Heute ist Sonntag, der 23.03.2025 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Fernreisen
Grau, nass, kalt. Schnell kommt man auf den Gedanken, eine Fernreise zu buchen und Weihnachten und Silvester unter Palmen zu verbringen. Nur, Fernreisen sollten gut geplant sein, damit man auch gesund und fit den Urlaub genießen kann.

Vor allem sollten Sie die Impfvorschriften und -empfehlungen beachten und Hinweise auf spezielle Gesundheitsrisiken ernst nehmen. Auch Karten für Malariagebiete sind hilfreich. Und wenn es irgendwie geht, besorgen Sie sich schon vor Urlaubsantritt Adressen von Ärzten in Ihrem Urlaubsgebiet.
Das hört sich nach aufwändiger Vorbereitung an. Kann man nicht zum Beispiel auf viele Impfungen verzichten, da man sich doch nur relativ kurz in dem jeweiligen Land aufhält?
Das wäre auf jeden Fall leichtsinnig. Denn es reicht eigentlich schon ein kurzer Aufenthalt, um sich zu infizieren. Leider denken gerade viele Pauschalurlauber so und ja, Reisebüros erwähnen natürlich auch ungern Krankheitsrisiken, wenn es um den Urlaub geht. Ein Beispiel: Vor einiger Zeit haben sich 200 deutsche Urlauber in einem Hotel in Ägypten mit dem Gelbsucht-Virus infiziert und sind eben an Gelbsucht erkrankt.
Nun gibt es auch Urlauber, die Medikamente auf die Reise mitnehmen müssen? Was sollten die beachten?
Sie sollten sich auf jeden Fall von Ihrem Arzt ein Attest ausstellen lassen. Das erleichtert das Einchecken am Flughafen. Und seit Anfang November dürfen Sie Flüssigkeiten und gelartige Medikamente nur in einer Menge von 100 Milliliter im Handgepäck mitführen. Außerdem müssen sich diese in einem versiegelten Behältnis befinden und in einer transparenten Plastiktüte eingepackt sein.
Quelle: GesundheitPro.de
![]() |
![]() |
![]() |
Vorsicht mit Arzneimitteln bei Sommerreisen










Medikamente im Auto oder Flugzeug vor extremen Temperaturen schützen.
Gesundheits-Tipps für die fünf beliebtesten Urlaubsländer
Tipps von den Gesundheitsexperten von ApoLife.
Vorsicht bei Venenleiden
Laufen ist besser als Krafttraining.
Sommersünden für die Augen
…und was Sie dagegen tun können.
Jetlag bei Langstreckenflüge
So stellen Sie Ihre innere Uhr - ein Gesundheitstipp vom TourVital-Arzt.
Was meinem Darm im Urlaub guttut
Magen-Darm-Probleme im Urlaub - ein Interview mit Dr.med. Gerhard Wallner.
Sonnen ohne Reue
Sonnenschutz ist unerlässlich, denn Sonnenbrände erhöhen das Hautkrebsrisiko.
Verdauung auf Reisen
Du bist, was du verdaust.
Jetlag im Griff
Wenn der Körper durch Zeitzonen wandert.
Reiseimpfungen: Vorsorge für den Urlaub
Mit individuell abgestimmten Reiseimpfungen können die Ferien mit gutem Gewissen genossen werden.
» Alle Einträge der Kategorie Reisevorbereitungen »