Heute ist Dienstag, der 15.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Großtarock Modern Wiener Art - Szene der Woche (20): Der Marsch der Figuren

Szene der Woche mit Kurt Doleysch - Teil 20: Der Marsch der Figuren
Szene der Woche (20): Der Marsch der Figuren

Tarockkarte Pagat / Zum Vergrößern auf das Bild klickenDer Einzugsmarsch der Gladiatoren aus Aiida oder der Radetzky-Marsch, egal welcher, es könnte auch ein anderer sein.

Der Alleinspieler hat zweimal König - Dame und zwei Farben nicht (abgelegt). Seine König - Dame gehen zweimal durch, die anderen Könige bekommt er mit Tarock, das sind etwa 27 bis 29 Punkte.
Ein anderes Spiel, die Könige gehen durch, aber die Damen nicht, das sind mit den anderen Königen nur 16 bis 18 Punkte.
Noch ein anderes Spiel, ein eigener König geht verloren, ein fremder König geht verloren, die Damen sowieso, nix ist es mit dem Marsch der Figuren, 7 Punkte aus den Farben, es gibt auch einen Trauermarsch.

„Zu wenig angesagt“, grinst einer der Gegenspieler nach dem ersten Beispiel. Nach dem zweiten Beispiel sagt keiner etwas und nach dem dritten Beispiel sagt der Alleinspieler: „Na ja, wenn ihr keinen Kontra gebt.“

Weil der Alleinspieler seine Ansage ohne Partner erfüllen muss, ist die Einschätzung der Verteilung extrem wichtig.

Annahme: Es fehlen vier Karten einer Farbe, die Verteilung bei den Gegnern kann sein: 4 - 0 oder 3 - 1 oder 2 - 2, im ersten Fall verliert man seinen König, im zweiten Fall verliert man die Dame und im dritten Fall gehen beide durch. „Geh’ ham (gehe nach Hause) und lies des Biach’l (das Buch)“, gemeint ist das GROSSTAROCKBUCH, aber so notwendig und ausführlich dieses auch ist (zum Einsteigen einfach ein ‘Muss’) so ist jedes Spiel ein anderes. Bei 16 Karten pro Spieler gibt es mehr Konstellationen als bei Lotto 6 aus 45 ...

Es geht auch anders. Der Alleinspieler macht Stich um Stich und hat, nachdem 14 Karten abgespielt sind, mit 9 Stichen gerade einmal 21 Punkte. Weil die Gegenspieler nur Tarock und Glatz’n zugegeben haben. Aber mit zwei Glatz’n einer abgespielten Farbe macht er die letzten Stiche und erntet den Marsch der Figuren. Zwei Könige und zwei Damen sind 16 Punkte und somit gewinnt er mit 37 Punkten.
„Schad’, dass ich keinen Kontra g’kriegt hab’.“
.
„Halt’st du uns für Anfänger? Ausserdem eine andere Tarock - Verteilung, ich eines mehr, mein Partner eines weniger und du hättest net amol 30 Punkte z’samm bracht.“
Der Alleinspieler schweigt, er weiss, wie recht der hat. Siehe auch Tarock Szene 11 mit anderer Konstellation.

Spieltage jeden Dienstag und Donnerstag von 10.00 bis 17.00 Uhr (auch an Feiertagen) im Café Goldengel, A-1030 Wien, Erdbergstrasse 27
Sie können das Café mit der U3 erreichen: Station Rochusmarkt, Ausgang Hainburgerstraße - Wassergasse bis Ecke Erdbergstraße.

Kontakt: Hans Kunz
Telefon: +43-(0)650-796 42 02
eMail: hans.kunz1@chello.at

Lesen Sie auch:

zurück

Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Tarockszenen

Tarockszenen

Heute ist Dienstag, der 15.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel