Heute ist Freitag, der 09.06.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Gut, dass es Fieber gibt

Wer ansonsten gesund ist, muss auch bei einer abendlichen Temperatur von 39 Grad nicht gleich den Arzt rufen. Erst wenn das Fieber mit Hausmitteln auch nach Tagen nicht sinken will oder die 40-Grad-Marke übersteigt, sollte ein Arzt eingreifen. Vorsichtiger sein müssen Menschen mit Herz-Kreislauf-Krankheiten oder mit einer geschwächten Immunabwehr, zum Beispiel Krebspatienten. Sie müssen mit Fieber frühzeitig zum Arzt. Das gleiche gilt, wenn jemand mit hoher Temperatur von einer Auslandsreise zurückkehrt.
Quelle: Apotheken Umschau 2/2009 B
![]() |
![]() |
![]() |
Kalte Hände, kalte Füße










Professor Hademar Bankhofer gibt Tipps, was man dagegen tun kann.
Richtiges Händewaschen
Hygiene ist nicht nur bei Erkältungen und grippalen Infekten, sondern auch bei COVID-19 ("Coronavirus") wichtig.
Blasenentzündung im Alter: Ursache und Vorbeugung
Warum bekommen Menschen im steigenden Alter vermehrt Blasenentzündung? Und wie können Sie Harnwegsinfekten vorbeugen? Wir klären auf.
Zeit zum Entgiften
Einfache Tipps zum Entschlacken und Entgiften im Alltag.
Holunderpunsch gegen Halsschmerzen
Bewährtes Hausmittel.
Gesundheitliche Risiken bei einer Erkältung im Alter
Besonders eine verschleppte Erkältung ist für Menschen im höhren Alter mit gesundheitlichen Risiken verbunden. Warum, lesen Sie hier.
Ohrenschmerzen beim Kind
Eine Mittelohrentzündung kann der Grund für qualvolle Ohrenschmerzen beim Kind sein. Erfahren Sie, welche Symptome es noch gibt.
Impfen über 50
Nicht nur für Kinder ein Thema.
Trockener Hals: Ursachen und Behandlung
Ursachen, Behandlung und Tipps bei trockenem Hals.
Ohrenschmerzen
Die Gefahr einer Ohrenentzündung ist durch die Keime in einem Schwimmbad immer gegeben.
» Alle Einträge der Kategorie Erkältung und Grippe »