Heute ist Samstag, der 10.06.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Fleischlos glücklich
Nachdem sich die Meldungen über Gammelfleisch häufen, entscheiden sich immer mehr Menschen dafür, fleischlos zu essen. Trotzdem hält sich hartnäckig das Gerücht, dass ein Essen nur dann richtig schmeckt, wenn Fleisch drin ist. Getreide und Gemüse machen nicht nur satt, sondern auch glücklich.

Vegetarisches macht durchaus glücklich, es enthält ja auch viele Kohlenhydrate, zum Beispiel Nudeln, die bekanntlich sehr glücklich machen. Es ist immer eine Sache des Gerichts, zum Beispiel ein Weizen-Curry, wenn das gut gewürzt ist, schmeckt sehr köstlich. Oder ein Schafskäse auf frischem Gemüse wie Spitzkohl, das sind alles leckere Gerichte, wo Sie Fleisch nicht vermissen werden.


Sie müssen eiweißhaltige Produkte nehmen wie Getreide, Kartoffeln, und die ergänzen mit Milchprodukten und mit Ei und Käse. Um den Vitamin B12-Bedarf zu decken brauchen Sie Hefe-Extrakte oder vergorenes Sauerkraut und um den Eisenbedarf zu decken dunkle Gemüse wie Brokkoli oder dunkle Kohlsorten.
Ein wichtiger Baustein der vegetarischen Küche sind Produkte aus der Sojabohne, zum Beispiel Tofu. Tofu hat zwar wenig eigenen Geschmack, aber es lässt sich eine Menge daraus machen:
Das ist eine Sache der Zubereitung. Sie können Tofu braten und dann gut würzen. Es ist schon richtig, dass Soja-Produkte viel Würze brauchen, aber Sie können es sehr vielseitig zubereiten.
Studien haben ergeben, dass Vegetarier seltener unter Herz-Kreislauf-Erkrankungen leiden als Fleischesser. Auch Diabetes, Krebs und Gicht kommen seltener vor. Der Grund:
Vegetarier ernähren sich meist abwechslungsreicher, sie nehmen mehr Vitamine und Ballaststoffe zu sich, dafür aber weniger Fett und Kalorien. Also, legen Sie öfter ein paar fleischlose Tage ein!
Quelle: Kochen und genießen, DE.
![]() |
![]() |
![]() |
Topfit mit Blattsalaten










Prof. Hademar Bankhofer gibt wertvolle Tipps.
Kürbis stärkt die Blase und hilft der Bauchspeicheldrüse
Prof. Hademar Bankhofer erklärt die besonderen Heilkräfte des Kürbisgewächses.
Paprika regen den Stoffwechsel an
Professor Hademar Bankhofer erklärt, warum Paprika in allen Farben den Stoffwechsel anregen und schlank machen.
Gurken - ideal zum Abnehmen
Professor Hademar Bankhofer erklärt, warum Gurken gut gegen Rheuma, Gicht und Stress sind.
Bärlauch - Jungbrunnen fürs Herz
Professor Hademar Bankhofer erklärt die wohltuende Wirkung von Bärlauch.
Hülsenfrüchte - klein, aber oho
Hülsenfrüchte haben einen hohen Nährwert.
"Befreite" Ernährung
Grüne Smoothies steigern das Wohlbefinden, geben Lebensenergie und verjüngen außerdem Körper, Geist und Seele. Rohe gesättigte Fette, die oft vernachlässigt werden, erneuern die Zelle.
Topinambur: Tolle Knolle
Hoher Ballaststoffanteil macht das Gemüse zum idealen Diätbestandteil.
Fenchel - gesund und vitaminreich
Das Gemüse mit einem hohen Vitamin C-Gehalt.
Gemüsekohl - stärkt das Immunsystem
Ein typisches Wintergemüse.
» Alle Einträge der Kategorie Gemüse »