Heute ist Sonntag, der 20.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Die richtige Ernährung im Winter

Wärme von innen - welche Lebensmittel einem richtig heiss werden lassen.


Dicke Schals und Handschuhe sind im Winter Pflicht. Die chinesische Ernährungslehre hat auch Tipps für schützende Wärme von innen.

Laut der 5000 Jahre alten, chinesischen Ernährungslehre haben Nahrungsmittel thermische Wirkungen: heiß, warm, neutral, kühl und kalt. Wer im Winter mehr "wärmende" Lebensmittel zu sich nimmt, schützt sich also besser gegen die Kälte.

Wärme von innen
Neutrale Lebensmittel wirken mild, ausgleichend und sind besonders nahrhaft. Kombiniert werden sie im Winter am besten mit "wärmenden" Speisen. Und je kälter es ist, umso öfter brauchen wir die gezielte Ergänzung mit "heißen" Lebensmitteln. Das stärkt die Abwehrkraft und wärmt. Wer leicht friert, sollte im Winter "kalte" Lebensmittel so weit wie möglich meiden.

Kirschen am Baum / Zum Vergrößern auf das Bild klickenKalte und kühlende Lebensmittel
Erdbeeren, Gurken, Kirschen, Milchprodukte, Paradeiser, Salate, Zucchini

Weintraube / Zum Vergrößern auf das Bild klickenNeutrale Lebensmittel
Bohnen, Dinkel und andere Getreidesorten, Erbsen, Fisolen, Karotten, Kartoffeln, Linsen, Nüsse, Pilze, Weintrauben

Kohl / Zum Vergrößern auf das Bild klickenWarme Lebensmittel
Frische und getrocknete Kräuter, Kohl, Kraut, Lauch, Trockenfrüchte, Zwiebel

55PLUS Chili / Zum Vergrößern auf das Bild klickenHeiße Lebensmittel
Gegrilltes Fleisch, Ingwer, Lamm, scharfe Gewürze (z. B. Curry, Pfeffer, Chili), Alkohol, Zimt

Heißer Tipp für schnelle Wärme: Birnenkompott
5-6 kleine Birnen schälen, in kleine Stücke schneiden und in ca. 1 l Wasser mit 3 EL Zucker aufkochen lassen. Nach 2 Minuten Zimt und Gewürznelken dazugeben und ziehen lassen, am Schluss mit einem Schuss Zitronensaft verfeinern.

Quelle: Umweltberatung

Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Obst und Früchte

Hademar Bankhofer - gesunde Erdbeeren
© Hademar Bankhofer
So gesund sind Erdbeeren
Hollerbeeren
Foto © Hans Varga | 55PLUS Medien GmbH
Holunder
Rote Trauben
© Edith Spitzer, Wien
Fit mit Weintrauben
Hademar Bankhofer - Melone
© Prof Hademar Bankhofer
Superfrucht Melone
Hademar Bankhofer - Sanddorn
© Prof Hademar Bankhofer
Sanddorn, die Vitamin C-Quelle im Herbst
Herzkirschen
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Naturarznei vom Baum - Kirschen

Obst und Früchte

Heute ist Sonntag, der 20.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel