Heute ist Dienstag, der 15.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Großtarock Modern Wiener Art - Szene der Woche (12): Aus dem Wege gehen

Szene der Woche mit Kurt Doleysch - Teil 12: Aus dem Wege gehen.

Szene der Woche (12): Aus dem Wege gehen

Tarockkarte Pagat / Zum Vergrößern auf das Bild klickenDa hat der Partner des Spielers, der den Alleinspieler kontriert, den Sküs und nur vier Tarock. Als Letzter sticht er den vom Alleinspieler ausgespielten XIIIer mit dem XIVer und spielt eine Farbe. Diese war auch schlecht ausgewählt, denn der Alleinspieler macht diesen Farbestich mit dem König. Auf den vom Alleinspieler ausgespielten XVIer sticht der Kontraspieler mit dem XXer, um endlich das Spiel in die Hand zu bekommen. Aber der Partner muss den Sküs nehmen, weil es seine letzte Tarock ist. Er spielt wieder eine Farbe aus, die dem Alleinspieler hilft. Das Spiel endet mit dem Gewinn des Kontra für den Alleinspieler.

Na, du bist vielleicht gut im anmäuerln, (ein Spiel mit Tonkugeln, die gegen die Hausmauer geworfen werden) aber vom Tarockieren hast du keine Ahnung.“
„Was hätt’ ich denn machen sollen, ich muss deinen XXer doch mit dem Sküs stechen, wenn das meine letzte Tarock ist.“
Du musst mir aus dem Weg gehen und den XIIIer schon mit dem Sküs stechen, denn erstens sehe ich, dass ihn der Alleinspieler nicht hat und zweitens kriege ich das Spiel in die Hand.“

Hat der Depperte (Doofe) das verstanden? Hat doch der XIVer eh’ den XIIIer ...

Spieltage jeden Dienstag und Donnerstag von 10.00 bis 17.00 Uhr (auch an Feiertagen) im Café Goldengel, A-1030 Wien, Erdbergstrasse 27
Sie können das Café mit der U3 erreichen: Station Rochusmarkt, Ausgang Hainburgerstraße - Wassergasse bis Ecke Erdbergstraße.

Kontakt: Hans Kunz
Telefon: +43-(0)650-796 42 02
eMail: hans.kunz1@chello.at

Lesen Sie auch:

zurück

Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Tarockszenen

Tarockszenen

Heute ist Dienstag, der 15.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel