Heute ist Sonntag, der 23.03.2025 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Dr. Wolfgang Punz


absolvierte das Studium der Rechtswissenschaften in Linz und ist Absolvent des Lehrgangs für Exportkaufleute an der Universität Linz. Er war zunächst in der Wirtschaftskammer Österreich, Bundessektion Handel, tätig, bevor er in den Anwaltsberuf wechselte und 1995 als Rechtsanwalt eingetragen wurde.
Von 2000 bis 2009 war Dr. Punz Partner der Alix Frank Rechtsanwälte GmbH. Seine fachlichen Schwerpunkte sind Wettbewerbs- und Kartellrecht, Vertriebsrecht, Vertragsrecht und Immaterialgüterrecht (Urheberrecht – besonders im IT-Bereich, Markenrecht). Er ist Autor von Publikationen zum Kartell- und Vergaberecht sowie zahlreicher Artikel in verschiedensten Fachzeitschriften. Dr. Punz ist überdies unter anderem Vortragender bei verschiedenen Seminarveranstaltern.
Seit September 2009 ist er unter den tiefer stehenden Daten erreichbar.
Dr. Wolfgang Punz
Rechtsanwalt
A-1080 Wien, Lerchenfelder Straße 44/7
Telefon: +43-1-402 31 27
Mobil: +43-680-118 77 47
eMail: dr.punz@ra-punz.at
www.ra-punz.at
![]() |
![]() |
![]() |
Gutscheine für das Weihnachtsfest










Worauf Beschenkte beim Einlösen achten sollen.
Missbrauch von Patientendaten
Patientendaten unterliegen der Schweigepflicht.
Verkehrssicherheit im Alter
Auch im Alter sollten regelmäßig Verkehrssicherheitstrainings gemacht werden.
Anwaltskosten bei Rentnern
Kosten für eine anwaltliche Beratung können teuer werden. Hier finden Sie einige Tipps zur Verringerung der Kosten.
Fahrerflucht auf der Skipiste
Die ÖAMTC-Rechtsberatung klärt auf: Unfälle durch rücksichtsloses Rasen und unterlassene Hilfeleistung werden geahndet – auf der Piste gelten die FIS-Regeln.
Telefonspam - bei Anruf Stille
Diese sechs Anzeichen verraten Ping-Calls.
Wenn die Krankenkasse nicht zahlt
Kostenlose Patientenschulungen und -informationen von selpers.com.
Mit dem Fahrrad ins Ausland
Tipps zu Transport, Promillegrenzen & Helmpflicht.
Diebstahl im Ausland
Immer mehr Diebstähle im Urlaub – so verhält man sich richtig.
Änderungen 2018 für Reisende
ÖAMTC über Umweltzone Brüssel, höhere Abgaben in Südeuropa und neues Pauschalreisegesetz.
» Alle Einträge der Kategorie Recht »