Heute ist Dienstag, der 24.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Goslar - Historisches Juwel mitten im Harz

Video laden
Videoimpressionen von Goslar
Goslar ist eine malerische Stadt im Harz. Und ein wahres Paradies für Liebhaber von Geschichte, Kultur und Architektur. Mit ihrer reichen Vergangenheit, die bis ins Mittelalter zurückreicht, bietet die Stadt eine Fülle von Sehenswürdigkeiten, die jeden Besucher in ihren Bann ziehen. Die markanten historischen Highlights der Stadt sind die Kaiserpfalz, das Erzbergwerk Rammelsberg und die Oberharzer Wasserwirtschaft, die heute zum UNESCO Welterbe zählen.

Kaiserpfalz in Goslar

Die Kaiserpfalz

Das Herzstück der Stadt ist die Kaiserpfalz, eine im 11. Jahrhundert erbaute Anlage, die als eine der wichtigsten Pfalzen des Heiligen Römischen Reiches galt. Die Kaiserpfalz ist nicht nur architektonisch beeindruckend, sondern auch ein Zeugnis der politischen und kulturellen Bedeutung Goslars in der mittelalterlichen Geschichte.

Kaiserpfalz in Goslar

Fachwerkhäuser in Goslar

Historischer Marktplatz mit Fachwerkhäusern

Der Marktplatz von Goslar ist ein weiteres Highlight. Umgeben von gut erhaltenen Fachwerkhäusern, bietet der Platz ein einzigartiges historisches Ambiente. Besonders bemerkenswert ist das Glockenspiel am Marktbrunnen, das mehrmals täglich die Geschichte der Stadt melodisch erzählt.

Erzbergwerk Rammelsberg in Goslar

Erzbergwerk Rammelsberg

Nur wenige Kilometer von der Stadt entfernt liegt das Erzbergwerk Rammelsberg, das über 1000 Jahre in Betrieb war. Das Bergwerk ist heute ein Museum, das die Geschichte des Bergbaus und seine Bedeutung für die Region darstellt. Besucher können die alten Stollen erkunden und über die einstige Erzgewinnung staunen.

Baumruinen im Harz bei Goslar

Oberharzer Wasserwirtschaft

Die Oberharzer Wasserwirtschaft ist ein komplexes System aus Teichen, Gräben und Talsperren, das im Mittelalter entwickelt wurde, um die (Wasser-)Energie für den Bergbau bereitzustellen. Dieses beeindruckende Ingenieurwunder ist ebenfalls Teil des UNESCO-Welterbes und gleichzeitig ein gutes Anschauungsbeispiel, was Jahrhunderte lange Eingriffe in die Natur in Verbindung mit dem Klimawandel für dramatische Auswirkungen zeigen können. Einst wurden gigantische Monokulturen an Fichtenwäldern angelegt, weil das Holz für den Bergbau benötigt wurde. Heute sind die Bäume massenhaft dem Borkenkäfer zum Opfer gefallen. Ein apokalyptischer Anblick, der aber Mut zur Erneuerung gibt.

Fachwerkhäuser in Goslar

Das Grüne Band - Wanderweg entlang des Todesstreifens

PlayGrenzmuseum Sorge - Todesstreifen

Unweit von Goslar befindet sich, bereits in Sachsen-Anhalt, das Grenzmuseum Sorge. Es hält die Erinnerung an die deutsche Teilung nach dem Zweiten Weltkrieg und den ehemaligen Todesstreifen zwischen Ost und West aufrecht. Entlang des früheren Kolonnenweges kann man im Rahmen eines Freiluftmuseums jenen Grenzbereich durchwandern, der einst die BRD von der DDR trennte. Noch heute zeugen museal erhaltene Grenzbefestigungen und Sicherungseinrichtungen von dem unmenschlich barbarischen Treiben der Arbeiter- und Bauerndiktatur, die unter dem Vorwand, das Land gegen Invasionen aus dem Westen schützen zu müssen, die eigene Bevölkerung von der freien Welt aussperrte. Unzählige Menschen haben auf der Flucht vor der Unterdrückung durch das SED Regime hier ihr Leben gelassen. Hoch interessant und zugleich ernüchternd bedrückend. Sehr empfehlenswert.

Nähere Infos:  Grenzmuseum Sorge e.V.

Das Grüne Band Wanderweg - Todesstreifen

Fazit

Goslar ist eine historische Stadt mit großer Bedeutung für die Entwicklung Deutschlands. Von der majestätischen Kaiserpfalz bis zum technisch ausgefeilten Erzbergwerk Rammelsberg und seiner genialen energetischen Wassersysteme bietet Goslar eine einzigartige Mischung aus Kultur, Geschichte und Technik. Und wie dramaturgisch inszeniert, gibt die Region um Goslar einen mahnenden Blick auf die Auswirkungen menschlicher Umweltsünden, die es hinkünftig zu vermeiden gilt. Bedrückende Erinnerungen an den Wahnsinn des Kalten Krieges und der DDR-Diktatur gewinnt man bei einer nunmehr friedlichen Wanderung entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze zwischen Braunlage und Sorge. Man muss ganz einfach einmal dort gewesen sein!

JV

Lesen und sehen Sie auch:
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Städtereisen

Berliner Mauer - Wegweiser Mauer-Radweg
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Berliner Mauer - Berliner Mauerradweg
Chemnitz, Sachsen - Karl Marx-Kopf
© Edith Spitzer, Wien
Chemnitz, Kulturhauptstadt 2025
Magdeburg, DE - Hubbrücke und Dom
© Edith Spitzer, Wien
Auf Städtereise in Sachsen-Anhalt
Bremerhaven - Neuer Hafen
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Bremerhaven - Deutschlands Fenster zur großen Welt
Genf - Jet d‘eau
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Eine Städtereise nach Genf
Iller-Wehr, Kempten (Allgäu)
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Kempten im Allgäu
Dresden, DE -  Blindenführung durch den Garten des Zwingers
© Deutsche Zentrale für Tourismus e.V./Jens Wegener
Erleben Sie Deutschland barrierefrei
Tel Aviv Beach View
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Reise Inspirationen - Israel

Städtereisen

Bayreuth, Oberfranken - Altes Schloss
© Edith Spitzer, Wien
Bayreuth - eine Zeitreise
Leipzig, DE - Altes Rathaus
© Edith Spitzer, Wien
Leipzig - Stadt der Vielfalt
Dresden, DE - roter Rahmen
© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer
Eine Stadt der Erneuerung - Dresden in Deutschland
Szeged, Ungarn - Kathedrale_außen
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Jugendstil in Szeged, Ungarn
Dalmatische Küste
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Dubrovniks Umgebung, Kroatien
Bremen, Deutschland - Idyllisches SchnorrViertel
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Hansestadt Bremen, Deutschland
Engel seitlich
© Edith Spitzer, Wien
Der Wiener Zentralfriedhof
Ascona - Blick über die Stadt
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Ascona, das Dolce Vita der Schweiz
Der Wolfgangsee im Herbst
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Das Salzkammergut. Eine Herbstreise.
Bamberg, DE - Altes Rathaus mit Rathausbrücke_UNESCO Welterbe
© Deutsche Zentrale für Tourismus e.V./Florian Trykowski
52 UNESCO-Welterbestätten in Deutschland
Novartis Pavillon Basel
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Novartis Pavillon - Wonders of Medicine
Zürich, Schweiz - Altstadt
© 55PLUS Medien GmbH
Sechseläuten in Zürich, Schweiz
Weihnachtsmarkt Kempten Rathausplatz
© Dominik Berchtold
Weihnachtsmarkt Kempten
Prag, CZ - Navalis-Fest
© Svatojánský spolek, z.s.
Navalis-Fest mit Venedigfeeling in Prag
Heute ist Dienstag, der 24.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel