Heute ist Mittwoch, der 27.09.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel


Die musikalische Seite des Vogtlandes, Deutschland

Die Religion ist der Grund, warum das Vogtland als Zentrum der Musikherstellung gilt. Genauer gesagt, die Vertreibung der Protestanten aus den katholischen Tschechien. Nachdem sich die Musikinstrumentenbauer vor rund 350 Jahren in der Region um Markneukirchen angesiedelt haben, übten sie hier ihr Jahrhunderte altes Können aus.

Wer hätte gedacht, dass diese beschauliche Gegend das Zentrum des Musikinstrumentenbaus ist? Wir wollten dem auf den Grund gehen und besuchten zwei gegensätzliche Betriebe.
Holzinstrumentenbau Stoll
www.stoll-kontrabass.de

B&S GmbH
www.b-and-s.com

Nähere Informationen:
www.musikinstrumentenbau.eu
www.sachsen-tourismus.de
Ein Reisetipp von Edith Spitzer.
Lesen Sie auch:
![]() |
![]() |
![]() |
Ein Kurztrip durch. Thüringen.










Eine kurze Reise zu den UNESCO Welterbestätten im deutschen Thüringen.
Feuer und Flamme beim Biikebrennen auf Sylt
Am 21. Februar werden auf Sylt alle neun Biiken verbrannt. Ursprünglich sollten die bösen Geister verbannt werden.
Die fünfte Jahreszeit im Naturpark Altmühltal
Von Schäfflern und Chinesen.
Fasnacht in Konstanz am Bodensee
Kunterbunte Narrenkostüme, fröhliche Umzüge, traditionsreiches Feiern auf Straßen, Plätzen und am See.
Bayreuth - Wagner & Musik
Richard Wagner - das Musikgenie in Bayreuth.
Leipzig - Musik und Kunst
Auf den Spuren der Musik, Kunst und Kultur in Leipzig.
Passionsspiele Oberammergau 2022 
Die Passionsspiele Oberammergau werden alle 10 Jahre aufgeführt.
Wallenstein-Festspiele in Altdorf im Nürnberger Land
Die Freiluft-Festspiele in Altdorf beginnen am 24. Juni.
Bunte Brunnen - ein Osterbrauch im Frankenland
Bräuche und Veranstaltungen rund um Ostern in Franken.
Osterbrauchtum
Tradition und Brauchtum zum Osterfest.
» Alle Einträge der Kategorie Deutschland »