Heute ist Samstag, der 22.03.2025 | Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Print

Fasnacht in und rund um Zürich, Schweiz

In Stadt und Region Zürich wird es während der Fasnacht für einige Tage im Jahr laut, bunt und wild.
WhatsAppFacebookTwitterE-Mail
Zürich, CH - Fasnachtszumzug

Fasnacht in und rund um Zürich

Die Dörfer und Städte rund um Zürich verwandeln sich. Skurrile Gestalten mit phantasievollen Masken und die "Guggenmusik" mit Blasinstrumenten ziehen durch die Straßen und Gassen und sorgen für eine lustige Stimmung. Die Fasnacht ist nicht nur ein sehr farbiges Fest, sondern eine Schweizer Tradition.

Fasnacht in Rapperswil
21. Februar bis 4. März 2025
Die Fasnacht in Rapperswil steht 2025 unter dem Motto "50 Jahre Schellegoggi". Im Saal des Schwanen Rapperswil wurde die Schellegoggi Zunft gegründet. In jedem Jahr ist die Enthüllung der Plakette der Rapperswiler Scheegoggi Zunft ein sorgsam gehütetes Geheimnis. 
Fast zwei Wochen wird die Fasnacht mit verschiedenen Bräuchen und Traditionen gefeiert.

Zuger Chesslete
27. Februar 2025
Der schmutzige Donnerstag beginnt um 5:00 Uhr früh und dauert bis spät in die Nacht. Es gibt den ganzen Tag über abwechslungsreiches Programm, das Highlight ist am Nachmittag der große Umzug, der mit einer Konfettischlacht auf dem Bundesplatz endet. 

Fasnacht in Einsiedeln
27. Februar bis 4. März 2025
In Einsiedeln ist zum Beispiel das Itrichlä, das Brotauswerfen und das Pagatverbrennen einige der vielen traditionellen Höhepunkte, auch "Bröiggä", "Huudenä" und Schnitzelbänke gehören dazu. Die "Fünfte Jahreszeit" beginnt am Dreikönigstag am Abend, in der Regel nach dem Bettzeitläuten. Sie dauert bis zum Aschermittwoch und endet mit dem Einläuten der Fastenzeit in der Klosterkirche (Mitternacht zwischen Fasnachtsdienstag und Aschermittwoch), sofern alle Fasnächtler den Heimweg finden! 

Badener Fasnacht
27. Februar bis 5. März 2025
Mit dem Schmutzigen Donnerstag startet der Reigen der Vergnügungen mit dem Füdlibürger-Umzug und dem anschließenden Blutgericht und Scheiterhaufen für Hieronymus Füdliburger. Am Freitag gibts den Fasnachtsgottesdienst, am Samstag die Strassenfasnacht. Am Sonntag wird der Fasnachts-Umzug mit den Guggenauftritten für Unterhaltung sorgen. Am Faschingsdienstag kann man den "Guggen-Battle" mit den Finkechlopfer "Uuslumpete" folgen.

"Eis, Zwei, Geissebei"
4. März 2025
Am Faschingsdienstag versammeln sich die Kinder vor dem Rathaus in Rapperswil, wo sie gespannt darauf warten, dass sich pünktlich um 15:15 Uhr die Fenster des Ratssaals öffnen und die allseits bekannte Fanfare ertönt. Auf die Frage des Ratsherren: "Sind alli mini Buebe doo?", also «sind alle meine Buben hier?», antworten die Kinder lauthals: "Ja! Eis – zwei – Geissebei!", was so viel heisst wie «Eins, zwei, Ziegenbeine». Darauf werden sie mit der Schweizer Rohesswurst Cervelat, Brötchen und Lebkuchen, hierzulande "Biberli" genannt, belohnt. 
Wahrscheinlich geht der Brauch auf die Belagerung und Brandschatzung von Rapperswil am 24. Februar 1350 durch Rudolf Brun – dem ersten Bürgermeister von Zürich – zurück, als wohlgesinnte reiche Stadtbürger den hungernden Kindern und Mitbürgern Nahrungsmittel aus den Fenstern ihrer Häuser gereicht haben sollen.

ZüriCarneval
7. bis 9. März 2025
Der Zürcher Karneval ist ein farbenfrohes Volksfest. Mitten im Niederdorf findet auf dem Hirschenplatz das «Minira Guggestadl» statt: Während drei Tagen geben im beheizten Zelt verschiedene "Guggenmusiken" – darunter verstehen die Zürcher:innen meist Blaskapellen – ihr Repertoire an karibischer und lateinamerikanischer Musik zum Besten, wo hingegen auf dem Münsterhof mit News Orleans Jazz gefeiert wird.

Fasnacht in Winterthur
7. bis 10. März 2025
In Winterthur wird der Stadtschlüssel an die Narren und Närrinnen übergeben, welche die Stadt dann drei Tage lang regieren. Am Samstag spielen bei der Altstadt-Dudlätä Musikgruppen auf. Beim Großen Umzug schlängeln sich am Sonntag die verkleideten Gestalten durch die Stadt. 

Weitere Informationen:
www.zuerich.com

Ein Fasnachtstipp von 55PLUS-magazin.net.

Lesen Sie auch:
WhatsAppFacebookTwitterE-Mail
Redaktion | Impressum | Sitemap | Werbung im 55PLUS-magazin
© by 55PLUS Medien GmbH in Liqu., Wien / Stand März 2025