Heute ist Donnerstag, der 12.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Die große Bern-Radrundfahrt

Video laden
Die große Radtour rund um Bern ist eine anspruchsvolle durch eine wundervolle Landschaft geprägte Rundfahrt.

Die große Bern-Rundfahrt

Eurotrek Radtour - Montag 12.5. bis Freitag 16.5.2025
(Anreise Sonntag 11.5. - Abreise Samstag 17.5.)


Radtour rund um Bern

Auf etwa 265 km in 5 Tagen mit dem E-Bike die Bundesstadt der Eidgenossenschaft zu umrunden ist ein neues Angebot von Bern Welcome und dem Radreisen-Spezialisten Eurotrek. Mit rund 2,5 Tausend Höhenmetern, manche davon mit 20% Rampen, ist dies eine sehr schöne aber doch etwas anspruchsvollere Rundfahrt für geübte FreizeitradlerInnen.

Herrenschwanden, CH - Brücke über Aare - © Johann Varga

In 5 Radetappen durch liebliche Landschaften

Die Gesamttour ist in fünf Etappen gegliedert und führt überwiegend durch Regionen typischer Schweizer Land- und Viehwirtschaft und weltbekannter Städte und Seen. Die Beschilderung der Strecke ist sehr gut, die Strecke selbst mithilfe der Eurotrek-Navigations-App am Handy oder einer Sportuhr auch - meistens - problemlos und stressfrei zu finden. So bleibt genug Zeit, die liebliche Landschaft mit allen Sinnen zu genießen.

Düdingen, CH - Richtungspfeiler - © Johann Varga

Flyer, das Schweizer E-Bike

Die Fahrräder bucht man am besten direkt bei Eurotrek, Über- und Rückgabe erfolgen am Hauptbahnhof Bern. Wir raten jedem, der sich nicht selbst als Senioren-Radprofi einschätzt, ein E-Bike zu mieten, denn die Tour ist definitiv keine Flachland-Rundfahrt. Die  Schweizer Flyer E-Bikes gibt es in unisex-Ausführung in verschiedenen Rahmengrößen. Die Akku-Kapazität reicht bei ökonomischer Nutzung auf jeden Fall für jede einzelne der fünf Etappen. Aufgeladen werden die Akkus mit den beigelegten Ladegeräten dann jeweils über Nacht. Wer alle Etappen nur mit kontinuierlicher Motorhöchstleistung bewältigen kann, der sollte eine andere, flache Tour buchen.

Burgdorf, CH - Eurotrek-Räder - © Edith Spitzer, Wien

Fünf Etappenziele - vier Hotels

Im Eurotrek-Paket beinhaltet sind die Übernachtungen an den jeweiligen Tagesetappenzielen und der Transport des Gepäcks, ein Koffer pro Person. Die An- und Abreise und gegebenenfalls entsprechende Übernachtungen, zum Beispiel in Bern, sind selbst zu organisieren. Von Bern aus geradelt wird im Uhrzeigersinn und die Zielorte sind Langnau im Emmental (erste Nacht), Thun am Thunersee (zweite Nacht), Guggisberg (dritte Nacht) und Murten am Murtensee (vierte Nacht), ehe die fünfte Etappe wieder zurück zum Ausgangspunkt nach Bern führt.

Thun, CH - Hotel Krone - © Edith Spitzer, Wien

Die Streckenführung der großen Bern-Rundfahrt

Abgesehen von den Höhenmetern und mitunter bissigen Anstiegen führt die Tour auch durch belebte und entsprechend verkehrsreiche Städte, teils auch über stark befahrene Freilandstraßen. RadlerInnen sollten solche Situationen nicht scheuen wollen. Der überwiegende Teil der großen Bern-Rundfahrt ist aber ein purer Radgenuss auf wenig befahrenen Neben- oder Dorfstraßen, eigenen Rad- oder Forstwegen bzw. einfach befahrbaren Güterwegen.

Gerzensee, CH - Kuhweide - © Edith Spitzer, Wien

Der Charakter der Tour

Die Schweiz ist zwar flächenmäßig nicht so groß, aber dank ihrer vielfältigen, unterschiedlichen Landschaftsformen, die sich wie auf einer Perlenkette aneinander reihen, einzigartig. Ihre unzähligen Gebirgszüge, die zu den höchsten Europas zählen, sind nahezu überall sichtbar. Gletscher, mächtige Bergformationen, Seen, sattgrüne Almen und der Sound von Kuhglocken sind allgegenwärtig. Dazu kommen altehrwürdige, mittelalterliche und/oder mondäne Städte, beschauliche Bergbauerndörfer, reinstes Trinkwasser - noch - im Überfluss und eine saubere, intakte Umwelt, die anderswo, wenn überhaupt, nur in Wunschvorstellungen existiert. Das alles erschließt sich einem auf der großen Bern-Radrundfahrt.

Gemeinde Wattenwil, CH - © Johann Varga

Die einzelnen Etappen:

Etappe 1:  Von Bern nach Langnau im Emmental (leichte Variante)
52,16 km - ↑ 360 m - ↓ 208 m

Etappe 2:  Von Langnau nach Thun
47,67 km - ↑ 330 m - ↓ 454 m

Etappe 3:  Von Thun nach Guggisberg (die Bergetappe)
46,45 km - ↑ 816 m - ↓ 263 m

Etappe 4:  Von Guggisberg nach Murten
56,44 km - ↑ 398 m - ↓ 1.064 m

Etappe 5:  Von Murten nach Bern
59,81 km - ↑ 623 m - ↓ 525 m

Link zum Artikel:  Die große Bern-Rundfahrt. Die 5 Etappen.

Gemeinde Heitenried, CH - Radfahrer - © Edith Spitzer, Wien

Resümee

Die große Bern-(Rad)Rundfahrt ist eine schöne, mittelschwere Radtour, die über 5 Etappen durch überwiegend hügeliges Gelände führt. Für halbwegs fitte RadlerInnen mit einem E-Bike eine Genusstour. Auch einzelne sehr steile Anstiege sollten mit maximaler Motorunterstützung doch machbar sein. Die gute frische Landluft bringt Körper und Geist in die optimale Radstimmung. Da die Etappen nicht allzu lange sind, bleibt danach genug Zeit, die Etappenziele, insbesondere die bekannten Städte zu entdecken, selbst wenn man auch zwischendurch den einen oder anderen Stop eingelegt hat.

Langnau im Emmental, CH - © Edith Spitzer, Wien

Hat man die Radtour mit Halbpension gebucht, gibt es das Abendessen in den jeweiligen Übernachtungshotels, sofern deren Restaurants nicht Ruhetag haben. Für die Verpflegung während der Etappen gibt es einfache Lunchpakete von den Hotels, idR mit belegtem Sandwich/Brot, Obst und Wasser. Die Paketpreise bewegen sich in vernünftigen Dimensionen, berücksichtig man, dass das Preisniveau in der Schweiz generell hoch ist. Hinzu kommen natürlich die Kosten für die An- und Abreise nach/von sowie für eventuelle 2 Übernachtungen in Bern, für die Kurtaxen und für die täglichen Getränke.

Langnau im Emmental, CH - Gasthaus Bären: Ravioli - © Edith Spitzer, Wien

Wer gerne Rad fährt, nicht unbedingt auf jeden Euro/Franken schauen muss und mal das Umland der Schweizer Bundesstadt unter die Lupe nehmen möchte, der ist bei dieser großen Bern-Rundfahrt genau richtig. Wir vergeben das Prädikat empfehlenswert!

JV
 

Lesen Sie auch:

Mattstetten CH - Radfahrer - © Edith Spitzer, Wien

Die Recherchereise zur großen Bern-Rundfahrt wurde durch die Unterstützung folgender Unternehmen/Institutionen ermöglicht:

Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Rad und Radtouren

Berliner Mauer - Wegweiser Mauer-Radweg
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Berliner Mauer - Berliner Mauerradweg
Falkenstein, NÖ - Weinherbst
© Niederösterreich Werbung / Robert Herbst
Den Herbst in Niederösterreich genießen
Kamptalradweg, Österreich
© Niederösterreich-Werbung / Robert Herbst
Radeln zwischen Fluss und Genuss
Pamhagen, Burgenland - Radeln durch die Natur
© Tourismusverband Naturgenuss Pamhagen
Pamhagen im Seewinkel, Burgenland
Rheinland-Pfalz, DE - Rheinradweg
© Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH / Dominik Ketz
Radeln entlang des Romantischen Rheins

Rad und Radtouren

Pillerseetal, Tirol - Jakobskreuz Buchensteinwand
© Bergbahn Pillersee / Andreas Langreiter
Gourmet E-Bike-Tour im Pillerseetal, Tirol
Wittenberge, DE - Radler
© Fotoarchiv Tourismusverband Prignitz / Markus Tiemann
Radtourismus in Prignitz
Ybbstalradweg, NÖ
© Mostviertel Tourismus/schwarz-koenig.at
Ybbstalradweg - das neue Highlight im Mostviertler Radwegenetz
Neusiedler See - Bootfahren
© NTG / www.steve-haider.com
Sport am Neusiedler See
Lübben, Spreewald - verkehrsreiche Fliesse
© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer
Spreewald erleben
NürnbergerLand, Bayern - Radeln zum Hopfen
© Nürnberger Land Tourismus / Frank Boxler
Hopfenwochen im Nürnberger Land
Breitenbrunn, Burgenland - Radfahren in der Kellergasse
© Neusiedler See Tourismus / lichtig at
Radgenuss am Neusiedler See, Burgenland
Soca Valley, Slo - Radfahrer
© tomo Jesenicnik
Radsport in Slowenien
Fahrrad
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Fahrradtouren durch Deutschland
Glacier Bike Tour, CH - Albulapass
© Glacier Bike Tour / Sebastian Doerk
Glacier Bike Tour, Schweiz
Berliner Mauer - Gedenkstätte Berliner Mauer - Bernauer Straße
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Die Berliner Mauer - Ein Rückblick
Berliner Mauer - Hotel Oderberger - Prenzlauer Berg
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Hotel Oderberger - Stadtbad Prenzlauer Berg
Berliner Mauer - Info vor Glienicker Brücke
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Der Berliner Mauerradweg - Wannsee - Potsdam
Berliner Mauer - Gedenkstätte Berliner Mauer - Bernauer Straße
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Der Berliner Mauerradweg - City
Dithmarschen, Nordsee - Urlaubsidylle i
© Dithmarschen Tourismus e.V. / photocompany
Auf den alten Deichen mit dem Rad unterwegs
Steingaden, Bayern - Wieskirche
© Fotografie Dietmar Denger
Radpilgern durch den Pfaffenwinkel
Heute ist Donnerstag, der 12.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel