Heute ist Freitag, der 01.07.2022 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Ein Wochenende in und um Tunis, Tunesien

Ein Wochenende in und um Tunis, Tunesien
Tunesiens weitläufige Hauptstadt liegt am See von Tunis unweit des flachen Golfes von Tunis am Mittelmeer und zählt mit ihrem einzigartigen Mix aus Okzident und Orient zu den sehenswertesten Städten der arabischen Welt. UNESCO Weltkulturerbe
Bunt und abwechslungsreich ist ein Spaziergang durch die labyrinthartigen engen, verwinkelten Gassen der Jahrhunderte alten Medina, die 1979 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Mit Béatrice Chicanaux vom Wiener Tunesien-Tourismus-Büro tauchen wir ein in das bunte Treiben des Souk-Viertels, wo Teppiche, Gewürze, Schuhe, traditionelles Handwerk, bestickte Kleidung, Schmuck, Duftöle und vieles mehr angeboten werden. Doch bei der Suche nach einem Mitbringsel sei eines nicht vergessen: vor dem Kauf über den Preis verhandeln! Beatrice führt uns zu einem neuen Hotel wo wir von der Dachterrasse aus den Blick über die Dächer der Stadt schweifen lassen und einen Cafe genießen.
![]() Medina | ![]() Souk | ![]() Souk |
In der historischen Altstadt befinden sich zahlreiche Moscheen und über hundert prächtige Paläste. Darunter im Herzen der Medina der mit Säulen, Stuckarbeiten, Deckengemälden kunstvoll ausgestattete Palast Dar Lasram, erbaut Anfang des 19. Jahrhundert. Ebenfalls aus dem 19. Jahrhundert der Kheireddine-Palast. Seit 1999 ist hier die äußerst sehenswerte städtische Kunstgalerie untergebracht. Gezeigt werden in wechselnden Ausstellungen Werke tunesischer und internationaler Künstler.
![]() Innenhof des Dar Lasram | ![]() Stuck im Dar Lasram | ![]() Kunstgalerie im Kheireddine-Palast |
Vom Orient zu Okzident
Am Übergang zwischen der Altstadt zur Neustadt der „Platz des Sieges“ („Place de la Victoire“) mit dem „Hafentor“(„Bab El-Bahr“, „Seetor“). Die während des 19. Jahrhunderts von den Franzosen angelegte Ville Nouvelle (Neustadt) ähnelt europäische Architektur. Mittelpunkt ist die rund 1,5 km lange und 60 Meter breite Prachtstraße Avenue Habib Bourguiba, benannt nach dem ersten Präsidenten Tunesiens. Die beliebte Flaniermeile mit den stilvollen Bauten aus der französischen Kolonialzeit: gesäumt von teuren Geschäften, Bürogebäuden, eleganten Hotels, dem Opernhaus, das Stadttheater mit der Jugendstilfassade, der Uhrturm mit vergoldeter Pyramide, oder im Schatten der Platanen-Alleen: Kioske und einladende Straßencafés wie auf den Pariser Champs Elysee. Am Ende der Avenue Habib Bourguiba erhebt sich die imposante von den Franzosen 1882 im neoromanischen Stil erbaute römisch-katholische Kathedrale. Sie ist dem heiligen Vincent de Paul geweiht.
![]() Bab El-Bahr | ![]() Tunis | ![]() Röm.-kath. Kathedrale |
Künstlerort Sidi bou Said
20 Kilometer von der Innenstadt entfernt auf den Felsen des Cap Carthage über der Bucht von Tunis das malerische Sidi bou Said. Das Künstlerstädtchen, eine mit Bougainvillea und Geranien bewachsene Landspitze mit vielen, im andalusischen Stil erbauten weißen Villen samt leuchtendblauen Türen und Fensterläden. Berühmt wurde der Ort durch die Werke der Maler Paul Klee, August Macke und Louis Moillet. Die drei kamen 1914 nach Sidi Bou Said und waren restlos begeistert vom Licht und der Farbenpracht. Unsterblich ist das von Macke festgehaltene „Café des Nattes“ – es steht ebenso wie das Dorfensemble unter Denkmalschutz und ist bis heute fast unverändert erhalten. Bekannt für die französisch-tunesische Küche ist das über dem Hafen liegende Restaurant „Au Bon Vieux Temps“ („Gute alte Zeiten“). Serviert werden hier vor allem Fisch- und Meeresfrüche-Gerichte – einfach köstlich! Nach einem Bummel durch das Bilderbuchstädtchen geht es zurück nach Tunis in den Villenvorort Gammarth in unser Strandhotel„Regency Tunis“: Zeit zu schwimmen und relaxen im Wellness-Bereich....
![]() Weiße Villen und blaue Türen | ![]() Bummel durch Sidi bou Said | ![]() Genuss im Au Bon Vieux Temps |
Festungsanlagen im Fischerort Ghar El Melh
Das nächste Ziel tags darauf ist die wegen ihres Fischreichtums bekannte Hafenstadt Ghar El Melh, rund fünfzig Kilometer nördlich von Tunis. Berühmt ist der Ort vor allem für seine aus dem 17. Jahrhundert, der osmanischen Zeit, stammenden drei imposanten Festungsanlagen. Entlang des Hafens der Markt auf dem es von Gemüse bis zur Kleidung alles mögliche zu kaufen gibt. Hier befinden sich auch historische Galerien, in denen heute vor allem Fischerboote gebaut werden. Klar, dass auch ein Bootsausflug fällig ist. Mohamed Ghommid - stolzer Besitzer eines schnittigen Bootes – gleitet mit uns bei strahlend blauem Himmel hinaus aufs Mittelmeer und entlang der Küste wieder zurück.
![]() Festungsanlage | ![]() Fischerboote | ![]() Strand |
Gästehaus Sounine hoch überm Meer
Mit dem Auto fahren wir einige Kilometer weiter nördlich nach Sounine. Hoch über dem Golf von Tunis hat die ehemalige Literatur-Professorin Claudia von Wilcken ein Gästehaus: die „Villa Sounine“ errichtet. Damit hat sie sich ihren Traum verwirklicht: "An diesem Ort wache ich jeden Morgen auf und empfinde ein tiefes Glück, wenn ich aufs Meer schaue", schwärmt die Gastgeberin beim Blick auf das kristallklare Meer. Beim Mittagessen erzählt uns Claudia von Wilcken, daß sie in ihrem Gästehaus schon Urlauber aus aller Welt von Europa bis Australien begrüßen konnte. Kein Wunder: Ferien genießt man hier in dem kleinen feinen Paradies fernab von Stress, Hektik und Massentourismus. – Einfach Idylle pur..
![]() Claudia von Wilcken | ![]() Terrasse | ![]() Meerblick |
Überraschung
Wir verlassen die traumhafte Oase und machen uns auf den Weg zurück nach Tunis. Für unseren letzten Abend hat Béatrice das „Four Seasons Hotel“ am Cap Gammarth ausgewählt. Nach einem Rundgang durch das luxuriöse Hotel mit PR-Managerin Emira Pacha Thabet ist Abendessen angesagt. Und danach: Zu meiner großen Überraschung wird mir eine Geburtstagstorte serviert! Darüber habe ich mich riesig gefreut! Das unerwartete Geschenk hat allen sehr gut geschmeckt und war gleichzeitig der süße Abschied unseres tollen Weekends in Tunis...
![]() Hotel Four Seasons Tunis | ![]() Spa | ![]() Geburtstagstorte |
Weitere Informationen:
Tunesien: http://www.discovertunisia.at/
Anreise: Mit Tunisair / Flugdauer: Wien-Tunis 2 Stunden
Übernachtung: Regency Tunis Hotel, Tunis
Claudia von Wilcken: Gästehaus „Villa Sounine“, Sounine
Letzter Abend mit Geburtstagstorte: Four Seasons Hotel Tunis, Tunis
Ein nachahmenswerter Reisetipp von Edith Köchl.
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Minsk, Weissrusslands Hauptstadt










Ein verlängertes Wochenende in und um MINSK der sehenswerten Hauptstadt von Weissrussland.
Zürich mit allen Sinnen - Festival Food ZurichZürich ist eine Genussstadt und bietet für jeden Geschmack das passende Lokal - Das FOOD ZURICH Festival findet 2021 von 16. bis 26. September statt.
Wiesbaden, die Landeshauptstadt Hessens
Eine Entdeckungsreise durch eine der traditionsreichsten und modänsten Kurbäder Europas.
Zürich-West - trendy & innovativEin Stadtteil mit Zukunft.
Historische Städte in Deutschland
Zehn historische Städte, die eine Reise wert sind.
Navalis-Fest mit Venedigfeeling in Prag
Das größte Barockspektakel zu Wasser in Prag kann auf eine 300 Jahre alte Tradition zurückblicken. Die Veranstaltung findet am 15. Mai statt.
Vilnius historisches Zentrum, Litauen
Das historische Zentrum der Hauptstadt Litauens ist nun Bestandteil der World Heritage Journeys der UNESCO.
Palmanova ist eines der schönsten Dörfer Friaul-Julisch Venetien
Die friaulischen Festungsstadt mit dem Grundriss eines neunzackigen Sterns zählt zu den schönsten Dörfern Italiens.
Bratislava - die Hauptstadt der Slowakei erleben
Ob Shopping-Tour, Kultur, Geschichte oder einfach nur zum Genießen - Bratislava bietet viel Abwechslung in wunderschöner Umgebung.
Sechseläuten in Zürich, Schweiz
Sechseläuten - ein interessanter und sehenswerter Brauch in Zürich, der 2022 von 22. bis 25. April gefeiert wird.
» Alle Einträge der Kategorie Städtereisen »