Heute ist Montag, der 15.08.2022 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Fünf Tipps für die Wahl der richtigen 24-Stunden-Betreuung

Fünf Tipps für die Wahl der richtigen 24-Stunden-Betreuung
Viele ältere Menschen sind durch körperliche Einschränkungen nicht mehr in der Lage, ihren Alltag eigenständig zu bewältigen. In diesen Fällen obliegt die Organisation einer adäquaten Betreuung den Angehörigen. Die Kinder und Enkel sind nur selten in der Lage, die Pflege der Betroffenen selbst zu übernehmen. Neben der mangelnden Zeit aufgrund der Arbeitsstelle ist es auch die mentale Belastung, die die Versorgung des Familienmitglieds erschwert. Eine sinnvolle Lösung ist die Inanspruchnahme einer 24-Stunden-Betreuung.Die fünf wichtigsten Tipps zur Wahl der 24-Stunden-Betreuung
Wichtig zu wissen: Während die medizinische Versorgung durch den mobilen Pflegedienst übernommen wird, unterstützen die 24-Stunden-Kräfte den Pflegebedürftigen im Alltag. Sie erledigen den Einkauf, übernehmen typische Haushaltsaufgaben und stehen dem zu betreuenden Menschen auch zwischenmenschlich zur Seite. Eine wichtige Aufgabe, die an eine vertrauenswürdige Person übertragen werden sollte. Bei der Wahl der Betreuungskraft sollten somit folgende fünf Aspekte berücksichtigt werden.
1. Vorkenntnisse der Betreuungskraft
Die Pflege eines älteren Menschen ist eine körperliche und geistige Herausforderung, die oft unterschätzt wird. Umso wichtiger ist es, dass die Betreuungskraft über Erfahrungen in diesem Bereich verfügt. Dies gibt sowohl ihr selbst als auch der pflegebedürftigen Person ein Gefühl von Sicherheit und beugt der Überforderung der Pflegekraft vor.
2. Persönliche Sympathie
Eine 24-Stunden-Pflege wohnt zusammen mit der pflegebedürftigen Person, um rund um die Uhr verfügbar sein zu können. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass sich beide Parteien miteinander verstehen. Pflege ist Vertrauenssache, sodass sich auch die Angehörigen mit der Pflegekraft wohlfühlen sollten.
3. Deutschkenntnisse
Ein Großteil der in Deutschland tätigen 24-Stunden-Kräfte stammen aus Osteuropa. Für die Angehörigen stellt dies eine finanzielle Entlastung dar. Dennoch sollte die Betreuungskraft über grundlegende Sprachkenntnisse verfügen, um die Anweisungen der Familie sowie die Bedürfnisse der pflegebedürftigen Person verstehen und berücksichtigen zu können.
4. Rechtliche Sicherheit
Die Betreuungskraft sollte in jedem Fall offiziell angemeldet sein. Auf diese Weise sind die Angehörigen rechtlich auf der sicheren Seite, was insbesondere bei Unfällen im Haushalt der zu betreuenden Person relevant ist. Sinnvoll ist es, die Pflegekraft über einen spezialisierten Dienstleister zu bestellen. Diese Anbieter sorgen dafür, dass die Beiträge zur Kranken- und Sozialversicherung sowie die Lohnsteuer der Betreuungskraft ordnungsgemäß abgeführt werden.
5. Pflegekenntnisse
Aus rechtlichen Gründen dürfen ausländische Betreuungskräfte keine medizinischen Eingriffe bei den Pflegebedürftigen vornehmen. Dies ist dem mobilen Pflegedienst vorbehalten. Im Idealfall verfügt die 24-Stunden-Kraft dennoch über eine Ausbildung mit medizinischem Hintergrund. Dies erleichtert die harmonische Zusammenarbeit zwischen der Betreuungskraft und dem mobilen Pflegedienst, da eventuelle Beschwerden und Symptome erkannt und entsprechend weitergegeben werden können.
Fazit
Die Versorgung von Pflegebedürftigen ist für die Angehörigen aus zeitlichen, körperlichen oder mentalen Gründen nicht immer möglich. In diesen Fällen ist eine 24-Stunden-Pflege durch eine externe Betreuungskraft eine sinnvolle Lösung. Spezielle Dienstleister helfen bei der Herstellung des ersten Kontakts. Neben der fachlichen Eignung sollte die Betreuungskraft vor allem das nötige persönliche Engagement mitbringen und sich durch Zuverlässigkeit sowie Gutmütigkeit charakterisieren. Zudem sollten die Deutschkenntnisse eine grundsätzliche Kommunikation zwischen der zu betreuenden Person und der Pflegekraft ermöglichen.
Ein 55PLUS-Tipp.
![]() |
![]() |
![]() |
Gesund durch innere Ruhe










Wohlfühlpapst Prof. Hademar Bankhofer rät jedem für heilsame innere Ruhe allein die Natur genießen.
Augen fit durch den Winter
Überheizung und geringe Luftfeuchtigkeit führen im Winter zu trockenen Augen.
Dehydration bei Hitze
Unterschätzte Gefahr im Alter, denn älteren Menschen fehlt der Durst.
Kurorte in der Slowakei
Die Heilbäder und Kurorte in der Slowakei gelten als Geheimtipps.
Kneippen daheim
Der Frischekick für`s Immunsystem - Gesundes Bayern gibt Tipps.
Herbstliche Kur-Bäder in Bad Steben, Bayern
Der Herbst ist ideal für eine Auszeit für Körper und Seele.
Shiatsu als Ausgleich zum Beruf
Shiatsu wird immer mehr als Ausgleich zum stressigen Job eingesetzt.
Rückengesund im Büro
4 effektive Tipps für den Büroalltag.
Handy-Daumen und Smartphone-Nacken
Schach dem Handy-Daumen oder Smartphone-Nacken durch F.M. Alexander-Technik.
Richtiges Händewaschen
Hygiene ist nicht nur bei Erkältungen und grippalen Infekten, sondern auch bei COVID-19 ("Coronavirus") wichtig.
» Alle Einträge der Kategorie Vorbeugung »