Heute ist Freitag, der 08.12.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Fasnacht am Bodensee

Fasnacht am Bodensee
In den vier Ländern der Bodenseeregion – Deutschland, Österreich, Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein – wird ab Mitte Februar bei zahlreichen Umzügen durch mittelalterliche Gassen die Fasnacht gefeiert, wo bei traditionsreiche Masken und Gewänder und verrückte moderne Kostüme bestaunt werden können. Groß und Klein machen sich auf, die Wintergeister mit allen Kräften zu vergraulen.Woanders gibt es Karneval und Fasching – am Bodensee gibt es die Fasnacht, auch Fasnet genannt, und Sie werden kaum eine andere Region finden, wo mit so viel Inbrunst und Liebe Jahrhunderte altes Brauchtum jedes Jahr aufs Neue zum Leben erweckt wird. Nicht nur für Einheimische ist es der Höhepunkt des Jahres, wenn die Narrenzünfte zusammenkommen und zu festlichen Bällen und lebenslustigen Umzügen laden.
Narrentreiben zum Mitfeiern


Höhepunkt des närrischen Treibens in Tettnang ist der "Gumpige Donnerstag" mit der "Weiberfasnet" und der Fasnetdienstag mit dem jährlichen Fasnetsumzug. Tausende von Narren bevölkern die Hopfenstadt, wenn die typischen Tettnanger Masken wie "Hopfennarr", "Rote Spinne" sowie "Gätterlet" und "Gickeler" durch die Straßen ziehen. Mit der Großen Freinacht und dem Wecken des Hopfennarrs sowie mit dem großen Narrensprung Oberschwaben-Allgäu endet die Schwäbisch-Alemannische Fasnet.


Weit über die regionalen Grenzen bekannt ist auch das Stockacher Narrengericht, bei dem die Vorgeladenen humorvoll für ihre Schwächen und Torheiten zur Rechenschaft gezogen werden. Beim Hänsele Juck in Überlingen hingegen jucken – also springen – die Hänsele durchs Franziskanertor, bevor das bunte Fasnachtstreiben die Gassen füllt.
Auf der anderen Seite des Sees wird in St. Gallen mit der Aaguggete in den frühen Morgenstunden die Fasnacht eingeläutet, welcher mit dem großen Fasnachtsumzug ihren Höhepunkt findet.


Nähere Informationen:
www.bodensee.eu
www.bodensee-winter.eu
Ein Karnevalstipp von Edith Spitzer.
Lesen Sie auch:
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Der Bauernherbst in Gastein










Von Schafhirten und Schwerttänzern - Kulinarik-Veranstaltungen stellen regionale Produkte in den Fokus Gasteins.
Blumencorso in Kirchberg, Tirol
Der Blumencorso in Kirchberg erfreut nicht nur Blumenfreunden das Auge.
Wachauer Feuerzauber
Mit der Wachaubahn klimafreundlich zum Wachauer Feuerzauber.
Frühlingsfest der Pferde
Die farbenfrohe Traditionsveranstaltung findet am 11. und 12. Juni in Schladming-Dachstein statt.
Sommerfestspiele in Österreich 2023
Sommertheater - egal ob Komödie, Klassiker, Oper, Operette oder Musical - sind eine willkommene Abwechslung.
Fasnachtsbrauch Fisser Blochziehen,Tirol
Der Fasnachtsbrauch des Fisser Blochziehens gehört zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO.
Schladminger Bergweihnacht
Die Urlaubsregion Schladming-Dachstein verzaubert mit vielen besinnlichen Veranstaltungen im Advent.
Krampusläufe in der Region Schladming-Dachstein
Ab kommenden Samstag geht es in der steirischen Urlaubsregion Schladming-Dachstein wieder “höllisch” heiß her.
Adventzeit in den Bergen Osttirols
Idyllische Adventmärkte bei der Bergweihnacht in Osttirol.
Floating Concerts 2022 auf der Alten Donau
Auch 2022 werden die Floating Concerts mit einem abwechslungsreichen Programm auf der Alten Donau abgehalten.
» Alle Einträge der Kategorie Österreich »