Heute ist Donnerstag, der 19.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Diäten - Abnehmen kann gefährlich sein

Der sorglose Umgang mit dem Körper kann langfristige Folgen für die Gesundheit haben - Achtsamkeit ist gefragt!

Diäten - Abnehmen kann gefährlich sein

Foto © Edith Spitzer, Wien | 55PLUS Medien GmbH / Diät - Apfel

Möglichst schnell abnehmen, das ist der Wunsch vieler Menschen. Laut des österreichischen statistischen Zentralamts sind mehr als ein Viertel der österreichischen Männer und immerhin ein Fünftel aller Frauen übergewichtig. Um endlich das Idealgewicht ist erreichen, versuchen viele Betroffene sogenannte Wunderdiäten bekannt aus den Medien hinterher zu hungern. Die eigenen Gewohnheiten werden dabei aber nicht dauerhaft angepasst.

Was die meisten aber nicht wissen: Blitzdiäten und kurzfristige Nahrungseinschränkungen können neben weitreichenden Folgen für die Gesundheit auch zu Gewichtszunahmen führen. Zu schnell werden dem Körper notwendige Nährstoffe entzogen und verursachen ungewünschte Nebenwirkungen.

Unterschätzte Gefahren

Foto Wolfgang Hoi / Bewegungscoach Nicole Brunner / Zum Vergrößern auf das Bild klickenBewegungs- und Wellnesscoach Nicole Brunner erklärt, warum radikale Diäten problematisch sein können: "Werden unserem Organismus Grundlagen zu rasch entzogen, sieht dieser sich in einer Notsituation und reduziert den täglichen Energiebedarf um ein Vielfaches und lernt damit zu leben. Es wird zunächst eine Gewichtsabnahme erreicht, jedoch baut der Körper als erstes Muskelmasse ab. "Aus den Muskeln gewinnt unser Körper die Energie, die ihm ansonsten fehlt, erst dann werden Fettreserven abgebaut."

Wenn es an Muskeln fehlt, stellen sich unliebsame Beschwerden ein und können einen Abnahmeversuch höchst unangenehm gestalten. Wenn der Grundumsatz des Organismus länger nicht gedeckt wird, kommt es zu Gelenksschmerzen, mangelnde Ausdauer und erhöhte Empfindlichkeit. Ermüdung, Erschöpfung, Reizbarkeit, Ungeduld bis hin zu Depressionen können die Folge sein. Beginnen Menschen nach einer Blitzdiät wieder zu essen, wie sie es vorher gewohnt waren, nehmen sie im Eiltempo an Gewicht zu.

"Der Körper lagert den neu gewonnenen Energieüberschuss in Fettdepots, um für nahrungsarme Zeiten vorzusorgen", sagt Brunner. All zu gerne vergessen Leute sich ausreichend zu bewegen und sehen sich mit einer erhöhten Zunahme an den sogenannten "Problemstellen" konfrontiert. Der "Jojo-Effekt" sorgt für Frustration und bei mehrmaliger Wiederkehr sind bei Diäten Burn-outs mit chronischen Folgekrankheiten keine Seltenheit.

Sorgenfrei abnehmen!?

Abnehmen im Schlaf, Gewichtsreduktionen von 20 Kilos und mehr in wenigen Wochen, die Werbung verspricht Diätwilligen gar Wunderbares. "Manche dieser Wunderpillen, Tränke und Pulver wirken kurzfristig tatsächlich, die Anwendung birgt aber Gefahren", mahnt die Expertin zu mehr Achtsamkeit. Enzyme spalten die aufgenommene Nahrung so schnell, dass dem Organismus kaum Zeit bleibt, sich die wertvollen Stoffe zu sichern. Essen wird zum "Durchlaufposten" und die Anwendung kann Mangelerscheinungen verursachen.

"Auf Dauer kann ein derartiger Konsum die Gesundheit schädigen", sagt Brunner. Unterzucker und Heißhungerattacken versetzen unseren Körper in einen Zustand von unbeherrschter Anstrengung. Werden diese Mittel abgesetzt, reagiert der Organismus einmal mehr mit Gewichtszunahme. "Die Leute vergessen, ihr Verhalten einer gesunden Lebensweise anzupassen. Eine ausgewogene Ernährung mit etwas Bewegung wirkt mehr Wunder, als jedes Werbeprodukt", ist sich Nicole Brunner sicher. Realistische Zielsetzungen mit einer bewussten Wahrnehmung der eigenen Verhaltensweise sind der beste Schritt in Richtung gesunden Abnehmens. Ohne Verbote das Wunschgewicht erreichen, der Körper wird es dankend annehmen.

Ein Gesundheitsbeitrag von Mag. Anita Arneitz.

Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Gesundheit & Wellness

pexels shkrabaanthony 5214962
© Foto von Antoni Shkraba Studio by pexels
PSA-Wert genau betrachtet: Alles Wichtige hier erfahren
pexels pavel danilyuk 7653662
© Foto von Pavel Danilyuk by pexels
Ist die Insulinpumpentherapie relevant?
Bärlauch
© Anita Arneitz, Kärnten
Anita‘s Kräuterlei: Bärlauch
Schlafbeeinträchtigung
© Von Nattakorn - stock.adobe.co
Restless Legs, Schlafapnoe & Co
bedroom 5664221
© Bild von Peter Weideman auf Pixabay
Gesund schlafen im nachhaltigen Schlafzimmer
Bad Birnbach, Bayern - Entspannung auf der Strudelliege Rottal Therme
© Tourismusverband Ostbayern / Gerhard Illig
Bayerisches Golf- und Thermenland
Gasteiner Heilstollen, Salzburg - Radonwärmetherapie
© Gasteiner Heilstollen
Heilstollen in Bad Gastein
Sellin, DE - Seebrücke
© DZT/Pocha Burwitz
Deutschlandurlaub im Kneipp-Jahr

Gesundheit & Wellness

Kneippen, OÖ - Curhäuser Marienschwestern
© Curhäuser Marienschwestern
Kneipp-Jahr 2021
Hohe Tauern, Salzburg - Therapieplatz Krimmler Wasserfälle
© Hohe Tauern Health
Krimmler Wasserfälle in Salzburg
Botox-Spritze
© Kuzbari - Zentrum für ästhetische Medizin
Botox - die größten Mythen
Terme Dobrna Hotel Vita
55PLUS Medien GmbH
Terme Dobrna, Slowenien
Die typische Glaskuppel der Thermana Laško
55PLUS Medien GmbH
Thermana Laško, Slowenien
Kaan Harmankaya bei Untersuchung
© Moser Milani Medical Spa
Körperhaar effektiv entfernen
Handwäsche 1
Foto Salesianer/Miettex
Richtiges Händewaschen
Schlafende Frau
© Cuncon_pixabay
Intelligente Matratzen
centre for ageing better_unsplash_detail
© Foto von Centre for Ageing Better auf Unsplash
Männergesundheit 50+: Was Männer wissen sollten
jd mason unsplash_detail
© Foto von JD Mason auf Unsplash
Hilfsmittel bei Demenz
philippe spitalier P YA5TsPD4Y_detail
© Foto von philippe spitalier auf Unsplash
Moderne Lösungen für eine harmonische Körperkontur
Heute ist Donnerstag, der 19.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel