Heute ist Donnerstag, der 19.05.2022 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Eine Reise durch Deutschland abseits der bekannten Pfade
Advertorial

Eine Reise durch Deutschland abseits der bekannten Pfade
Das Reiseland Deutschland bietet neben seinen weltberühmten Sehenswürdigkeiten eine Fülle verborgener Schätze. Charmante Städte mit Bauten aller Stile und Epochen, dazu Werkstätten und Ateliers, in denen traditionsreiches Handwerk gepflegt, aber auch weiterentwickelt wird.
Handgemachter Genuss und regionale Küche
Ob Kutterscholle in Hamburg, Gurkensalat mit Dill in Berlin oder Weißwürste in München: Regionale Köstlichkeiten schmecken in ihrer Heimat besonders gut. In Deutschland besitzt jede Gegend ihre Spezialitäten, vielfältig wie die Landschaften, denen sie entstammen. Das gilt auch für Weine und Biere, die die Liebe zur Tradition und die Lust am Neuen gleichermaßen prägen. Treffen Sie junge Winzer und innovative Produzenten. Erleben Sie die Künste kreativer Küchenchefs, die Trends setzen oder traditionellen Rezepten ihrer Heimat neue Akzente verleihen.
Geheimtipp: Glückstädter Matjes – zarter geht‘s nicht
Ob klassisch mit Zwiebelringen, Apfelscheiben und Gewürzgurken oder neu interpretiert in Curry-Bananen-Soße oder mit Kräuterdipp –die Filets junger Heringe sind ein Genuss. Und die zartesten kommen aus dem kleinen Städtchen Glückstadt an der Unterelbe.

Natur pur und grüne Nachhaltigkeit
Städtetrips mit Abstecher aufs Land: zwei Meere und ihre ganz unterschiedlichen Küsten, dazu Flüsse und Seen, liebliche Täler und die Welt der Berge: Deutschlands Naturlandschaften sind außerordentlich vielfältig. In 16 Nationalparks und fast 9.000 Schutzgebieten werden sie geschützt und für die Zukunft erhalten. Denn für den Menschen sind sie reine Oasen – Orte, an denen man durchatmet, Ruhe findet und neue Energie tankt. Deshalb setzt auch der Tourismus in Deutschland auf Nachhaltigkeit.
Geheimtipp: Unberührte Natur im Münsterland
Flamingos und Wildpferde in Deutschland? Die gibt es! Im Zwillbrocker Venn, einem Moor- und Feuchtwiesengebiet im westlichen Münsterland schlüpfen alljährlich die Küken auf dem nördlichsten Flamingo-Brutplatz der Welt. Ein unvergessliches Erlebnis ist auch der traditionelle Wildpferdeauftrieb im Mai.

Deutsches Brauchtum und traditionelle Handwerkskunst
Das Siegel „Made in Germany“ hat einen guten Klang. Und das nicht nur in Deutschland, sondern in der ganzen Welt: Es steht für konstant hohe Qualität und Zuverlässigkeit. Der hervorragende Ruf der Fertigung in Deutschland gilt nicht nur für maschinelle Produktion, sondern kommt aus dem jahrhundertealten Handwerk. Kommen Sie mit auf eine Reise zu traditionellen Bäckern, avantgardistischen Modeschöpfern und Kumpeln, die noch für ihre Zeche brennen. Erleben Sie, wie klassisches Handwerk durch Präzision, Liebe zum Detail und Traditionsbewusstsein zur Kunst wird.
Empfehlenswert: Die Kuckucksuhr aus dem Schwarzwald - Klassiker und Kultobjekt
Seit dem 17. Jahrhundert werden die Zeitmesser mit dem hölzernen Gehäuse in den ortsansässigen Uhrenmanufakturen hergestellt und gelten weltweit als Kultobjekt – typisch für deutsche Wertarbeit.

Jahrhundertealte Kultur
Jede Stadt, jede Region, jede Landschaft Deutschlands ist anders. Deren Flair lässt sich auf rund 25.000 Burgen und Schlössern erspüren, in wunderschönen Altstädten genießen und ist in historischen Theatern und Opernhäusern sowie ungezählten Kulturstätten für alle Sparten fassbar. Und manches Kleinod findet sich dort, wo man am wenigsten damit gerechnet hat. Freuen Sie sich auf schöne Überraschungen, lassen Sie sich inspirieren und verzaubern.
Geheimtipp: Hamburgs schönster Wochenmarkt
Unter den mehr als 100 Märkten der Hansestadt gilt der Isemarkt als besonders als Institution für Gourmets und Genießer. 200 Händler bieten jeden Dienstag und Freitag Köstlichkeiten feil und manchmal geben sich sogar Hamburger Dichter mit Live-Performances die Ehre.
Entdecken Sie die ganze Vielfalt auf www.germany.travel/german-local-culture
![]() |
![]() |
![]() |
Marchfelder Schlösserreich










In Schloss Hof, Niederweiden, Eckartsau, Marchegg und Orth wird der Frühling mit vielen neuen Angeboten eingeläutet.
Bunte Brunnen - ein Osterbrauch im Frankenland
Bräuche und Veranstaltungen rund um Ostern in Franken.
Palmbuschbinden zum Palmsonntag
In der Steiermark pflegt nahezu jede Region eine andere kunstvolle Art, Palmbuschen für den Palmsonntag, den Sonntag vor Ostern, zu binden.
Osterhasendorf und Osterhasenkirtag in Fischbach
Von 3. bis 24. April verwandelt sich Fischbach in der Oststeiermark wieder in ein Osterhasendorf.
Parks und Gärten in Irland
Irlands 40 Schattierungen von Grün gehen jetzt in den Gärten in einem Rausch der Farben auf.
Orangenschlacht beim Karneval in Italien
Während Venedig zur Karnevalszeit für die prächtigen Masken berühmt ist, fliegen in der Stadt Ivrea die Orangen.
Eiskunst am Kitzsteinhorn, Salzburg
Das ICE CAMP ist der Blickfang hoch oben über der Region Zell am See-Kaprun.
Die närrische Zeit
Faschingsbräuche, Fasnachtstraditionen und Karnevalsumzüge.
Auch 2022 werden viele Umzüge Corona bedingt abgesagt oder verschoben!
Lebendige Winterbräuche in der SchweizAuch 2022 werden viele Umzüge Corona bedingt abgesagt oder verschoben!

Pschuuri, Trer Schibettas und Chalandamarz - die Schweizer Winterbräuche geben Einblick in die kulturelle Tradition des Alpenlandes.
Dem Mythos Sisi auf der Spur
Im Sisi- und Möbelmuseum lernen Sisi-Fans die Monarchin abseits gängiger Klischees und Mythen kennen und bekommen ein lebensnaheres Bild der Kaiserin gezeigt.
» Alle Einträge der Kategorie Kunst und Kultur »