Heute ist Sonntag, der 11.06.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Die Altausseer Seewiese ist wieder da

Die Altausseer Seewiese ist wieder da
Einst war sie legendär: Die Jausenstation Seewiese am Nordostufer der pittoresken Altausseer Sees im steirischen Salzkammergut. Bis in die 1960er Jahre war sie ein beliebter Treffpunkt für die österreichische Prominenz aus Kultur und Politik und auch die Ausseer selbst waren mit ihrer „Seewiese“ immer eng verbandelt.

Kraftort am Altausseer See: Mit Dachstein-Blick und regionaler Speisekarte


Und die Kräuter und die Blumendeko für die Jaus`n, die kommen aus dem eigenen Bauerngartl. Das hätte man in den 1950er Jahren auch nicht besser hinbekommen.

Nachbar Grundlsee: Auch hier tut sich was

Tipps rund um die Seewiese
- Nur 30 Minuten benötigt man für den kleinen Spaziergang zur Seewiese vom Ort Altaussee aus. Retour bietet sich eine authente Plättn-Fahrt an. Einen neuen Steg gibt es ja.
- Geplant: Einmal pro Woche LIVE Musik
- Öffnungszeiten in der Vorsaison: Do-So von 10 – 18 Uhr; Juli/August 10 – 20 Uhr.
- Durchgehende Küche – besonders wichtig beim Wandern
- Die Solarboote der Altaussee Schifffahrt legen beim Steg beim Jagdhof an.
- Wer nach der Jause in der Seewiese um den See weiterwandert, gelangt zu wunderbaren Badeplätzen am See.
- Auch die Wiener Kaffeehausliteraten und ihr Enthusiasten urlaubten einst im Ausseerland, davon kann man sich im kleinen Literaturmuseum überzeugen. Noch besser: Literatur-Events im Sommer nicht verpassen.
- Und wer frischen Fisch einkaufen will, tut dies am Besten in den Fischerläden in Kainisch, Bad Aussee, Grundlsee oder Hallstatt.
![]() |
![]() |
![]() |
Weiterwandern in Kärnten










Ob Berg, Tal oder See - beim Weiterwandern in Kärnten ist für jeden etwas dabei.
Der Pielachtaler PilgerwegGenuss zu Fuß - sanft und unkompliziert auf Pilgerreise nach Mariazell.
Der Bergsommer in Wildschönau, Tirol
Ausgezeichnet wandern: Die Wildschönau startet in den Bergsommer.
Ausflugsziele in den Wiener Alpen
Einfach, schnell und klimaschonend über die Thermenregion in die Wiener Alpen.
Wandern in der Silberregion Karwendel, Tirol
Die unzähligen Wege zwischen Jenbauch und Kolsass im Tiroler Unterinntal eignen sich für ausgedehnte Bewegung in frischer Luft.
Frühlingserwachen in der Oststeiermark
Als erste Boten kündigen die Frühlingsknotenblumen in St. Ruprecht/Raab das Erwachen der Natur an.
Frühlingsgenuss im Weinviertel, Niederösterreich
Im Frühling wird altes Brauchtum neu belebt - "in die Grean gehen".
Birnbaumblüte im Mostviertel, Niederösterreich
Es grünt und blüht an der Moststraße.
Zur Dirndlblüte ins Pielachtal
Von Mitte März bis Anfang April zu Dirndlblüten-Wanderungen ins Pielachtal.
Winterführungen im Nationalpark Donau-Auen
Alle, die sich auch in der kalten Jahreszeit nach Frischluft, Bewegung und Naturerlebnis sehnen, werden bei den Winterwanderungen des Nationalpark Donau-Auen fündig.
» Alle Einträge der Kategorie Reisen & Genuss »