Heute ist Dienstag, der 24.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Herbstliche Wanderungen in Niederösterreich

Für Gipfelstürmer und Genießer bietet Niederösterreich dank seiner unvergleichlichen Vielfalt an Landschaften reizvolle Wanderwege inmitten einer traumhaften Kulisse.

© Raimo Rumpler / Herbst, NÖ - Wanderung / Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Herbstliche Wanderungen zu den Schätzen Niederösterreichs

Beim Wandern in Niederösterreich kann die landschaftliche Vielfalt auf die gesündeste und vor allem auch abwechslungsreichste Art erlebt werden. Der Herbst ist eine traumhafte Jahreszeit für Wanderungen, Touren für Weitwanderer, spannend aufbereitete Themenwege für Kinder, serviceorientierte Wanderregionen sowie einsame Pfade durch urwüchsige Wälder und alpine Hochebenen. Maßgeschneiderte Packages (inklusive Gepäck-Transport), eine vorbildliche Infrastruktur an öffentlichen Verkehrsmitteln sowie eine hohe Dichte an Wirtshäusern machen die Wanderungen zum unvergesslichen Genusserlebnis.
 
Frei und anregend: Wandern in den Wiener Alpen

© Martin Fülöp / Wiener Alpen, NÖ - Wandern / Zum Vergrößern auf das Bild klickenNur eine Autostunde von Wien entfernt, beginnt im Süden Niederösterreichs der Weg am Wiener Alpenbogen. Von der Buckligen Welt über den Wechsel, Semmering, Rax, Schneeberg und die Hohe Wand gliedert sich der 300 Kilometer lange Weg in 19 Etappen, bei denen man entspannt von Hütte zu Hütte wandern und atemberaubende Ausblicke genießen kann. Die beiden Wanderdörfer Kirchberg am Wechsel und Puchberg am Schneeberg sowie zahlreiche zertifizierte Wanderhotels bieten dabei einen hochkarätigen Wander-Service an. In Puchberg startet zum Beispiel in aller Frühe die geführte Tour mit Bergführer Peter Groß, der mit seinen Gästen zum Sonnenaufgang auf Niederösterreichs höchsten Gipfel steigt. „Schneeberg mit den Besten“ heißt das Angebot – ein unvergessliches Abenteuer-Wochenende mit kompetenter Rundum-Betreuung und wohliger Unterkunft.

Von mild bis wild: Wandern und Pilgern im Mostviertel

Basilika Mariazell, Steiermark / Zum Vergrößern auf das Bild klickenMit klarer Bergluft, traumhaften Ausblicken und bodenständiger Hausmannskost lockt das alpine Mostviertel. Die Hütten und Almen bewirten die Gipfelstürmer mit einer herzhaften Jause und natürlich auch mit einem Glaserl Most. Einzigartig sind die geführten Touren der Naturvermittler im Naturpark Ötscher-Tormäuer, wie die Wanderung im Mondschein in Puchenstuben, einem der wenigen Orte Europas, an denen die Sicht auf den Sternenhimmel aufgrund der geringen Lichtverschmutzung noch klar ist, oder das Wildnis Camp, bei dem man mit einfachen Mitteln in wilder Natur zu überleben lernt. Mit Gleichgesinnten zu wandern, erhöht den Genuss an der Bewegung und der Natur. Bei den geführten Pilgerwanderungen auf der Via Sacra und dem Wiener Wallfahrerweg führen die Wege nicht nur nach Mariazell, sondern auch zu sich selbst. Mithilfe der erfahrenen Begleiter sieht, hört und vor allem spürt man mehr. Am Ziel in Mariazell erlebt man das Gefühl, etwas Besonderes geschafft zu haben.
 
Durchatmen und regenerieren: im Biosphärenpark Wienerwald

© Raimo Rumpler / Herbst, NÖ - Wandern / Zum Vergrößern auf das Bild klickenZu den beliebtesten Wanderregionen Österreichs zählt mit Sicherheit auch der Wienerwald. Über 6.000 km beschilderte Wanderwege führen durch den von der UNESCO geschützten Biosphärenpark Wienerwald. Auf einer Größe von 105.000 Hektar beherbergt der Wald mehr als 33 verschiedene Waldtypen, 4 Naturparks und über 2.000 Pflanzenarten. Darüber hinaus können sich Familien mit Kindern am Erlebnisweg Peilstein an interaktiven Wissens- und Kletterstationen so richtig austoben.
 
Echt und unverfälscht: die Wanderregion Südliches Waldviertel

© Waldviertel Tourismus / ishootpeaople.at / Südliches Waldviertel, NÖ - Wandern / Zum Vergrößern auf das Bild klickenDie an die Donau grenzenden Wanderregion Südliches Waldviertel, die als erste Region mit dem Österreichischen Wandergütesiegel ausgezeichnet wurde, durchziehen mehr als 60 Routen. Wer gerne an traumhaften Felsformationen und tosendem Wasser entlang wandert, wird in der Ysperklamm nicht nur ein Naturspektakel, sondern auch wohltuende Ruhe finden. Für alle, die Inspiration suchen, empfiehlt sich der 2018 neu eröffnete „Lebensweg“: In einer Achterschleife verbindet er die beiden bestehenden Wanderwege, den „Ysper-Weitental Rundwanderweg“ und den „Kremstalweg“. Auf 260 Kilometern geht man 13 Etappen des Lebens – von der Wiege bis zum hohen Alter und darüber hinaus. Dafür sollte man 14 Tage einplanen.
 
Kostbar und international: Wandern mit Wasser und Wein

Basilika Maria Taferl / Zum Vergrößern auf das Bild klickenDie Donau in Niederösterreich ist ein Anziehungspunkt für Aktivurlauber. Im Nibelungengau schätzen Wanderer die besonderen Ausflugsziele: vom Wallfahrtsort Maria Taferl über einzigartige Schlösser wie das Schloss Artstetten bis zum ältesten Donaukraftwerk Österreichs in Ybbs-Persenbeug. Der Welterbesteig im UNESCO-Weltkulturerbe Wachau legt seinen Besuchern auf 180 km die schönsten Plätze sanft zu Füßen (14 Weitwander-Etappen). Man kommt an den berühmtesten Wachauer Weinlagen sowie einer Fülle an gemütlichen Heurigen und Spitzenrestaurants vorbei, in denen der Wein mal von bodenständigen, mal von raffinierten Gerichten begleitet wird.
 
Genussvoll und gelassen: Weinwanderungen im Weinviertel


© Niederösterreich Werbung / Andreas Jakwerth / Retz, NÖ - Wandern / Zum Vergrößern auf das Bild klickenImmer den Reben nach, die Sonne im Rücken und die Heurigenrast vor sich: Weinwanderungen sind besonders im Weinviertel eine lustvollste Möglichkeit, Bewegung und Genuss zu verbinden. Die Weinviertler Kellergassen sind dafür prädestiniert. Bei zahlreichen Führungen kommt man mit den Winzern ins Gespräch und verkostet bei einer typischen Heurigenjause die besten Weine. Für alle, die gerne die idyllische Landschaft genießen wollen, empfiehlt sich ein prall gefühlter Picknickkorb, den die Wirte mit Produkten aus der Region bestücken. Am beliebten Weinwanderweg Retz entdecken vinophile Gäste außerdem die malerischen Weinberge des Weinviertels.
 
Nähere Informationen:
www.niederoesterreich.at/wandern
www.niederoesterreich.at/wandern-tipps

Ein Wander- & Freizeittipp von 55PLUS-magazin.net.

 
 
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Österreich

Salzkammergut - Steirersee
© TVB Ausseerland Salzkammergut / Tom Lamm
5 Wanderungen im Ausseerland
Salzkammergut, OÖ - Wandern Feuerkogel
© Oberösterreich Tourismus GmbH / Robert Maybach
Goldener Wanderherbst in Oberösterreich
Falkenstein, NÖ - Weinherbst
© Niederösterreich Werbung / Robert Herbst
Den Herbst in Niederösterreich genießen
Bad Radkersburg, Steiermark - echt steirisch aufgetischt
© TV Region Bad Radkersburg / Barbara Majcan
Herbstgenuss in der Südsteiermark
Pamhagen, Burgenland - Radeln durch die Natur
© Tourismusverband Naturgenuss Pamhagen
Pamhagen im Seewinkel, Burgenland
Frauenkopf, Salzburg - Aussichtspunkt
© SalzburgerLand Tourismus
Panoramawanderung mit Seenblick in Salzburg
Kremstal-Donau, NÖ - Weitwanderweg
© Donau Niederösterreich / Doris Schwarz-König
Weitwanderweg Kremstal-Donau

Österreich

Millstätter See, Kärnten - Sternenhimmel am Granattor
© Archiv MTG / Gert Perauer
Vollmondwanderungen am Millstätter See
Neusiedler See - Bootfahren
© NTG / www.steve-haider.com
Sport am Neusiedler See
Weinviertel - Weinrebe
© Weinviertel Tourismus / Christine Wurnig
Frühlingsgenuss im Weinviertel, Niederösterreich
Mostviertel, NÖ - Dirndlblüte Pielachtal
© Mostviertel Tourismus / weinfranz.at
Zur Dirndlblüte ins Pielachtal
Alpbachtal, Tirol
© Tiroler Umweltanwaltschaft
Wandern im Tal der Schmetterlinge
Jochberg - Winterwandern
© koch alpin / Bernd Ritschel
Sicher und gut vorbereitet auf das Winterwandern
TuxFinkenberg, Tirol - Sommer2023 Wandern
© Archiv Tourismusverband Tux-Finkenberg / Johannes Sautner, shootandstyle.com
Herbstzauber in Tux-Finkenberg, Tirol
Sichere Almwanderung - Kuh
© Naturfreunde / Doris Winder
Sichere Almwanderungen
Pörtschach, Kärnten - Wörthersee
© Kärnten Werbung / Franz Gerdl
Herbsterlebnisse in Kärnten
Verhältnisse mit Steinschlaggefahr
© Alpenverein / Gerhard Mössmer
Bröckelnde Berge
Pitztal, Tirol - Seeblick
© Elisabeth Hewson, Wien
Zapfenstreich im Zirbental
Kaiserwinkl, Tirol
© Elisabeth Hewson, Wien
Der Kaiserwinkl: Wild und zahm
Heute ist Dienstag, der 24.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel