Heute ist Samstag, der 21.05.2022 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Grenzübergreifende Bier-Route im Erzgebirge

Grenzübergreifende Bier-Route im Erzgebirge
Das Erzgebirge ist jetzt um eine Attraktion reicher, denn die neue deutsch-tschechische Bier-Route ist offiziell erfahrbar. Auf rund 300 Kilometer zwischen Freiberg, Aussig (Ústí nad Labem), Laun (Louny), Klösterle an der Eger (Klášterec nad Ohrí) und Breitenbrunn führt die Strecke zu 17 verschiedenen Brauereien. Damit lernt man regionale Brauereien kennen und befasst sich mit der Geschichte der oftmals jahrhundertalten Brautechniken. "Die Strecke an einem Stück zu bewältigen ist eine Wahnsinns-Aufgabe“, so Initiator und Geschäftsführer der Brauerei Rechenberg Andreas Meyer.
Unterstützung bekommt die Tschechin auf deutscher Seite vom Tourismusverband Erzgebirge e.V. „Als Andreas Meyer und ich das erste Mal über diese Idee sprachen, dachte ich nicht, dass es so einfach werden würde. Ich wollte noch die Ortschaften einbinden und ein breiteres touristisches Angebot schaffen. Aber Meyer hat mich überzeugt, dass die Brauereien hier selbst das touristische Highlight sind, was mir bei der Auswahl der Brauereien dann auch bewusst geworden ist“, sagt Karsten Gräning, stellvertretender Geschäftsführer des Tourismusverbandes. „Wir haben es zur Bedingung gemacht, dass jede teilnehmende Brauerei ein besonderes Angebot bieten muss. Das kam ganz gut bei den interessierten Betrieben an. Denen ist es natürlich Recht, dass nicht nur ein Bier getrunken und anschließend weitergezogen wird“, fährt Gräning augenzwinkernd fort.

Weitere Informationen:
www.fb.com/krusnohorskapivnistezka
Ein Bier- & Reisetipp von 55PLUS-magazin.net.
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Herbstliche Wanderungen in der Nordsee-Region










Wandern an der Nordsee ist mehr als Meer - eine Vielfalt und Fülle zwischen Watt und Wald.
Auf Entdeckungstour im Dachauer Land, Oberbayern
Zu Fuß oder auf zwei Rädern das Dachauer Land in Oberbayern erkunden.
Sommerurlaub im Süden Deutschlands
Themen-, Berg- und Kneipp-Wanderwege in der oberbayerischen Voralpenregion Chiemsee-Alpenland.
Frühlingswandern im Nürnberger Land, Bayern
Im Nürnberger Land werden Wanderer mit Themen-, Rund- und Qualitätswegen verwöhnt.
Die Tierwelt des Harzes
Von Hermelin bis Hirsch - das Tierwesen des Harzes ist vielfältig.
Winterwandern in der Sächsischen SchweizWeite, Stille, Einsamkeit: Winterwandern in der Felsenwelt der Nationalparkregion Sächsische Schweiz ist eine der schönsten Urlaubsoptionen in diesem Winter. Eine neue Winterwanderkarte stellt die beliebtesten Wege vor.
Winter in der Sächsischen Schweiz, Deutschland
Die Nationalparkregion Sächsische Schweiz unweit von Dresden lädt zum Winterwandern über einsame Tafelberge und durch stille Schluchten.
Wanderzeit im Pfaffenwinkel, Bayern
Auf herbstlichen Wegen zu Ruhe-Oasen.
Kanonenbahn an der Mosel
Kanonenbahn, Doppelbrücke und Hangviadukt - Herbstwanderungen zu historischer Eisenbahnarchitektur an der Mosel in Rheinland-Pfalz.
Naturgeheimnisse in Ostbayerns Städten
Ostbayerns Städte begeistern mit im Sinne des Wortes "sagenhaften" Naturgeheimnissen, besonderen urbanen Wanderabenteuern.
» Alle Einträge der Kategorie Deutschland »