
Heute ist Donnerstag, der 04.03.2021 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Grafenegg und der Wein
Grafenegg und der Wein

Mehr als 20 Jahre lang degustierten die "Traditionsweingüter" ihre Weine gemeinsam, beobachteten deren Entwicklung und beurteilten die Charaktere der einzelnen Weine. Nach diesem langen und intensiven Prozess einigten sich die traditionsreichen Winzer schliesslich auf die Klassifizierung ihrer besten Weinlagen. Es sind 62 Weinberge im Kamptal, Kremstal, Traisental und am Wagram, die seit drei Jahren die Bezeichnung "Erste Lagen" tragen dürfen. Allerdings nur, wenn es sich um Grüne Veltliner und Rieslinge handelt, die aus einem der 26 lagenklassifizierenden Weingüter stammen und wenn die Weine mindestens bis zum September des Folgejahres im Weingut gereift werden.
Wein-Premiere am 5. September
Diese besten Weine aus dem Jahrgang 2013 kommen nun also mit Anfang September auf den Markt, und damit sich Weinliebhaber einen Überblick über die Erste Lagen-Weine der Österreichen Traditionsweingüter verschaffen können, werden am Freitag, 5. September 2014 alle gut 130 Veltliner und Rieslinge zur Degustation angeboten. Von 14.00 bis 18.30 Uhr präsentieren die 26 Traditionsweingüter ihre 2013er Weine im prachtvollen Ambiente von Schloss Grafenegg (Niederösterreich).
Das Angenehme mit dem Angenehmen


Konzerttickets stehen unter www.grafenegg.com/programm zur Bestellung (wobei der Grossteil der Karten bereits verkauft ist). Die Degustation der Traditionsweingüter ist im Ticket inbegriffen. Für Gäste ohne Konzertkarte kostet der Eintritt zur Degustation 20 Euro.
Dies sind die Weingüter, deren Erste Lagen-Weine in Schloss Grafenegg zur Degustation stehen:
Weingut Allram - Weingut Willi Bründlmayer - Weingut Dolle - Weingut Ludwig Ehn - Weingut Birgit Eichinger - Weingut Fritsch - Bio-Weingut Geyerhof - Weingut Hiedler - Weingut Hirsch - Weingut Huber - Weingut Jurtschitsch - Weingut Loimer - Weingut Malat - Weingut Mantlerhof - Weingut Hermann Moser - Weingut Sepp Moser - Weingut Ludwig Neumayer - Weingut Nigl - Weingut Bernhard Ott - Weingut Franz & Andrea Proidl - Weingut Salomon Undhof - Schloss Gobelsburg - Weingut Stadt Krems - Weingut Stift Göttweig - Weingut Johann Topf - Weingut Petra Unger
Weitere Informationen unter www.traditionsweingueter.at und www.grafenegg.com.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
62. Ljubljana Festival, Slowenien










Kulturfestival von Juli bis September in der slowenischen Hauptstadt.
ÖAMTC: Das kosten Verkehrssünden in Europa
Europaweit großes Spektrum an länderspezifischen Verkehrsstrafen.
29. Faaker Bauernmarkt in Kärnten eröffnet am 1. Mai
Regionale Genüsse am Faaker See in Kärnten.
MAI-RAD: Radfahren in der Region Villach, Kärnten
Mai und Juni sind die optimalen Reisemonate für Radler mit Rad-Events in Kärnten.
Schloss-Spiele Kobersdorf, Burgenland: Der Zerrissene
Theatervergnügen im historischen Ambiente.
900 Jahre Stift Klosterneuburg, Österreich
900 Jahre Stift Klosterneuburg und Ausstellung "Wo sich Himmel und Erde begegnen".
Orpheum, Wien: Schlaflose Nächte
Ein Kabarett mit Nina Blum und Martin Oberhauser.
Theater in der Josefstadt, Wien: Wie im Himmel
"Musik heilt alle Menschen!", Kay Pollak.
Toni Mörwald's Palazzo - das Original
Europas erfolgreichstes Gourmet-Theater.
Reinhard Gerer's Teatro,Wien
Ein Fest für Gaumen und Sinne.
» Alle Einträge der Kategorie 2014 ARCHIV »