
Gödöllö - Königliches Schloss in Ungarn
Gödöllö - das Lieblingsschloss der Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn.
Königliches Schloss Gödöllö Gödöllöi Királyi Kastély
H-2100 Gödöllö
Telefon: +36-28-420 588
eMial:
kastly@kiralyikastely.hu www.kiralyikastely.hu
Gödöllö, ungefähr 25 km von der ungarischen Hauptstadt Budapest entfernt und recht gut mit dem Zug erreichbar, ist ein Prunkschloss mit sehr großem Charme. Man kann nachvollziehen, warum Kaiserin Elisabeth dieses Kleinod weitab des spanischen Hofzeremoniells des österreichischen Herrscherhauses dem Leben in Schönbrunn vorzog.
Geschichte von Gödöllö


Im 18. Jahrhundert errichtete der ungarische Großgrundbesitzer Graf Antal Grassalkovich das größte Barockschloss Ungarns -
Gödöllö. Als einen der ersten Gäste konnte er im Schloss mit der riesigen Parkanlage Maria Theresia, gekrönte Königin von Ungarn und Erzherzogin von Österreich, und ihren Gemahl Franz I. Stephan, Kaiser und König von Österreich-Ungarn, beherbergen.


Nach der Familie Grassalkovich erwarb der ungarische Staat das Schloss und machte es Mitte des 19. Jahrhunderts dem österreichischen Kaiser und ungarischen König Franz Joseph I. und seiner Gemahlin Elisabeth I. zur Krönigsfeier im Anschluss an den Österreichisch-Ungarischen Ausgleich zum Geschenk. Franz Joseph und Sisi waren regelmäßig im Frühjahr und Herbst zur Jagd auf den weitläufigem Gelände von
Gödöllö, wobei die Kaiserin ihren Aufenthalt immer länger ausdehnte.
Besichtigung


Rund die Hälfte des Geländes sind aufgrund alter Baupläne und Fotografien restauriert bzw. renoviert und für Besucher zugänglich. Neben dem Krönungssaal und dem Arbeitszimmer von Franz Joseph wurden einige Räumlichkeiten wie das Arbeits- und Ankleidezimmer sowie der kleine Speisesaal und die Gemächer von Kaiserin Sisi erneuert. Gemälde und Statuen zeigen die Kaiserin in verschiedenen Stationen ihres Lebens bis zur letzten Aufnahme - ein Spaziergang an der Seite des Kaisers - vor ihrer Ermordung im Jahre 1898 in Genf.


Seit zwei Jahren sind nun die in blau gehaltenen Kinderzimmer zu besichtigen. Hier werden Exponate - Einrichtungsgegenstände und Spielzeug - von den Kindern Sophie, Gisela, Rudolf und Marie Valerie gezeigt.
Barocktheater


Das wohl best erhaltendste Barocktheater kann man auf G
ödöllö besichtigen. In dem aus dem 18. Jahrhundert stammenden und original-restaurierten Theater finden heute Aufführungen, Konzerte und Kulturveranstaltungen statt.
Reitschule


Kaiserin Elisabeth war nicht nur eine begnadete und waghalsige Reiterin, sie nahm auch Unterricht bei einer Künstlerin des Zirkus Renz, um ihre Reitkünste zu vervollkommnen. In der Reitschule ließ sie sich eine Manege einrichten, die mit Spiegel verkleidet war, um sich beim Dressurreiten beobachten zu können. Grundsätzlich ritt sie im Damensattel, der auf
Gödöllö ausgestellt ist.
Die Reitschule war Konferenzraum anlässlich der EU-Ratspräsidentschaft Ungarns 2011. Heute wird der große Saal als Veranstaltungsraum und Konferenzzentrum genutzt.
Ein Reisetipp von
Edith Spitzer.
Lesen Sie auch:
Diesen Artikel teilen
Ihr Kommentar
Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!