Heute ist Dienstag, der 25.03.2025 |
Newsletter |
Gewinnspiel


Die Entscheidung

Die Bayerische Landeshauptstadt München ist neben dem französischen Annecy und dem südkoreanischen PyeongChang die dritte Kandidatin für die Ausrichtung der Olympischen und Paralympischen Winterspiele 2018. Die heiße Entscheidungsphase beginnt Anfang März mit der Evaluierung durch das IOC, die endgültige Entscheidung über die Vergabe fällt am 6. Juli 2012 im südafrikanischen Durban.
Das Zwei-Park-Konzept

Schon heute zeigen sich die Bayerischen Winterstars, wie die erstklassigen Austragungs- und Trainingsstätten bezeichnender Weise genannt werden, in einem top Zustand und bereit für München 2018 (sprich: zwanzig-achtzehn). Das Konzept München 2018 sieht nämlich ein so genanntes Zwei-Park Modell vor; den Eis-Park in München und den Schnee-Park in Garmisch-Partenkirchen. Ergänzt werden die beiden Parks durch die technisch selektive Kunsteisbahn Königssee im Berchtesgadener Land.

Als hervorragende Trainingsstätte für die Nordischen Skisportler bietet sich die Chiemgau Arena in Ruhpolding an, in der 2012 die Biathlon Weltmeisterschaften stattfinden. Die Eisschnellläufer finden in der neu gebauten Max Aicher Arena in Inzell die besten Voraussetzungen für die Vorbereitungen auf die Wettkämpfe im Eis-Park München.
Ja, ich will sie!

München 2018 ist ein einzigartiges Modell. Geprägt von einem bis jetzt unvergleichlichen, die Umwelt und alle Ressourcen bestmöglich schonenden Ansatz. Die freundlichen Spiele, so das Motto unserer Kandidatin, sollen ein Wintermärchen wahr werden lassen. Bayern als großartiger Gastgeber der Sportwelt. Doch der Zuschlag für die Winterspiele 2018 ist noch lange nicht gegeben. Die sehr komplexe Entscheidungsfindung des IOC berücksichtig nicht nur Ökologisches, Ökonomisches oder Organisatorisches, sondern auch Sensitives. Wie steht die eigene Bevölkerung hinter dem Olympiagedanken? Wird München 2018 von uns allen gewollt und unterstützt?

Diese Fragen dürften zwar wohl bloß rhetorischer Natur sein. Wer könnte denn zu so einer einmaligen Chance schon nein sagen? Olympische und Paralympische Spiele sind nachweislich die mit Abstand größten Medienereignisse der Welt. Der volkswirtschaftliche Nutzen ist enorm hoch und der Prestigegewinn für die Gastgeber unbezahlbar. Und dennoch: Um München 2018 bestmöglich zu unterstützen, ist die Bevölkerung auch aufgerufen, ihre "JA, ich will sie!" Stimme abzugeben. Eine Möglichkeit dazu bietet sich hier: München 2018. Die freundlichen Spiele.
Bereit für Olympia

Während Garmisch-Partenkirchen mit der alpinen Ski WM 2011 und Königsse mit der Bob- und Skeleton WM 2011 ihre Olympiareife bereits eindrucksvoll unter Beweis gestellt haben, findet in dem idyllischen, oberbayerischen Alpendorf Ruhpolding im nächsten Jahr die Biathlon WM 2012 statt. Der Erfolg scheint aber sicher, ist doch Ruhpolding seit langem schon der Nabel der Biathlonwelt und die Chiemgau Arena eine der eindrucksvollsten Biathlonanlagen weltweit. Und was Ruhpolding für die Biathleten, das ist Inzell für die Eisschnellläufer. Die gigantische, neue Max Aicher Arena zählt zu den besten überdachten Eisschnelllaufbahnen der Welt und gibt ihr Depüt zur Eisschnelllauf Weltmeisterschaft - Einzelstrecken vom 10. bis 13. März 2011.
München 2018 - Die freundlichen Spiele

Unterstützen wir alle München 2018 - Die freundlichen Spiele, damit Bayerns Naturschönheiten und die einzigartigen Sportanlagen ein Wintermärchen für die ganze Menschheit wahr werden lassen können!
Hans Varga, 55PLUS Medien


Das Zwei-Park-Konzept




Ja, ich will sie!




Bereit für Olympia


München 2018 - Die freundlichen Spiele


Hans Varga, 55PLUS Medien
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
DiningCity Trüffelwochen










Weißes Gold während der DiningCity Trüffelwochen.
Kammerspiele, Wien: Singin' in the Rain
Ein überaus sehenswertes Musical in den Wiener Kammerspielen.
Volksoper, Wien: Hello Dolly
Ein gelungener Abend an der Wiener Volksoper.
Edles Dîner mit Perlen und Prunier
Deutschlands Spitzengastronomie verwöhnt mit Kaviar und edlen Tropfen.
Kulinarischer Jakobsweg in Paznaun-Ischgl, Österreich
Ein interessantes Angebot für Wanderer und Gourmets.
Opatija: 100 Jahre Lungomare
Das Jubiläum der berühmten Küstenpromenade in Kroatien.
Wiener Operettensommer: Csárdásfürstin
Die "Csárdásfürstin" steht 2011 am Programm des Wiener Operettensommers - von 5. Juli bis 5. August 2011.
Sommertraum - Festival am Semmering
Erstmals findet das Sommertraum - Festival am Semmering statt - von 1. Juli bis 4. September 2011.
Schloss-Spiele Kobersdorf, Burgenland: Der eingebildete Kranke
Im Jubiläumsjahr 2011 wird bei den Schloss-Spielen Kobersdorf "DER EINGEBILDETE KRANKE" gegeben - 5. bis 31. Juli 2011.
Mit Gewinnspiel!
Nuhr Medical Center in Senftenberg/Krems, ÖsterreichMit Gewinnspiel!

Innovation und Kompetenz für Ihre Gesundheit.
» Alle Einträge der Kategorie 2011 ARCHIV »