Heute ist Freitag, der 31.03.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Herbstliche Wanderungen in der Nordsee-Region

Herbstliche Wanderungen in der Nordsee-Region
Wandern an der Nordsee ist Bewegung zwischen Watt und Wald, zwischen Meer und Binnenland. Schön zu erwandern sind zum Beispiel auch Sylt, Amrum, Föhr oder Pellworm.Dithmarschen
www.echt-dithmarschen.de
Im grünen Binnenland laden die Hügel der Geest bei Albersdorf und die Wälder zum Wandern in Dithmarschen. Unter www.echt-dithmarschen.de/wandern findet man verschiedene Routen und ausführliche Infos zu den einzelnen Wegen, zusätzlich werden die Sehenswürdigkeiten und Einkehrmöglichkeiten entlang der Strecke angeführt. Die GPX-Daten kann man ganz einfach herunterladen.
Wer Glück hat, sieht vielleicht einen Eisvogel über das Wasser fliegen oder man hört den Specht bei der Waldwanderung.

Die Wege im Binnenland führen durch Feld und Flur. Es gibt wildromantische Strecken vorbei an den hier so typischen Knicks. Das sind gepflegte Baum- und Buschreihen, die einst auch als Windbremse angelegt wurden – heute haben sie einen enormen ökologischen Wert und sind wunderschöne Wegbegleiter.
Einen ganz eigenen Reiz haben die Strecken durch die Moore Dithmarschens, zum Beispiel durch die Lundener Niederung oder das Dellstedter Birkwild Moor. Dort wird es schaurig schön, wenn obskure Vogelrufe immer tiefer hineinlocken, in Landschaften voller Eindrücke und sinnlichem Erleben.
Pellworm
www.pellworm.de
Auch der Nordwesten von Pellworm ist faszinierend. Vom Deich blickt man „nach draußen“ auf das Land, das einst unterging. Und deren spannende Zeugnisse man im einzigartigen Rungholt-Museum von Hellmut und Rita Bahnsen an der Westerschütting besichtigen kannt. Den Weg im Westen der Insel Pellworm weist die Turmruine der Alten Kirche von St. Salvator.
Und innerhalb des Deiches? Hier liegen Bauernhöfe, auch auf Warften wie Inseln im grünen Land, laden verschwiegene Wege zum einsamen Unterwegssein ebenso wie gastliche Häuser zur verdienten Einkehr.
Föhr
www.foehr.de
Vogelkiek im Nordwesten der Insel Föhr. Zur Zugzeit im Herbst rasten riesige Vogelschwärme auf ihrem Weg ins Winterquartier. Von Wyk bis Utersum führt der Deich um die Insel. Watt und Himmel, Marsch und Vorland sind die Räume, in denen die Vögel zu sehen sind – Fernglas nicht vergessen!
Im schmucken Kapitänsdorf Oldsum mit seinem jahrhundertalten Ortskern lässt es sich prima einkehren, herbstliche Fülle nicht nur in den schönen Gärten, sondern auch auf den Tischen der Cafés. Empfehlenswert im Herbst ist eine Sagen- und Mythenwanderung bei Fackelschein: www.schutzstation-wattenmeer.de/unsere-stationen/foehr

Amrum
www.amrum.de
Im Norden der Insel Amrum führen Wege durch Wald, Heide und die großartige Dünenlandschaft – Nordseenatur soweit das Auge reicht; karg, verwunschen, wildromantisch. Von der Vogelkoje geht es zum Beispiel vorbei an geheimnisvollen, vorgeschichtlichen Siedlungsplätzen durch die spektakuläre Dünenlandschaft westwärts zum Quermarkenfeuer, das wie ein kleiner Leuchtturm aussieht. Dann ist der Kniepsand erreicht, der gewaltige Strand.
Sylt
www.sylt.de
Endlos wirkender Sandstrand und landschaftliche Vielfalt – das ist Sylt. Ob im stillen Osten mit dem Morsum Kliff und der Heide, oder im wilden Westen führen markierte Übergänge durch die faszinierende Dünenlandschaft der Insel. Auch nach Süden kann man am Watt entlang gehen und entdeckt vielleicht die Kutter auf dem Wattenmeer, die Miesmuscheln ernten.

Halbinsel Eiderstedt
Der Hochdorfer Garten bei Tating auf der Halbinsel Eiderstedt ist eine schöne Barockanlage aus der Mitte des 18. Jahrhunderts und längst ein Denkmal reicher, bäuerlicher Gartenkultur. Hier stehen nicht nur Eiben, Eichen und Eschen, hier wachsen auch exotische Bäume wie Mammut oder Ginko, Zypresse oder Chinesisches Rotholz. Bei einem Spaziergang durch den Obstgarten entdeckt man historische Apfelsorten wie der Arlewatt oder der Tönninger, über die Zeit fast verloren gegangene Sorten.
Nähere Informationen:
www.nordseetourismus.de
Ein Wander- & Reisetipp des 55PLUS-magazin.net.
![]() |
![]() |
![]() |
Unterwegs im Bayerischen Wald










Natur pur in der Landschaft des Bayerischen Waldes.
Rundwanderwege im Nürnberger Land
Höhengenuss auf den sieben Gipfeln des Nürnberger Landes.
Herbstwanderungen in den Bergen Friaul-Julisch Venetiens
Sanftes Trekking, grenzüberschreitende Radwege und slow Aktivitäten im Norden Italiens.
Goldener Wanderherbst in Oberösterreich
Wandermöglichkeiten vom Salzkammergut über die Urlaubsregion Pyhrn-Priel bis an die Donau.
Berchtesgadener Rundwege
Des Wandern ist des Müllers Lust - Wandern im Berchtesgadener Herbst.
Im Tiroler Alpbachtal durch den heißen Sommer
Wildwasser und Badeseen im Tiroler Alpbachtal sorgen für Erfrischung bei Rekordhitze.
Weiterwandern in Kärnten
Ob Berg, Tal oder See - beim Weiterwandern in Kärnten ist für jeden etwas dabei.
Der Bergsommer in Wildschönau, Tirol
Ausgezeichnet wandern: Die Wildschönau startet in den Bergsommer.
Ausflugsziele in den Wiener Alpen
Einfach, schnell und klimaschonend über die Thermenregion in die Wiener Alpen.
Wandern auf dem Frankenalb Panoramaweg
Der Frankenalb Panoramaweg im Nürnberger Land wurde mit Qualitätssiegel "Wanderbares Deutschland" ausgezeichnet.
» Alle Einträge der Kategorie Wandern und Nordic Walking »