Heute ist Freitag, der 13.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Gefülltes Hendl

Ein Hendl-Rezept von Gerhard Fuchs.

Gefülltes Hendl


Zutaten:

Hendl
1 Hendl (ca. 1,4 kg)
150–200 g Briochefülle
1 Zwiebel, geschält & geviertelt
6 Knoblauchzehen
1 Apfel, geviertelt
Meersalz, Koriandersamen & Pfefferkörner
Estragonzweig
Salz & Pfeffer
50 g Butter

Je 150 g Karotten, Pastinaken & Petersilienwurzeln, geschält & in Stücke geschnitten
10–12 Knoblauchzehen
12 Schalotten

50 g schwarzer Trüffel
200 ml Geflügelfond

© Josef Krassnig / Gefülltes Hendl - Gerhard Fuchs / Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Zubereitung Gefülltes Hendl:

Die Bauchhöhle des Hendls mit Zwiebel, Knoblauch, Apfel, Estragonzweig und den Gewürzen füllen. Die Öffnung mit Zahnstocher und Spagat gut verschließen. Auf der Vorderseite die Haut von der Brust lösen und mit Hilfe eines Spritzsacks die Briochefülle (sollte eine Hendlleber vorrätig sein, diese in kleine Stücke schneiden und der Fülle beimengen) einfüllen, mit Zahnstocher und Spagat verschließen.

Nun das Hendl mit Salz und Pfeffer würzen. In einem Bräter Butter zerlassen und das Hendl mit der Brustseite nach oben hineinsetzen. Die Brust von Anfang an mit einem Butterpapier abdecken (weil in der Fülle Eier sind und diese daher rasch dunkel wird). Knoblauch beigeben und bei 160 °C in den Ofen schieben. Immer wieder mit der Bratenbutter übergießen. Nach einer halben Stunde (je nach Größe des Hendls) Schalotten und Gemüse hinzufügen und mitschmoren lassen. Wenn man die Haxlinnenseite ansticht und kein Blut mehr ausrinnt, ist das Hendl fertig gegart. Kurz vor Ende der Garzeit das Butterpapier von der Brust entfernen. Das goldbraune Hendl aus dem Bräter heben. Die Flüssigkeit im Bräter wird für die Trüffelsauce benötigt.

Die Bratenbutter mit Fond aufgießen und den in Scheiben geschnittenen Trüffel mitziehen lassen. Mitsamt dem Gemüse und Trüffel auf die richtige Konsistenz einkochen und gut abschmecken. Die Flüssigkeit, die beim Tranchieren des Hendls austritt, durch ein Sieb schütten und ebenfalls zur Sauce geben.

Tipp: Die Karkassen des ausgelösten Hendls in einen Topf geben und mit Wasser bedeckt eine Stunde lang sieden lassen. So erhält man einen schnellen Geflügelfond.

Ein Rezept von Gerhard Fuchs.

Mehr Rezepte von Gerhard Fuchs: © Cover pichler Verlag / Foto Josef Krassnig / Cover - Meine Südsteiermark / Zum Vergrößern auf das Bild klickenMeine Südsteiermark - Erzählt, gekocht & gegessen in zwölf Monaten
Kochbuch von Gerhard Fuchs
pichler Verlag
288 Seiten
ISBN: 978-3-85431-684-8
Preis: € 29,99
Mehr Infos und bestellen!

Dieses Rezept teilen
Teilen
Bewertungen

Wie gefällt Ihnen dieses Rezept?
Bitte geben Sie uns Feedback!

Hauptspeisen

Hackfleischspiesse vom Grill
© Matthias Würfl
Hackfleisch-Spieße vom Grill
Champignons mit Speck
© Matthias Würfl
Champignons mit Speck
Gefüllte Rehkeule
© Weber-Stephen Österreich
Rehkeule mit Maronen gefüllt
Spareribs in Rekordzeit grillen
© Matthias Würfl
Spareribs zum Grillen
Spargel Schinken Auflauf
© Matthias Würfl
Spargel-Schinken-Auflauf
Auschweinvögerl_detail
© STROH - The Spirit of Austria
Auschweinvögerl mit Rum
Spargel-paniert
© Edith Spitzer, Wien
Panierter Spargel
Ganslkutteln
© Johannes Puch
Triestiner Ganslkutteln
Bärlauch-Spaghettini
© Brigitte Kaufmann, Villach
Bärlauch-Spaghettini

Hauptspeisen

Hirschgulasch
© Brigitte Kaufmann, Villach
Hirschgulasch
Kürbisgulasch
© Brigitte Kaufmann, Villach
Kürbisgulasch
STROH Süsskartoffel Auflauf
© Stroh Austria GmbH
Süßkartoffel-Auflauf
STROH Gebackenes Kraut
© Stroh - the Spirit of Austria
Gebackenes Kraut
Schaschlik Bayern Style
© Matthias Würfl
Schaschlik nach Bayerische Art
Kürbisgulasch
© Edith Spitzer, Wien
Kürbisgulasch
Ragout Milchlamm
© S. Spitz GmbH
Ragout vom Milchlamm
STROH Spargel
© STROH Rum - The Spirit of Austria
Spargel mit Orangen-Hollandaise
STROH Bärlauch
© STROH Rum - The Spirit of Austria
Bärlauch-Pasta mit Stroh Pesto
Coregone alla Zia Lisa
© www.illagomaggiore.com
Felchen nach Art von Tante Lisa
Grüner Spargel_groß
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Spargeltorte
Altböhmischer Kuba
© Archiv Czech Specials Agentury CzechTourism
Altböhmischer Kuba mit Schwammerl
Spargel-Brennnessel-Schnitzel
© Schloss Pichlarn SPA & Golf Resorf
Spargel-Brennnessel-Schnitzel mit Bärlauch-Topfenomelett
Schweinesteaks mit Rosmarin und roten Zwiebeln
© Rama Braten wie die Profis
Schweinesteaks mit Rosmarin und roten Zwiebeln
Spargelstrudel
© Brigitte Kaufmann, Villach
Spargelstrudel auf Schnittlauchrahm
Restaurant Stellwerk, Heringsdorf - Apfelfleisch
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Apfelfleisch
Backhendl - Gerhard Fuchs
© Josef Krassnig
Backhendl
Maibock klassik - Gerhard Fuchs
© Josef Krassnig
Maibock "klassik"
Brennesselschlickkrapfen
© Johannes Puch
Brennnessel-Schlickkrapferl
Octopus in Weinsauce
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Octopus in Weinsauce
Insel Föhr, Deutschland - Seezunge
© 55PLUS Medien GmbH
Seezunge mit Nordseekrabben
Heute ist Freitag, der 13.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel