Heute ist Mittwoch, der 18.05.2022 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Fernsehsessel mit Aufstehhilfe. Für Gesundheit und Komfort

© images.unsplash.com
Komfortabel und praktisch - Fernsehsessel mit Aufstehhilfe
Die fortschreitende Technologie bietet die Voraussetzungen für eine barrierefreie Wohnung. Damit lässt sich der Lebensstandard in den eigenen vier Wänden deutlich erhöhen. Außerdem kann der ungeliebte Gang in ein Pflegeheim um Jahre verschoben, wenn nicht sogar gänzlich verhindert werden.Eine dieser wegweisenden Erleichterungen im Sinne des altersgerechten Wohnens stellt der Fernsehsessel mit Aufstehhilfe dar. Worum es sich bei diesem Modell handelt, welche Vorteile mit ihm verbunden und welche Kriterien für den Kauf zu berücksichtigen sind, das wird Gegenstand in diesem Ratgeber sein. Wir möchten Sie dazu befähigen, den Schlafsessel zu finden, der zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen am besten passt.
Die Vorteile des Fernsehsessels mit Aufstehhilfe
Zunächst ist ein Schlafsessel das perfekte All-in-one-Gerät, denn dieses lässt sich je nach Bedarf als Sessel oder Liegefläche verwenden. Das gemütliche Nickerchen vor dem Fernseher wird erleichtert und wenn Gäste zu Besuch kommen, dann müssen sie nicht mehr dann gehen, wenn es gerade am schönsten ist, denn der Schlafsessel bietet dem Haus oder der Wohnung eine zusätzliche Schlafmöglichkeit. Ist der Lebenspartner gerade krank, dann kann in dieser Zeit in getrennten Betten geschlafen werden, um die Ansteckungsgefahr gering zu halten.
Der Schlafsessel ist ein Sessel mit besonderem Komfort und steht damit in puncto Bequemlichkeit noch über dem gewöhnlichen Sessel. Mit ihm lässt sich in der Wohnung Platz sparen, und wenn er mit einem integrierten Bettkasten versehen ist, dann lässt sich mit ihm zusätzlicher Stauraum herstellen. Passende Modelle finden Sie unter anderem auf www.schlafsessel.org. Die Vorteile der Schlafsessel auf einen Blick:
- hoher Komfort
- ideal für ein Nickerchen
- zusätzliche Schlafmöglichkeit
- bei Krankheit in getrennten Betten schlafen
- platzsparend und evtl. Stauraum

© images.unsplash.com
Welche Technik darf es sein?
Das Besondere eines Schlafsessels besteht in der Möglichkeit der Verwandlung von einem Sofa zu einem Bett und wieder zurück. Grundsätzlich haben Nutzer die Wahl, sich für einen faltbaren, ausziehbaren oder elektrischen Schlafsessel zu entscheiden. Der faltbare Schlafsessel ist zwar günstig, die Umfunktionierung ist aber am schwierigsten. Ein elektrischer Fernsehsessel ist für ältere Menschen mit eingeschränkter Mobilität das Mittel der Wahl. Der klappbare Fernsehsessel steht auf den Polen von Preis und Leistung irgendwo in der Mitte. Eine breite Sitz- und Liegefläche wird schließlich vom Kunden als besonders angenehm empfunden, denn nur dann lässt es sich prima räkeln.Verwendete Materialien
Bequemlichkeit ist nicht das einzige Kriterium, das bei einem Schlafsessel wichtig ist. Ähnlich wie beim Bett sollten Benutzer zu einem Kompromiss zwischen Liegekomfort und Gesundheit finden, denn besonders weiche Fernsehsessel sind zwar überaus bequem, strapazieren die Rückenmuskulatur aber über Gebühr. Aus orthopädischer Sicht der Goldstandard sind deshalb Fernsehsessel mit einem festen Federkern, die den ganzen Körper stützen und über den notwendigen Härtegrad verfügen. Schlafsessel mit Schaumstoff sind zwar nicht der Liebling der Ärzte, dafür aber besonders bequem. Ein guter Kompromiss stellt Kaltschaum dar.
Das Material Kaltschaum gilt nämlich als besonders formstabil und haltbar. Latex hat schließlich den Vorteil, sowohl rückenschonend als auch bequem zu sein. Diese Eigenschaften erklären, warum Latex als Material für Schlafsessel so beliebt ist. Insbesondere Kunden, die viel und regelmäßig ihren Schlafsessel benutzen möchten, sollten auf ein Modell mit Lattenrost zurückgreifen, da nur ein solches Modell die Rückenmuskulatur ausreichend stützen kann, sodass Schäden von Wirbelsäule und Rückenmuskeln vermieden werden können.
Mögliche Zusatzfunktionen
Die Hersteller wissen, dass ältere Menschen einen großen Teil ihrer Freizeit in ihrem Schlafsessel verbringen können. Deshalb achten sie darauf, den neuen Lebensmittelpunkt so angenehm wie möglich zu gestalten und ihn mit diversen Zusatzfunktionen aufzuwerten. Die Qualität möglicher Zusatzfunktionen kann bis zu einer integrierten Massagefunktion reichen. Einfacher, aber nicht minder nützlich sind zusätzliche Halterungen für Getränke und Fernbedienung, um dem Besitzer das ständige beschwerliche Vor- und Zurückbeugen beim Sitzen zu ersparen.
Manche elektronischen Fernsehsessel lassen zudem die Verschiebung in definierte Schlafpositionen zu, wie zum Beispiel in die besonders schonende Herz-Waage-Position, welche die Venen entlastet und das Herzkreislaufsystem schont. Außerdem zum Lieferumfang können zusätzliche Polster, Rückenkissen, Pflegetücher und ein Überzug zur Schonung des Materials gehören. Schlafsessel mit Rollen sind für ältere und gebrechliche Menschen ein Must-Have, um den Sessel jederzeit bequem verschieben zu können.
Ein 55PLUS-Gesundheitstipp.
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Damit aus einer Mücke kein Elefant wird










Insektenstiche richtig behandeln. Tipps von Marlene Haufe, Gesundheitsexpertin beim unabhängigen Vergleichsportal für Apothekenprodukte apomio.de.
Gesund, fit und vital in den Frühling
Professor Hademar Bankhofer gibt Tipps, wie man gesund, fit und vital in die Frühjahrssaison geht.
Kaltbaden als Energieschub im Winter
Mit Mütze und Schlapfen zum Badehaus.
5 Tipps für einen gesunden Schlaf
Bequemes Bett, Schlafumgebung, Ernährung, Bewegung und Rituale helfen beim Einschlafen.
Gehirntraining für Senioren - Tipps
Mit täglichem Gehirntraining geistig fit bleiben.
Trampolinspringen - Gefahr im Garten
Worauf man beim Trampolinspringen achten sollte.
Fit durch die GartensaisonWer regelmäßig gärtnert, baut zum Beispiel Stress ab und zeigt bessere koordinative Fähigkeiten.
Wichtiger UV-Schutz
Vom Couchpotato zum Naturburschen: Warum UV-Schutz jetzt besonders wichtig ist.
Wechseljahre
Hitzewallungen, Schlafstörungen oder Schwindel, die körperlichen Veränderungen sind meist unangenehm. Vielfach noch immer ein Tabuthema.
Gartenarbeit verursacht Rückenschmerzen
Im Frühjahr soll der Garten wieder auf Vordermann gebracht werden.
» Alle Einträge der Kategorie Lebensfreude »