Heute ist Dienstag, der 22.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Gutscheine für das Weihnachtsfest

Worauf Beschenkte beim Einlösen achten sollen.
2024 ERGO Ratgeber_Gutscheine
© ERGO Group

Gutscheine zum Weihnachtsfest

Ob für Parfüm, Kleidung oder ein Abendessen – ein Gutschein zum Weihnachtsfest sorgt verlässlich für strahlende Gesichter. Aber welche Regeln gelten beim Einlösen? Sabine Brandl, Juristin der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH, erklärt, welche Fristen bei Gutscheinen gelten, ob sie übertragbar sind und was bei einer Insolvenz des Händlers passiert.

Wie lange sind Gutscheine gültig?

Gutscheine sind auch in der Weihnachtszeit ein beliebtes Geschenk. Aber wie lange können Beschenkte einen Gutschein überhaupt einlösen? „Grundsätzlich gilt eine gesetzliche Verjährungsfrist von drei Jahren“, weiß Sabine Brandl, Juristin der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH. Diese beginnt jeweils am 31. Dezember des Kaufjahres: Einen im Juli 2024 erworbenen Gutschein können Verbraucher also bis zum 31. Dezember 2027 einlösen. „Erst nach Ablauf dieser Frist kann der Händler die Annahme verweigern“, ergänzt die Rechtsexpertin.

Was gilt bei befristeten Gutscheinen?

Auf vielen Gutscheinen findet sich jedoch ein festes Ablaufdatum, das vor der gesetzlichen Verjährungsfrist liegt. In Grenzen ist das auch rechtens. Ist die Frist allerdings zu kurz, ist die Verkürzung der gesetzlichen Frist rechtlich unwirksam. „Bei ungewöhnlich knappen Laufzeiten sollten Gutschein-Besitzer daher genauer beim Aussteller nachfragen und auf ihrem Recht bestehen“, rät die Juristin. Bei gekauften Gutscheinen muss der Händler einen guten Grund für die Fristverkürzung haben. So kann zum Beispiel für Dienstleistungen wie Massagen eine kürzere Frist gerechtfertigt sein, da sich deren Preise inflationsbedingt schneller erhöhen können. Bei Konzerten oder Theateraufführungen gilt jedoch der jeweils festgelegte Veranstaltungstermin und der Gutschein verfällt, wenn das Event vorüber ist. „Über die genauen Einlösebedingungen geben die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Anbieters Aufschluss“, weiß die Rechtsexpertin. Eine Besonderheit gilt bei Gutscheinen, die der Händler selbst verschenkt: Deren Gültigkeit darf der Aussteller nach Belieben selbst bestimmen.

Restbetrag und Teil-Einlösungen

Es kommt selten vor, dass Kunden Gutscheine auf den Cent genau einlösen. Restbeträge lassen sich dann meist als neuer Gutschein ausstellen. „Ein Anspruch auf Auszahlung des Restbetrags besteht allerdings nicht – das gilt generell auch für den Gesamtbetrag eines Gutscheins“, erläutert Brandl. „Ein Gutschein dient dazu, eine bestimmte Ware oder Dienstleistung zu erhalten - und nicht Bargeld.“

Personalisierte Gutscheine und Übertragbarkeit

Gutscheine sind in der Regel nicht personengebunden. „Aufgedruckte Namen haben keine rechtliche Bindung, sondern verleihen dem Gutschein nur eine persönliche Note“, betont Brandl. Es gibt jedoch Ausnahmen – etwa auf eine bestimmte Person abgestimmte Gutscheine oder Erlebnisgutscheine für spezielle Events oder sportliche Aktivitäten, etwa einen Fallschirmsprung. Diese erfordern oft ein gewisses Maß an Fitness oder andere gesundheitliche Voraussetzungen, die speziell auf den Empfänger des Gutscheins zugeschnitten sind.

Erlebnisgutscheine: Erlebnis nicht mehr angeboten?

Auch Erlebnisgutscheine sind beliebte Geschenke. Es kann jedoch passieren, dass der Gutschein noch gültig ist, das jeweilige Erlebnis aber gar nicht mehr angeboten wird. Aussteller des Gutscheins ist oft ein Portal, das als Vermittler auftritt, während ein lokaler Anbieter dann für die praktische Umsetzung, beispielsweise einen Fallschirmsprung oder einen Kurs im Bogenschießen, verantwortlich ist. „Bietet nun der lokale Vertragspartner das Erlebnis nicht mehr an, obwohl der Gutschein noch gültig ist, muss der Aussteller des Gutscheins den gezahlten Betrag zurückerstatten“, so Brandl.

Insolvenz des Händlers: Was passiert mit dem Gutschein?

Meldet der Händler Insolvenz an, wird der Gutschein meist wertlos. „Verbraucher können ihre Ansprüche beim zuständigen Insolvenzverwalter anmelden“, erklärt Brandl. Oft führt dies allerdings nur zu minimalen Rückzahlungen. Hat der Händler hingegen den Betrieb eingestellt, ohne insolvent zu sein, haben Verbraucher das Recht, sich den Gutscheinwert auszahlen zu lassen.

Weitere Ratgeberthemen:
www.ergo.com/ratgeber
www.ergo.de/rechtsportal
 
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Gesellschaft & Lifestyle

E-Smart Ladevorgang
© Foto von Mike Bird by pexels
Die Potenziale der E-Autos
Ostereier bunt
© Edith Spitzer, Wien
Ostereier - natürlich bunt gefärbt
KLANG.KLASSIK.berndorf 2025
© Andreas Tischler
KLASSIK.KLANG.berndorf 2025
mundART Festival
© Wolfgangsee Tourismus Gesellschaft
mundART Festival am Wolfgangsee
Salzburg - Blick auf Hohensalzburg
© Elisabeth Hewson, Wien
Salzburg made in Hollywood
Glengarriff, Irland
© Tourism Ireland
Parks und Gärten in Irland
iPhone
© pixabay.com / madagas
Telefonspam - bei Anruf Stille
Engel seitlich
© Edith Spitzer, Wien
Der Wiener Zentralfriedhof

Gesellschaft & Lifestyle

Grillen - Schweinefleisch
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Griller reinigen ohne Chemie
Novartis Pavillon Basel
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Novartis Pavillon - Wonders of Medicine
Kufstein, Tirol - Burg mit Inn
© Elisabeth Hewson, Wien
Alez Hopp! in Kufstein
feet 718146_detail
© Bild von Madlen Deutschenbaur von Pixabay
Die perfekte Geburtskarte gestalten
beach 7944181
© Bild von Alexander Gresbek auf Pixabay
Auswandern nach Spanien
Rutsche, Berchtesgadener Land
© Salzbergwerk Berchtesgaden, Südwestdeutsche Salzwerke AG
Dinner im Salzbergwerk Berchtesgaden, Deutschland
Klinikum Wels-Grieskirchen, OÖ - Demenzstation
© Klinikum Wels-Grieskirchen / Nik Fleischmann
So bleiben Sie geistig fit und vital
fran the now time
© Foto von Fran The Now Time auf Unsplash
Hochzeit 55+: Die besondere Feier in Hamburg
BLGL Ernte
© Bayerischer Landesverband für Gartenbau und Landespflege e. V. (BLGL)
Praktische Tipps für Ernte und Lagerung von Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten
Heizkörper entlüften
© Umweltberatung
Heizungscheck durchführen
leather pants 1423502
© Bild von Couleur auf Pixabay
Herbstzauber und Feststagslaune
planning 3536753
© Bild von Annette auf Pixabay
Lohnt sich ein Hausbau mit 55+ noch?
hand 3699825_detail
© Bild von Siggy Nowak auf Pixabay
Pflege von Angehörigen
pexels anthonyshkraba production 8790857
© Foto von ANTONI SHKRABA production by pexels
Für eine Date-Night ist man nie zu alt - Tipps und Ideen
Heute ist Dienstag, der 22.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel