Heute ist Donnerstag, der 19.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Die Geschichte des Lebkuchens

Der süße Duft nach Lebkuchen kündigt Weihnachten an.
In vielen Museen aber auch in Privatsammlungen finden sich Model aus alten Backstuben, die für die Herstellung von Festtagsgebäck verwendet wurden.

Lebkuchen, handverziert

Es handelt sich um figürliche Negativformen aus verschiedenen Materialien, die zum jeweiligen Feiertag – also nicht nur zu Weihnachten – verwendet wurden. Die meisten sind aus Holz geschnitzt und haben eine lange Tradition, die wohl schon bis ins Mittelalter zurückgeht.

Lebzeltermodel aus dem 18. Jahrhundert / Zum Vergrößern auf das Bild klickenEin Model für Honigteig, der wenig aufgeht, also keine Hefe oder sonstige Treibmittel hat, ist ganz fein geschnitzt. Der Teig wird hineingedrückt und durch das Backen wenig verändert. Ganz anders ist es mit den Modeln für die Schweizer Springerle aus Anisteig. Der Teig enthält Treibmittel, meist ist es Backpulver. Über Nacht geht er auf, er springt, daher der Name.

Lebzeltermodel 19. Jahrhundert / Zum Vergrößern auf das Bild klickenIn erster Linie wurden in die Modeln christliche Symbole geschnitzt, denn die vielen Feiertage boten Anlaß entsprechende Lebkuchen zu schenken. Dann findet man höfische Themen: Die Hofbäckereien und Hofküchen hatten ihre eigenen Model und ihre eigene Gebäcke. Vielfach tragen sie Wappen, gelegentlich auch Spruchbänder, sie zeigen Ritter zu Pferde und zu Fuß, Hofdamen und Kavaliere in Festkleidern. Auch die Klöster hatten eigene Model mit Themen aus ihrer Umwelt und aus der Bibel.

Lebkuchenstand / Zum Vergrößern auf das Bild klickenFür die großen Jagden wollte man Lebkuchen reichen mit Darstellungen einer Sauhatz oder einer Treibjagd zu Pferde, mit Jägern, Hirsch und Hunden. Aus dem bürgerlichen Bereich stammen Lebkuchen mit Ehepaaren in barocker Kleidung, die Wickelkinder im Arm halten und zu ihren Füßen von weiteren Kindern umgeben sind: Solche Lebkuchen wurden Brautpaaren zur Hochzeit geschenkt. Tiefgeschnittene Model aus der Biedermeierzeit zeigen Mädchen mit Rosen und Blumenkorb, zierliche Vogelkäfige mit Singvögeln, und mit Sprüchen, die der Verliebte seiner Angebeteten verehrt hat.

Modelstechen gehörte zur Ausbildung der Lebkuchenbäcker. Etliche von ihnen gingen auf Wanderschaft, im Ranzen Stechwerkzeug und ein Muster- Modelbrett. Der Kunde konnte sich dann die Bilder aussuchen, die ihm am besten gefielen.

Ein Weihnachtstipp der 55PLUS-Kunstexpertin Helga Högl.

Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Weihnachten

Bad Hofgastein, Salzburg - Adventmarkt
© Gasteinertal Tourismus GmbH / Fotoatelier Wolkersdorfer
Adventzeit im Gasteinertal, Salzburg
Spreewald, Brandenburg - Advent auf den Höfen 4
© Amt Burg, Spreewald
Adventzeit im Spreewald
Osttirol, A - Burg Heinfels
© TVB Osttirol / Peter Leiter
Adventzeit in den Bergen Osttirols
Salzkammergut, Salzburg - SchafbergBahn
© Salzburg AG Tourismus / Ursula Bahr
Besinnlicher Advent in Salzburg
Stockholm, Schweden - Weihnachtsmarkt
© Ola Ericson / imagebank.sweden.se
Weihnachtszauber in Schweden
Pertisau, Tirol - Bergadvent beim Fischergut
© Achensee Tourismus
Advent rund um den Achensee, Tirol
Wolfgangseer Advent Impressionen
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Wolfgangseer Advent - Zeit der magischen Düfte

Weihnachten

Friedenslicht Laterne in St. Wolfgang
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Advent wie damals am Wolfgangsee
Erzgebirge, Sachsen - Schneeberg Winter Bergstadt Lichterglanz
© TV Erzgebirge / Dirk Rückschloß pixore
Advent im Erzgebirge
Obertauern, Salzburg - Tauernadvent Holzhütten
© Tourismusverband Obertauern
Tauernadvent in Obertauern
Christkindlzeit in Bad Tölz
© Archiv der Tourist-Information Bad Tölz
Altbayerischer Advent im Tölzer Land, Deutschland
Mariazeller Advent, Steiermark
© www.mariazellerland-blog.at
Mariazeller Advent
Schladming-Dachstein, Steiermark - Advent am Talbach
© Martin Huber (Abdruck für Pressezwecke honorarfrei)
Schladminger Bergweihnacht
Lignano, Italien - Weihnachtsdorf
© Fabrice Gallina
Advent in Lignano Sabbiadoro
Campus, Wien - Moskau-Dorf
© MAGMAG Events & Promotion GmbH / MAGMAG
Moskau-Dorf am Weihnachtsdorf am Campus der Uni Wien
Lenggries, DE - Orientalische Krippe
© Tourismus Lenggries / Adrian Greiter
Lenggrieser Kripperlweg
Advent in der Weinviertler Kellergasse, Hadres
© Weinviertel-Tourismus / Astrid Bartl
Advent in der Weinviertler Kellergasse, Österreich
Wolfgangsee von Strobl
© Edith Spitzer, Wien
Wolfgangseer Advent, Österreich
Konstanz, DE - Weihnachtsmarkt am See
© MTK / Dagmar Schwelle
Weihnachtszauber rund um den Bodensee
Heidelberg, DE - Weihnachtsmarkt
© Heidelberg Marketing GmbH / Tobias Schwerdt
Zauberhafter Advent in Heidelberg
Heute ist Donnerstag, der 19.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel