Am 12. Juni 1890 wird der später so berühmte Maler Egon Leo Adolf Schiele in Tulln geboren, als Sohn des Oberoffizials der k.k. Staatsbahnen Adolf Friedrich Eugen Schiele und seiner Ehefrau Marie Schiele.

Zum 100. Geburtstag wurde das Museum in den Räumlichkeiten eines stillgelegten Gefängnisses an der Tullner Donaulände eröffnet. Die Neustrukturierung bietet ab heuer einen Überblick über die Familie und ihre Verhältnisse, Gründung einer eigenen Künstlergruppe und seine künstlerische Entfaltung, über Zerwürfnisse und Erfolge, die glückliche Heirat mit Edith Harms bis schließlich zu seinem Tod im Jahr 1918 im Aller von erst 28 Jahren. Auf Grund seiner viel diskutierten Akt-Zeichnungen von Kindern musste Schiele einige Zeit im Gefängnis in Neulengbach verbringen.

Eine unbekannte Facette seines Lebens ist die Liebe zum Spiel und Spielzeug, vorzugsweise zu Eisenbahnen, aber auch Puppen und exotische Gegenstände zählten zu Schiele´s Interessen. Eine große Vitrine im Museum ist diesem Thema gewidmet.
Die ausgestellten Werke sind durchwegs Originale und stammen aus Sammlungen von der Stadt Tulln, dem nö. Landesmuseum und von weiteren Privatsammlungen
Das Egon Schiele Museum ist von April bis Oktober, von Mittwoch bis Sonntag und an Feiertagen von 10:00 bis 17:00 Uhr, geöffnet.
Egon Schiele Museum
A-3430 Tulln, Donaulände 28
Telefon: +43-2272-64 570
www.egon-schiele.eu
Anreise: Map Start Map Ende
Ein Kulturtipp der 55PLUS-Kunstexpertin Helga Högl.