
Garmisch-Partenkirchen - Luftkurort in den Bayerischen Alpen
Frei atmen, gute Luft - ich genieße die herrliche Weitsicht über
Garmisch-Partenkirchen. Der Blick schweift über die schneebedeckten Alpen, allen voran die Zugspitze mit ihren 2.962 Metern.

Neben der berühmten Schiflugschanze fährt die originelle Gondel der Eckbauerbahn auf den Gudiberg. Während der Fahrt genieße ich den herrlichen Ausblick auf
Garmisch-Partenkirchen und begreife, wie steil die neue Olympia-Schanze in Wirklichkeit ist - 60,4 m Turmhöhe, 103,5 m Anlauflänge, womit eine Anlaufgeschwindigkeit von 94,3 km/h erreicht wird. Nichts für mich - doch große Bewunderung für jeden der "Adler", der sich hier den Schanzentisch hinunterlässt.
Partnach Klamm 
Oben auf ca. 1.200 m angekommen, kehren wir kurz in einer Almhütte ein, bevor wir uns mit der Klimatherapeutin auf den Abstieg Richtung
Graseck wagen. Ein gut beschildeter Weg führt uns durch eine kurvenreiche Waldstrecke, auf der uns sportlich ambitionierte Mountainbiker entgegen kommen. Nach gut einer Stunde kommen wir im
Hotel Das Graseck an.

Doch wir wandern weiter und gehen den Stufenweg zur
Partnach-Klamm. Die bereits 1912 zum Naturdenkmal erklärte Klamm ist beeindruckend. Zuerst noch ein kleiner Bach, wird er zwischen den Felsen und Steinformationen zum rauschenden Gebirgsbach, dessen Wasser türkisblau funkelt.

Der Wanderweg führt entlang der Klamm und wurde bereits Anfang des vorigen Jahrhunderts in den Fels geschlagen. Früher wurden im Bach die Hölzer ins Tal befördert, daher wurde für die Holzfäller, Forstarbeiter und Jäger eine Zufahrt gebaut. Vorbei an Felsüberhängen, kleinen Wasserfällen, der Statue der Mutter Gottes bis ins Tal führt der Panoramaweg, der auch bei Nacht mit einer Fackelwanderung außerordentlich mystisch und stimmungsvoll ist.

Wie jeder Wasserfall und jede Klamm ist eine Wanderung entlang des Wassers hervorragend für die Lungen. Nicht umsonst ist
Garmisch-Partenkirchen noch immer ein Zentrum für Asthmatiker und Lungenkranke. Doch auch für jeden Wanderer ist die
Partnach-Klamm eine Bio-Naturlandschaft vom Feinsten.
Wellnesshotel & Präventionszentrum Das Graseck www.das-graseck.de 
Zum Rundum-Wohlfühlen verbringen wir die Nacht im Wellness- und Boutique-Hotel "
Das Graseck", wo die Anreise bereits zum Erlebnis wird. Denn nur eine Gondel bringt die Gäste ins 4-Sterne-Haus. Jedes der 30 Zimmer ist individuell und anders designt. Auch hat jeder Raum einen Balkon mit traumhaften Blick auf die Bergwelt.

Das Besondere an dem Hotel ist jedoch das Zusatzangebot, das das Haus anbietet. Ein ganzheitliches Checkup- und Vorsorgeprogramm für Gestresste oder Jene, die das Unangenehme, sprich Arztbesuch, mit dem Angenehmen verbinden möchten. Neben Herz-/Kreislaufuntersuchungen werden im Rahmen dieser Gesundenvorsorgeuntersuchung dem Magen-/Darmtrakt, der Prostata oder auch der Zahngesundheit Aufmerksamkeit gewidmet.

Eigentümer des Hotels mit dem dazugehörigen medizinischen Präventionszentrum GAP PREVENT ist das Ehepaar Dr. Sylvia und Dr. Vincens Weingart.
Nähere Informationen:
www.gesundes-bayern.de www.gapa.de Ein Reise- und Gesundheitstipp von
Edith Spitzer.
Lesen Sie auch: