Heute ist Samstag, der 25.01.2025 | Newsletter | Gewinnspiel
Gepardenbabies im Tiergarten Schönbrunn, Wien
Gepardenbabies im Tiergarten Schönbrunn, Wien
Vier auf einen Streich: Im Tiergarten Schönbrunn hat Geparden-Weibchen Afra am 22. Juni Nachwuchs bekommen. Gut geschützt hat sie ihre vier putzigen Babies in den vergangenen Wochen in einer Wurfhöhle großgezogen. „Gestern sind die Jungtiere zum ersten Mal noch ganz zaghaft herausgetapst. Nun hüpfen sie schon verspielt durchs Stroh oder auf Mutter Afra herum, die immer ein wachsames Auge auf sie hat“, so Tiergartendirektor Stephan Hering-Hagenbeck.Durch eine Sichtscheibe sind die Kleinen nun mit etwas Glück in einem geschützten Bereich der Außenanlage für die Besucherinnen und Besucher zu sehen. Ein Tipp des Direktors: „In etwa zwei Wochen sind die Babies groß genug, um die gesamte Außenanlage zu erkunden. Dann kann man sie bei ihren Abenteuern noch besser beobachten.“ Das Geschlecht der jungen Geparde ist noch nicht bekannt. Aber jetzt kann das Tierpfleger-Team ein Auge darauf haben.
Der Gepard steht als „gefährdet“ auf der Roten Liste. Verlust von Lebensraum in der afrikanischen Savanne macht der Raubkatze zu schaffen. Zoos züchten Geparde im Rahmen eines Europäischen Erhaltungszuchtprogramms. Afra stammt aus einer Zuchtstation in Südafrika und lebt bereits seit 2013 im Tiergarten Schönbrunn.
Doch zum Nachwuchsglück hat das passende Männchen gefehlt: Im März 2020 kam Ghalib aus dem Zoo Erfurt, der dort bereits Vater von zwei Würfen war. Wie in der Wildbahn ist Ghalib an der Aufzucht nicht beteiligt. Afra ist eine fürsorgliche Geparden-Mama. Revierleiter Andreas Eder: „Bei der Geburt sind Geparde etwa ein halbes Kilogramm schwer. Die ersten drei Monate werden sie gesäugt. Mittlerweile sind die putzigen Jungtiere etwa 40 Zentimeter groß und sie haben schon die ersten Milchzähne. Es wird nicht mehr lange dauern, bis Afra ihnen zeigt, dass man als Raubkatze Fleisch frisst.“
Weitere Informationen:
www.zoovienna.at
Einfach entzückend die putzigen Kleinen – viel Vergnügen beim beobachten der Gepardenbabies - ein Tipp von Edith Köchl.
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
4 Tipps für Haustiere in der Silvesternacht
Die Haustiere sollen an die Knallerei in der Silvesternacht gewöhnt werden.
Silvesterpfad in WienDer Silvesterpfad in Wien hat Tradition.
Kreative und bedeutungsvolle AbschiedsgeschenkeEine Wertschätzung für besondere Menschen.
Telefonbetrüger schocken mit PolizeianrufenNeue Spam-Masche bei Senioren: Thomas Wrobel von Clever Dialer verrät drei Tipps, um der falschen Polizeiabzocke vorzubeugen.
Buchbesprechung: Spannendes LesevergnügenDrei beeindruckende Bücher: "Flucht nach Patagonien", "Happy Birthday Iris Apfel" und "Zuagroast"
Ostereier - natürlich bunt gefärbtZu Ostern bunte Eier zu schenken, ist ein schöner Brauch, der beibehalten werden sollte.
Wiffzack-Akademie für KinderWirtschaft einfach erklärt für Kinder. Der Online-Wiffzack-Semesterkurs startet am 10. März.
Tiergarten Schönbrunn, Wien: Neue Orang-UtansDie Orang Utan-Gruppe im Tiergarten Schönbrunn hat Zuwachs bekommen.
Tiergarten Schönbrunn, Wien: Koala-Nachwuchs hat Beutel verlassenMillaa Millaa heißt der putzige Koala-Nachwuchs im Tiergarten Schönbrunn in Wien.
Spiele-Neuigkeiten von HasbroRechtzeitig vor Weihnachten bringt Spielehersteller Hasbro interessante neue Spiele für Kinder auf den Markt.
» Alle Einträge der Kategorie Tipps »