauptstadt, im Landkreis Fürstenfeldbruck, geht es auf eine Wanderung durch die geschützten Amperauen. Etwas mehr als elf Kilometer schlängelt sich der Weg von der Stadt Fürstenfeldbruck nach Schöngeising und retour, begleitet vom leisen Plätschern der Amper. Zum Abschluss der Runde empfiehlt sich eine Einkehr im weit über die Stadtgrenzen bekannten Bio-Restaurant und -Biergarten des Kloster Fürstenfeldbruck: Dem „fürstenfelder“.
Im Norden Oberbayerns, im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen, liegt schließlich das Naturschutzgebiet Finkenstein. Auf 4,5 Hektar beherbergt es verschiedene Pflanzen aus dem Osten Mitteleuropas ebenso wie das Bayerische Federgras, das sich weltweit nur noch dort finden lässt. Wanderer erkunden das Gebiet beispielsweise bei einem Marsch auf dem Urdonausteig, der sich auf 60 Kilometern Länge zwischen Altmühl und Donau erstreckt und dabei auf Etappe vier von Oberhausen nach Bergen den Aussichtspunkt Finkenstein passiert.
Zahlreiche Inspirationen für ein einmaliges Naturerlebnis finden sich auch auf dem Portal „BayernTourNatur 2017“ des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Von erlebnisreich, sportlich, kreativ und genüsslich bis naturwissenschaftlich sind hier für jeden Geschmack geführte Wanderungen, Touren und Ausflüge geboten.
Nähere Informationen:
Tourismus Oberbayern München e.V.
Ein Wandertipp von 55PLUS-magazin.net.
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
5 neue Slow Trails in Kärnten: Naturgenuss mit Seepanorama










Leichte Wanderungen zwischen Bergen und Seen im sonnigen Süden Österreichs.
Sommerurlaub in den Bergen belebt Körper, Geist und Seele
Die ideale Höhenlage für einen Bergurlaub beträgt über 1000 Höhenmeter.
Sicher Bergwandern in den Alpen
Perfekt vorbereitet in den Bergsommer - Der Österreichische Alpenverein gibt Sicherheits-Empfehlungen.
Themenwanderungen rund um die Zugspitze
In der Zugspitz Arena Bayern-Tirol werden besondere Themenwanderungen bei Tag und Nacht angeboten.
Vorsicht beim Bergwandern - Absturzgefahr auf Altschneefeldern
Tipps vom Österreichischen Alpenverein, mit denen Bergwanderer Altschneefelder sicher überqueren können.
Vollmond-Erlebnis im Brandnertal, Vorarlberg
Den Vollmond in den Bergen hautnah erleben - mit Wandern, Grillen und Genießen.
Bergsommer im Tuxertal, Tirol
Das Tuxertal ist nicht nur im Winter ein wundervolles Urlaubsgebiet, auch im Sommer kann man viel Neues entdecken.
Finnlands Natur genießen
Abenteuer im Land der Mitternachtssonne.
Wandern im Naturpark Karwendel, Tirol
Wandergenuss am Erlebnisberg Glungezer im Karwendel.
Mandelblüte auf der Pfälzer Weinstraße
Mit der Mandelblüte erwacht die Pfälzer Weinstraße aus dem Winterschlaf.
» Alle Einträge der Kategorie Wandern und Nordic Walking »