

Aber was ist mit den Farben? Die Herz zum dritten Mal gespielt, nimmt der Alleinspieler auf den Buben den Gstiess (Sküs) und bekommt die Herz Dame zu. Er verliert seine Ansage um zwei Punkte. Der Kiebitz nach dem Spiel: „Was nimmst’d denn den Gstiess auf die Herz, wo doch die Dame noch g’fehlt hat, wennst klein stichst, machst einen Stich mehr und g’winnst das Spiel.“
Das war abzusehen nach der Folge, die in Herz abgelaufen ist. Erst ein König Stich mit zwei Glatz’n, dann eine Glatz’n mit Reiter und Tarock, beim dritten Mal der Bube (eine Herz war im abgelegten Talon) fehlt die Dame, die nur der Spieler haben kann, der vorher den Reiter zugegeben hat. Also ist eine kleine Tarock angebracht. Selbst wenn das ein Irrtum war, ist es besser als den Gstiess zu nehmen. Der Kiebitz ist hartnäckig. Nach dem nächsten Spiel tippt er dem Spieler dem er zugesehen hat auf die Schulter.
„Weisst’d eh, was du für einen Fehler g’macht hast?“
„Nein, was denn?“
„Der Alleinspieler macht die Pik auf, dein Partner sticht mit dem König und du gibst die Dame drauf.“
„Na ja, das sind doch vier Punkte.“
„Ja, und dann macht der (Alleinspieler) mit dem Reiter an (einen) Pikstich. Hättest die Dame zurückgehalten, hätte der Reiter keinen Stich g’macht.“
Der weitere Disput: Was ist, wenn der Alleinspieler keine Pik mehr hat, und der macht doch keine Farbe auf, wo er nur eine hat und dann hättest du die Dame noch schmieren können. Tarock zählen gut, abgespielte Farben vergessen, auch gut, aber die Farben, die noch im Spiel sind?
Spieltage jeden Dienstag und Donnerstag von 10.00 bis 17.00 Uhr (auch an Feiertagen) im Café Goldengel, A-1030 Wien, Erdbergstrasse 27
Sie können das Café mit der U3 erreichen: Station Rochusmarkt, Ausgang Hainburgerstraße - Wassergasse bis Ecke Erdbergstraße.
Kontakt: Hans Kunz
Telefon: +43-(0)650-796 42 02
eMail: hans.kunz1@chello.at
Lesen Sie auch:
zurück