Heute ist Montag, der 24.03.2025 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Grillen: Koteletts, Steaks, Würstchen und Cevapcici
Die ersten wärmenden Sonnenstrahlen des Frühlings läuten für uns Deutsche und Österreicher die Grillsaison ein. Studien belegen es. Koteletts, Steaks, Würstchen und Cevapcici brutzeln am Holzkohlegriller und Gasgriller. Das Grillen mit Freunden zählt zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen. Und dabei geht es um weit mehr als nur ums gemeinsame Kochen, Essen und Trinken. Das Grillen ist zu einer Art Institution mit Kultstatus geworden. Auch Dank der US Edelschmiede Weber, die den Griller zu einem absoluten Mittelpunkt der Begierde des starken Geschlechtes hochstilisiert hat.
Doch der Besitz eines Griller Topmodells alleine reicht nicht aus um sich der Anerkennung der Gäste sicher zu sein. Denn letztendlich zählt doch das, was vom Rost auf dem Teller landet. Und das ist nicht immer erste Sahne.


Der Holzkohlegriller ist nach wie vor am Weitesten verbreitet. Worauf kommt es beim Grillen mit Holzkohle an. Wie heizt man den Griller am Besten an, wie bringt man die Holzkohle effizient zum Glühen. Wann sind Glut, Griller und Rost bereit für das Auflegen des Grillguts. Was heisst direktes und indirektes Grillen. Und wie reinigt man den Holzkohlegriller.

Der Gasgriller kommt zunehmend in Mode. Er ist bedienerfreundlich und sehr effizient, egal ob beim direkten oder indirekten Grillen. Dank der modernen Flüssiggasflaschen aus Fieberglas einfachst zu handhaben. Die Gasflaschen sind leicht und durchsichtig. Die Kontrolle der Restenergie somit ein Kinderspiel. Ebenso wie die Reinigung des Gasgrillers.

Wie bereitet man die Würste optimal für das Grillen vor. Wie legt man das Grillgut auf den Rost. Wie setzt man indirekte und direkte Grilltechnik richtig ein, um die besten Ergebisse zu erzielen. Wann und wie wendet man Grillwürste und Cevapcici. Die gekonnte Präsentation am Holzbrett.

Die Königsdisziplin in allen Einzelheiten. Vorbereitung des Fleisches - richtig Salzen und Pfeffern. Die direkte Grillmethode und wie erkennt man den Zeitpunkt, das Fleisch zu wenden. Die Nachbereitung des Fleisches, eine Schlüsselfunktion für den Genuss.
Adi Matzek lebte während der Aufnahmen 2010 im Niederösterreichischen Horn und führte dort neben seinem Fleischer-/Metzgerbetrieb eine sehr erfolgreiche Grillschule. Mittlerweile ist er mit seiner Grillschule in A-3744 Maria Dreieichen 81 angesiedelt. Seine Grillseminare werden das ganze Jahr über angeboten. Weitere Informationen erhalten Sie hier: www.grillschule.at
Ein 55PLUS-magazin Grilltipp.
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Wildspargelzeit in Istrien, Kroatien










Der Frühling ist eine der schönsten Zeiten für eine kulinarische Reise nach Istrien.
Bärlauch - Bärlauchrezepte
Bärlauch, ein wildes Frühlingsgemüse gegen Zivilisationskrankheiten.
Die Wahl der richtigen Grillmethode
Im Sommer wird gegrillt.
Berg Athos, Griechenland - Kulinarik
Exotische Kochkunst vom heiligen Berg Athos.
Die Bündner Küche
Traditionelle Küche verfeinert.
Buch: Süße Cremes, Mousses und Desserts
Desserts aus Blüten, Früchten und Schokolade von Andrea Grossmann.
Die 7 beliebtesten Speisekürbisse
Übersicht und Tipps zu den beliebtesten Speisekürbis-Sorten.
Holunder- / Hollermarmelade
Holundermarmelade passt zu vielen Kuchen.
Kürbis: Einkauf, Zubereitung und Lagerung
Tipps und Informationen zum Kürbis.
Stancija Kumparička - die erste Bio-Käserei in Istrien, Kroatien
Bio-Ziegenkäse aus Istrien.
» Alle Einträge der Kategorie Tipps »