Heute ist Donnerstag, der 23.01.2025 |
Newsletter |
Gewinnspiel
![Mail](/pics/mail.gif)
![Geschenk](/pics/gewinnspiel.png)
![St. Wolfgang, Salzkammergut / © Edith Spitzer, Wien St. Wolfgang, Salzkammergut](https://www.55plus-magazin.net/uploads/medium/IMG_9959.jpeg)
Der Wolfgangsee mit seiner beeindruckenden Kulisse wirkt nicht nur optisch wie eine Hollywood Szenerie. Seine Geschichte und vor allem der Mythos rund um seinen Namensgeber, den Heiligen Wolfgang, ist fürwahr ein Stoff, aus dem Blockbuster geschrieben werden.
Und die Region versteht es auch genial, dies alles in ein perfektes, touristisches Licht zu rücken. In eine fantastische Mischung aus beeindruckender Natur, genussvoller Sommerfrische und historisch getragener Kultur. Dass sich dabei auch zwischendurch Kitsch mischt, nimmt man hin. Denn das Schöne, "Heile" und Erfreuliche überwiegt.
![Wolfgangsee, Salzkammergut - Falkenstein / © Edith Spitzer, Wien Wolfgangsee, Salzkammergut - Falkenstein](https://www.55plus-magazin.net/uploads/medium/IMG_9942.jpeg)
Der Heilige Wolfgang
Wurde der Wolfgangsee künstlerisch bislang immer mit dem berühmten Weißen Rössl assoziiert, und Filmstars wie Peter Alexander, wird die Kulturszene seit heuer, 2024, um ein weiteres Highlight aufgepeppt. Im Mittelpunkt steht dabei niemand geringerer als der Namenspatron, dessen 1.100. Geburtstag dieses Jahr gefeiert wird: der Heilige Wolfgang. Ihm zu Ehren wurde eine neue Seebühne errichtet und ein Musical komponiert, dass seine Geschichte in die atemberaubende Kulisse des Salzkammergut-Sees projiziert.
![St. Wolfgang, Salzkammergut - Seebühne / © Edith Spitzer, Wien St. Wolfgang, Salzkammergut - Seebühne](https://www.55plus-magazin.net/uploads/medium/IMG_9755.jpeg)
Mehr zu "Wolf - Das Mystical" gibt es in diesem Artikel.
Pilger und Wallfahrtskirche
Dass der Abersee, wie der Wolfgangsee früher hieß, seit dem Mittelalter ein Hotspot christlicher Pilger war, geht tatsächlich auf die historisch belegte Figur des Regensburger Bischofs Wolfgang zurück. Der Legende nach hätte der Geistliche an der Stelle, an der seine weggeschleuderte Axt landete, eine Kirche errichtet, die infolge eine der bedeutendsten Wallfahrtskirchen wurde. Die Kirche des Heiligen Wolfgang in St. Wolfgang am Wolfgangsee. Was will man mehr?
![St. Wolfgang, Salzkammergut - Kirche St. Wolfgang_Altar / © Edith Spitzer, Wien St. Wolfgang, Salzkammergut - Kirche St. Wolfgang_Altar](https://www.55plus-magazin.net/uploads/medium/IMG_0014.jpeg)
So wurden der Ort, der See und die Region bekannt, berühmt und wohlhabend. Die Pilger und deren bevorzugte Nahrung, der Lebkuchen, prägen auch heute noch das Ortsbild von St. Wolfgang, wenngleich auch gemeinsam mit den zahlenmäßig überlegenen, profanen Touristen.
![St. Wolfgang, Salzkammergut - Klause / © Edith Spitzer, Wien St. Wolfgang, Salzkammergut - Klause](https://www.55plus-magazin.net/uploads/medium/IMG_9909.jpeg)
Ein Audio-Spot von Patrick De-Bettin, dem Geschäftsführer der Wolfgangsee Tourismus GmbH:
![Patrick De-Bettin / © Edith Spitzer, Wien Patrick De-Bettin](https://www.55plus-magazin.net/uploads/medium/IMG_9806.jpeg)
Europakloster Gut Aich
Dass Glauben und Kirche stark mit der Region verflochten sind, zeigt auch das Kloster Gut Aich, in St. Gilgen am Wolfgangsee. Dieses Europa Kloster Gut Aich ist noch ein sehr junges, erst in Folge der deutschen Wiedervereinigung gegründetes Kloster. Nach den ursprünglichen Plänen sollte es in Ostdeutschland errichtet werden, doch es kam anders. Gut Aich ist modern und im gewissen Sinn unkonventionell, aber eben doch ein echtes katholisches Kloster, das im Gleichklang mit den Regeln des Heiligen Benedikt geführt wird, "Bete, arbeite und lies" ("ora et labora et lege").
![St. Gilgen, Salzkammergut -Europakloster Gut Aich / © Edith Spitzer, Wien St. Gilgen, Salzkammergut -Europakloster Gut Aich](https://www.55plus-magazin.net/uploads/medium/IMG_9781.jpeg)
Das Himmlische Jerusalem
Faszinierend ist der eigentliche Kirchenraum des Klosters, der nach dem sogenannten Himmlischen Jerusalem gestaltet wurde, getreu der Offenbarung des Johannes. Ein spürbarer Kraftort mit einer überwältigenden Symbolik, der auch all jene bewegt, die das Kloster ohne religiöse Motive besuchen.
![St. Gilgen, Salzkammergut - Europakloster Gut Aich_Himmlisches Jerusalem / © Edith Spitzer, Wien St. Gilgen, Salzkammergut - Europakloster Gut Aich_Himmlisches Jerusalem](https://www.55plus-magazin.net/uploads/medium/IMG_9773.jpeg)
Klostermanufaktur und Hildegard-Zentrum
Gut Aich ist, wie alle Klöster, wirtschaftlich selbsterhaltend. Unter anderem mit der Klostermanufaktur, inklusive eigenem Shop, in dem wohlschmeckende, gesunde Produkte angeboten werden. Oder mit dem Hildegard-Zentrum, in dem Körper, Geist und Seele wieder in Balance zueinander gebracht werden.
Ein Audio-Spot von Bernhard Pfusterer, dem wirtschaftlichen Leiter des Europa Klosters Gut Aich:
![Bernhard Pfusterer / ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga Bernhard Pfusterer](https://www.55plus-magazin.net/uploads/medium/Kloster_Aich_Art___Estates_HD_Foto_BP.jpg)
![Video starten (Datenschutzhinweis: Nach dem Klick wird eine Verbindung zu Drittanbieter Vimeo oder YouTube aufgebaut!) Play](/pics/play-680.png)
![Kloster Gut Aich / ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga Kloster Gut Aich](https://www.55plus-magazin.net/uploads/medium/Kloster_Aich_Art___Estates_HD_Foto1.jpg)
Die Säulen der Region Wolfgangsee
Was den Wolfgangsee sonst noch ausmacht? Da wären einmal seine drei Ortschaften, St. Wolfgang, St. Gilgen und Strobl. Und natürlich die Wolfgangsee Schifffahrt sowie die Schafbergbahn. Alles zusammen ergibt die "sommerfrische" Faszination Wolfgangsee.
![Wolfgangsee, Salzkammergut - Falkenstein / © Edith Spitzer, Wien Wolfgangsee, Salzkammergut - Falkenstein](https://www.55plus-magazin.net/uploads/medium/IMG_9942.jpeg)
Wolfgangsee Schifffahrt
Heute ist die Wolfgangsee Schifffahrt eine der wichtigsten touristischen Attraktionen der Region. Jährlich nutzen Zig-Tausende Touristen die Gelegenheit, die malerischen Landschaften des Wolfgangsees vom Wasser aus zu erkunden. Die Schifffahrten bieten traumhafte Ausblicke auf die umliegenden Berge, die historischen Dörfer und die idyllischen Uferlandschaften. Die modernen Schiffe verkehren regelmäßig zwischen den Hauptorten St. Wolfgang, St. Gilgen und Strobl und ermöglichen es den Besuchern, die Sehenswürdigkeiten und kulturellen Highlights der Region bequem und originell zu erreichen. Wer es nostalgisch liebt, der stimmt seine Tour mit den Fahrten des historischen Raddampfers "Kaiser Franz Josef I." ab, einem schwimmenden Denkmal aus der Habsburgerzeit.
![Wolfgangsee, Salzkammergut - Schifffahrt / © Edith Spitzer, Wien Wolfgangsee, Salzkammergut - Schifffahrt](https://www.55plus-magazin.net/uploads/medium/IMG_9951.jpeg)
Schafbergbahn
Die Schafbergbahn wiederum, eine der ältesten Zahnradbahnen Österreichs, ist ein technisches Wunderwerk und ein Wahrzeichen des Salzkammerguts. Seit ihrer Eröffnung im Jahr 1893 bringt sie Besucher auf den Schafberg, einen der markantesten Gipfel der Region, und bietet spektakuläre Ausblicke auf die umliegenden Seen und Berge. Jedenfalls bei Schönwetter. Auf einer Länge von knapp 6 Kilometern überwindet die steilste Zahnradbahn der Alpenrepublik über 1.000 Höhenmeter. Wie am Wasser gibt es auch hier noch museale Relikte, die nach wie vor in Betrieb sind und zu historischen Fahrten einladen. Das Flair der Donaumonarchie in der Jetztzeit!
![St. Wolfgang, Salzkammergut - SchafbergBahn_Gegenverkehrsbereich / © Edith Spitzer, Wien St. Wolfgang, Salzkammergut - SchafbergBahn_Gegenverkehrsbereich](https://www.55plus-magazin.net/uploads/medium/IMG_9868.jpeg)
Salzkammergut - Salzburg - Oberösterreich
Die Region Wolfgangsee ist "Landesgrenzen-überschreitend". Der größte Teil des Wolfgangsees, sowie seine Orte St. Gilgen und Strobl liegen im Bundesland Salzburg, St. Wolfgang wiederum im Bundesland Oberösterreich. Als Besucher merkt man davon eigentlich sehr wenig. Und es tut ja auch nichts zur Sache auf einer Kultur-Sommer-Frische am einzigartigen Wolfgangsee!
![St. Gilgen, Salzkammergut - Blick auf Wolfgangsee / © Edith Spitzer, Wien St. Gilgen, Salzkammergut - Blick auf Wolfgangsee](https://www.55plus-magazin.net/uploads/medium/IMG_9736.jpeg)
Anreise und Aufenthalt
Im Sinne unseres medialen Nachhaltigkeitskonzepts waren wir wieder mit Öffis unterwegs. Nun ja, alles ist möglich. Was nicht heißt, alles ist einfach. Von Wien gibt es einen Direktzug nach Bad Ischl, und von dort einen Bus an den Wolfgangsee, der übrigens auch die Stadt Salzburg an den See anbindet. Am Wolfgangsee selbst waren wir überwiegend mit Linienschiffen unterwegs, was wirklich toll funktionierte, sofern man sich deren Fahrplänen anpasste. Nach Betriebsschluss heißt es aber, auf Taxis ausweichen. Von Deutschland fährt man, wenn möglich (und besser), mit dem eigenen Wagen.
Gewohnt haben wir während unserer Recherche in Strobl beim Kirchenwirt, einem familiengeführten Traditionshaus mit sehr guter Küche und nur wenige Schritte von der Schiffsstation, aber doch viele Schritte vom Busbahnhof entfernt. Ein tolles Haus zum Wohlfühlen; sehr empfehlenswert!
![Wolfgangsee, Salzkammergut - Abendstimmung / © Edith Spitzer, Wien Wolfgangsee, Salzkammergut - Abendstimmung](https://www.55plus-magazin.net/uploads/medium/IMG_9760.jpeg)
Fazit:
Der Wolfgangsee ist und bleibt eine großartige Destination im Sommer. Natürlich gibt es hier auch Mainstream und Ansätze von Massentourismus. Aber es gibt auch so viel mehr, Neues und weniger Bekanntes zu entdecken. Von jungen Familien bis hin zu Pensionisten, von aktiven Sportlern bis hin zu gemütlichen Genussmenschen, von Nostalgikern bis hin zu modernen Ökofreaks, von Pilgern bis hin zu Kulturenthusiasten, alle, absolut alle werden hier zufrieden gestellt. In einer Region im Herzen Europas, in der die Welt, in diesen verrückten Zeiten, noch halbwegs in Ordnung zu sein scheint. Einer unserer Lieblingsplätze!
JV
Mehr Infos zur Region Wolfgangsee gibt es hier (externer Link): www.wolfgangsee.at
Mehr Infos zum Europa Kloster Gut Aich gibt es hier (externer Link): www.europakloster.com
Lesen Sie auch:
![]() |
![]() |
![]() |
Krampusläufe in der Region Schladming-Dachstein![© Christoph Huber (Abdruck für Pressezwecke honorarfrei) - Schladming-Dachstein, Steiermark - Öblarner Krampusspiel Schladming-Dachstein, Steiermark - Öblarner Krampusspiel](/uploads/thumbnail/t2020_schladming_dachstein_Oeblarner_Krampusspiel_2.jpeg)
![© Fotograf: Michael Jöbstl - Pillerseetal, Tirol - Weihnachtsmarkt Pillerseetal, Tirol - Weihnachtsmarkt](/uploads/thumbnail/tOBS_20231113_OBS0021.jpg)
![© Donau Niederösterreich / Lachlan Blair - Dürnstein, NÖ - Advent Dürnstein, NÖ - Advent](/uploads/thumbnail/tFoto_1__c_Donau_Niedero__sterreich_Lachlan_Blair_2.jpg)
![© Elisabeth Hewson, Wien - Salzburg - Blick auf Hohensalzburg Salzburg - Blick auf Hohensalzburg](/uploads/thumbnail/tIMG_1636.jpeg)
![© Graz Tourismus / Werner Krug - Graz, Steiermark - Trüffelfestival Graz, Steiermark - Trüffelfestival](/uploads/thumbnail/tTrueffelfestival_Graz_Graz_Tourismus_Werner_Krug_2.jpg)
![© Hannes Winkler - Wiener Wiesn, Prater - Blasmusikkapelle Wiener Wiesn, Prater - Blasmusikkapelle](/uploads/thumbnail/tWienerWiesn_Tag_Blasmusikkapelle_c_HannesWinkler.jpg)
![© Tourismusverband Kitzbüheler Alpen-Brixental - Kitzbüheler Alpen, Tirol - Geschmückte Kühe beim Almabtrieb Kitzbüheler Alpen, Tirol - Geschmückte Kühe beim Almabtrieb](/uploads/thumbnail/tgeschmuckte_kuhe_beim_almabtrieb_c_tvb_kitzbuheler_alpen_brixental_2.jpg)
![© Römerstadt Carnuntum - Römerfest 9 23 Römerfest 9 23](/uploads/thumbnail/tRo__merfest_9_23_70_2.jpg)
![© Gasteinertal Tourismus GmbH / mangotree-photography (60) - Gastein, Salzburg - Schwerttanz Boeckstein Gastein, Salzburg - Schwerttanz Boeckstein](/uploads/thumbnail/tSchwerttanz_2.jpeg)
![© Markus Mitterer / Brixental - Brixental, Tirol - Bergleuchten Brixental, Tirol - Bergleuchten](/uploads/thumbnail/tbergleuchten_im_brixental_2.jpg)
![© Christoph Huber (Abdruck für Pressezwecke honorarfrei) - Schladming-Dachstein, Steiermark - Öblarner Krampusspiel Schladming-Dachstein, Steiermark - Öblarner Krampusspiel](/uploads/thumbnail/t2020_schladming_dachstein_Oeblarner_Krampusspiel_2.jpeg)
Ab 30. November geht es in der steirischen Urlaubsregion Schladming-Dachstein wieder “höllisch” heiß her.
Pillerseertaler Adventmarkt am Wasser![© Fotograf: Michael Jöbstl - Pillerseetal, Tirol - Weihnachtsmarkt Pillerseetal, Tirol - Weihnachtsmarkt](/uploads/thumbnail/tOBS_20231113_OBS0021.jpg)
Die Weihnachtszeit im malerischen Pillerseetal genießen.
Mit der Wachaubahn zum Advent in der Wachau![© Donau Niederösterreich / Lachlan Blair - Dürnstein, NÖ - Advent Dürnstein, NÖ - Advent](/uploads/thumbnail/tFoto_1__c_Donau_Niedero__sterreich_Lachlan_Blair_2.jpg)
Den Advent in der UNESCO-Welterbestätte Wachau mit der Wachaubahn erleben.
Salzburg made in Hollywood![© Elisabeth Hewson, Wien - Salzburg - Blick auf Hohensalzburg Salzburg - Blick auf Hohensalzburg](/uploads/thumbnail/tIMG_1636.jpeg)
Entdecken, wie eine Stadt zum weltweiten Sehnsuchtsort wurde.
Festival-Zeit in Graz![© Graz Tourismus / Werner Krug - Graz, Steiermark - Trüffelfestival Graz, Steiermark - Trüffelfestival](/uploads/thumbnail/tTrueffelfestival_Graz_Graz_Tourismus_Werner_Krug_2.jpg)
Köstliche Trüffel und kunstvolle Installationen in der steirischen Landeshauptstadt Graz.
Wiener Kaiser Wiesn-Fest 2024![© Hannes Winkler - Wiener Wiesn, Prater - Blasmusikkapelle Wiener Wiesn, Prater - Blasmusikkapelle](/uploads/thumbnail/tWienerWiesn_Tag_Blasmusikkapelle_c_HannesWinkler.jpg)
Nicht mehr lange bis es wieder heißt: O’zapft is!
Almsommer-Ausklang im Brixental, Tirol![© Tourismusverband Kitzbüheler Alpen-Brixental - Kitzbüheler Alpen, Tirol - Geschmückte Kühe beim Almabtrieb Kitzbüheler Alpen, Tirol - Geschmückte Kühe beim Almabtrieb](/uploads/thumbnail/tgeschmuckte_kuhe_beim_almabtrieb_c_tvb_kitzbuheler_alpen_brixental_2.jpg)
Ende September finden die traditionellen Almabtriebe im Brixental statt.
Römerfest in Petronell-Carnuntum, Niederösterreich![© Römerstadt Carnuntum - Römerfest 9 23 Römerfest 9 23](/uploads/thumbnail/tRo__merfest_9_23_70_2.jpg)
Eine historische Veranstaltung der Superlative am 14. und 15. September 2024 in Petronell-Carnuntum, nahe Wien.
Das Fest wurde aufgrund des schlechten Wetters ABGESAGT!
Der Bauernherbst in GasteinDas Fest wurde aufgrund des schlechten Wetters ABGESAGT!
![© Gasteinertal Tourismus GmbH / mangotree-photography (60) - Gastein, Salzburg - Schwerttanz Boeckstein Gastein, Salzburg - Schwerttanz Boeckstein](/uploads/thumbnail/tSchwerttanz_2.jpeg)
Von Schafhirten und Schwerttänzern - Kulinarik-Veranstaltungen stellen regionale Produkte in den Fokus Gasteins.
Die Feuerbilder im Brixental, Österreich![© Markus Mitterer / Brixental - Brixental, Tirol - Bergleuchten Brixental, Tirol - Bergleuchten](/uploads/thumbnail/tbergleuchten_im_brixental_2.jpg)
Die Feuerbilder im Brixental entzünden sich am 24. August 2024.
» Alle Einträge der Kategorie Österreich »