Heute ist Sonntag, der 20.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Händewaschen nicht vergessen

Nur durch häufiges Händewaschen während des Kochens können Salmonelleninfektionen verhindert werden.

Durch unreine Hände können auch im privaten Haushalt Bakterien von Hausfrau oder -mann und Arbeitsmaterialien auf Lebensmittel übertragen werden, warnt der Verein zur Förderung von Ernährungsinformationen.

Ein Beispiel: Ein rohes Hendl wird auf einem Arbeitsbrett tranchiert. Unmittelbar danach schneidet man auf dem gleichen, ungewaschenen Brett und ohne sich die Hände zu waschen einen Chinakohlsalat. Die Erreger kommen dadurch vom Huhn auf den Salat und vermehren sich bei Zimmertemperatur. Die Gäste werden über den Salat infiziert. Das Huhn dagegen wurde längere Zeit über 70° gegart und stellt daher keine Gefahr mehr für eine Salmonellenvergiftung dar.

Bei gesunden Erwachsenen ist für eine Salmonelleninfektion eine Keimbelastung von 10.000 bis 1.000.000 Keimen notwendig. Bei Säuglingen, Kleinkindern und Menschen mit geschwächtem Immunsystem reichen bereits Infektionsdosen unter 100 Keimen. Da eine Erkrankung bei diesen Personen lebensgefährlich verlaufen kann, sollten sie möglichst ganz auf den Genuss von rohen Eiern, Fleisch und Fisch verzichten.

Und dies ist zu beachten:
  • Lebensmittel, die Salmonellen enthalten können (Geflügel, Wild, Fisch, Krusten-, Schalen- und Weichtiere), sollten bei Temperaturen unter 10°C und getrennt von anderen Lebensmitteln aufbewahrt sowie separat zubereitet werden.
  • Auftauwasser von gefrorenem Geflügel und Gefrierfleisch sollte nicht mit anderen Lebensmitteln in Kontakt kommen. Geflügel, Fleisch und Fisch gut durchbraten, Faschiertes sollte am Tag der Herstellung verbraucht werden.
  • Nahrungsmittel aus der Mikrowelle sollten gleichmäßig auf mindestens 70° erhitzt werden. Speisen aus rohen Eiern immer sofort verbrauchen. Spezialfall Buffet: Heiße Speisen sollten dort dampfen, kalte bei 4 bis 6° aufbewahrt werden.
  • Der buchstäblich beste Tipp in Sachen Verhütung von Lebensmittelinfektionen: Händewaschen nicht vergessen!
Quelle: Gesundes Leben.at

Lesen Sie auch:

Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Gesunde Ernährung

Gesunde Ernährung

Osterstrauß
© Edith Spitzer, Wien
Wissenswertes über Osterbräuche
Gesundheit - Gesunde Ernährung: Sommersalat
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Genießen trotz Verzicht
Rückenschmerzen_detail
© Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V.
Mysterium Rückenschmerz
Hademar Bankhofer - Blattsalat
© Prof Hademar Bankhofer
Topfit mit Blattsalaten
Paprika
© Hademar Bankhofer
Paprika regen den Stoffwechsel an
Herzkirschen
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Naturarznei vom Baum - Kirschen
TV-Wartezimmer_Kryolipolyse_2
© www.tv-wartezimmer.de
Fettreduktion dank Kälte
Schiffsrestaurant Spoon, Budapest - Joghurt-Mousse mit Früchten
Foto © Edith Spitzer, Wien | www.55PLUS-magazin.net
Hitzetipps - Lieber öfter wenig als selten viel essen
Sommergemüse
© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer
Hitzetipps - Lieber vollwertig als einseitig essen
Dr. Georg Lexer
© Georg Lexer, privat
Wenn Essen krank macht
Proßegger Silvana_detail
Foto © der krammer
"Befreite" Ernährung
Heute ist Sonntag, der 20.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel