
Heute ist Dienstag, der 20.04.2021 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Der slowenische Karst
Advertorial

Der slowenische Karst: eine Urlaubsregion mit Charakter für echte Genießer
Steinreich, farbenfroh und mediterran. Im Südwesten Sloweniens liegt der Karst mit seinem weltberühmten Natur- und Kulturerbe hoch über dem Golf von Triest. Wer aktive Auszeiten und ausgezeichnete Kulinarik liebt, findet hier das ganze Jahr über einzigartige Möglichkeiten zum Erholen. Sicherer Urlaub im Grünen, nur ein paar Autostunden entfernt.Die Nähe zum Meer, das angenehme mediterrane Klima, die unberührte Natur und die vielfältigen Möglichkeiten für Unternehmungen: Der slowenische Karst begeistert zu jeder Jahreszeit mit seiner Schönheit.

Bodenständige Karstküche
https://www.visitkras.info/de/was-kann-man-hier-tun/wein-und-kulinarik/restaurants-und-gasthoefe/buschenschanks_1/
Wer den Karst besucht, muss einfach eine der vielen kulinarischen Köstlichkeiten der Region probieren.

Zusätzlich begeistern die einheimischen Köche im Frühling und Herbst mit Spargel sowie unterschiedlichen Wildpflanzen, aus denen sie aromatische Gerichte zaubern.
Neben der bodenständigen Karstküche wird auch auf hohem Niveau gekocht: Zwei Köche sind von Michelin ausgezeichnet, zwei Restaurants gehören zu den Jeunes Restaurateurs d`Europe.
- Michelin
Bib Gourmand: Etna-chef Igor Peresson
Ruj-chef Peter Patajac, Mahorčič-chef Ksenija Krajšek Mahorčič
Michelin Sustainability Award: Mahorčič-chef Ksenija Krajšek Mahorčič
Ruj-chef Peter Patajac, Mahorčič-chef Ksenija Krajšek Mahorčič
Michelin Sustainability Award: Mahorčič-chef Ksenija Krajšek Mahorčič
- JRE:
Weinstraße im Karst
https://www.visitkras.info/de/was-kann-man-hier-tun/kras-pass-gourmet/
Weinliebhaber folgen der Weinstraße, die über 170 Anbieter von lokalen Köstlichkeiten miteinander verbindet. Auch hier spielen der Rotwein Teran und der Schinken die Hauptrolle. Viele der erzeugten Produkte sind inzwischen herkunftsgeschützt. Immer wieder wird entlang der Weinstraße an Feiertagen oder bei Veranstaltungen gemeinsam gefeiert. Den ganzen Sommer über gibt es Verkostungen, Führungen in Weinkellern und kulinarische Erlebnisse.

Boutique-Hotels, Ferienhöfe und Gasthöfe
https://www.visitkras.info/de/besuch-planen/unterbringung/
Den üblichen Massentourismus gibt es im Karst nicht. Stattdessen heißen die Einheimischen Gäste in kleinen Boutique-Hotels, auf touristischen Bauernhöfen, in liebevoll gestalteten Ferienwohnungen und Zimmern willkommen. Zum Beispiel im Hotel B&B Kogoj.
Der slowenische Karst engagiert sich im nachhaltigen Tourismus. So ist das Biohotel St. Daniel eines der zertifizierten „grünen“ Unterkünfte.

UNESCO-Weltkulturerbe unter der Erde
https://www.visitkras.info/de/auf-den-spuren-der-ersten-erforscher-der-hoehlen-von-skocjan
Die Höhlen von Škocjan gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe und sind für Besucher ein unvergessliches Naturerlebnis. Das Staunen über eine der größten unterirdischen Schluchten der Welt und der Fülle an Stalaktiten ist groß. Unterirdisch geht es dem Fluss Reka entlang durch den ersten Teil der Höhle. Ganz neu ist der für Besucher erschlossene Pfad im Hanke-Kanal. Dabei geht es entlang eines mehr als 120 Jahre alten Weges durch den schmalen Wasserkanal mit spektakulären Ausblicken. Ein historisches Erlebnis mit durchaus ein wenig Nervenkitzel.

Die Wiege der Lipizzaner
https://www.visitkras.info/de/pferdepark-lipica
Das Gestüt Lipica gilt als das älteste europäische Gestüt, welches kontinuierlich die gleiche Rasse von Pferden züchtet. Die Lipizzaner verkörpern den Stolz und die Tradition des slowenischen Karstes. Anmutig und stark. Die Schönheit und das Können der weißen Pferde lässt sich am besten bei einer der Vorführungen der Reitschule erleben. Darüber hinaus gibt es auf dem Gestüt viele weitere Erlebnisse – angefangen von geführten Touren bis hin zu eigenen Entdeckungen. Ideal für einen Ganztagesausflug oder mehrtägigen Aufenthalt.
Mittelalterliche Siedlung Štanjel
https://www.visitkras.info/de/stanjel_2
Ein Gesamtkunstwerk aus Steinen ist das mittelalterliche Dorf Štanjel. Als eine der ältesten Siedlungen im Karst hat es seinen ursprünglichen Charme bewahrt und besticht mit der innovativen Architektur von Max Fabiani. Sein berühmtestes Vermächtnis ist der Ferrari-Garten, der zur Villa Fabiani gehört und nicht nur Romantiker begeistert. Der Park in Terrassenform ist ein beliebter Ort für Hochzeiten und feierliche Veranstaltungen. Bei einer Führung durch Štanjel erfahren Besucher mehr über die spannende Geschichte des bezaubernden Ortes.
Zu Fuß, mit dem Rad oder im Pferdesattel zwischen Trockenmauern
https://www.visitkras.info/de/was-kann-man-hier-tun/wandern

Einer davon ist der ausgezeichnete Weg des Friedens, welcher den Pfaden aus dem Ersten Weltkrieg folgt.
https://www.visitkras.info/de/wege-des-friedens-im-karst
https://www.visitkras.info/de/in-den-schuhen-eines-soldaten-des-ersten-weltkriegs
Friedensdenkmal Cerje
https://www.visitkras.info/de/friedensdenkmal-und-aussichtsturm-cerje_1
Während des Ersten Weltkrieges war der slowenische Karst geprägt durch die Isonzoschlachten. Ein steinerner Aussichtsturm erinnert an diese Zeiten und gilt heute als imposantes Friedensdenkmal. Auf sieben Stockwerken wird eine umfangreiche Ausstellung über Geschichte und Kunst gezeigt, unter anderem mit einem 3x5 Meter großen dreiteiligen Werk „Der Tanz von Leben und Tod“, und ganz oben wartet ein fantastischer Ausblick. An sonnigen Tagen kann hier von den Alpen bis ans Meer geblickt werden.
Tipp: Der Aussichtsturm Cerje ist ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen in die malerischen Karstmoore!
Brkini lockt mit süßen Früchten
https://www.visitkras.info/de/brkini
Mitten in den Hügeln des slowenischen Karst gibt es im Frühling einen duftenden Blütenteppich. Brkini ist bekannt für seine Äpfel und Pflaumen. Nach traditionellen Rezepten bereiten die Bewohner hier den Pflaumenbrand namens „Slivovec“ zu. Auf den Höfen können Besucher aber auch köstlichen Apfelsaft, Strudel und Pflaumenknödel genießen. Die Kalorien lassen sich danach bei Radausflügen leicht wieder los werden. Dabei geht’s durch abwechslungsreiche Landschaften und unberührte Natur – mit ganz viel Ruhe.
Mystische Vergangenheit
https://www.visitkras.info/de/archaeologische-staette-ajdovscina-nad-rodikom
Im mystischen Park können bei zwölf verschiedenen Stationen die Legenden der Ureinwohner aufgespürt werden. Geheimnisse der Großmütter, der Drache Lintver, geheimnisvolle Höhlen und eine bunte Welt der Fantasie begegnen einem. Für den Spaziergang durch den Park kann der gut markierte Babina- oder Lintver-Weg gewählt werden. Es ist auch möglich, die wunderschöne Landschaft mit dem Rad zu erkunden. Über eine App werden Geschichten und Wissenswertes vermittelt, zusätzlich gibt es geschnitzte Skulpturen mit mythischen Motiven und Figuren aus alten Erzählungen.

Botanischer Garten Sežana
https://www.visitkras.info/de/botanischer-garten-sezana_
Jahrhundertealte Zedern, Buchsbaum-Kreise, blühende Pergola und Palmen – der botanische Garten Sežana ist ein Schmuckstück der Gartenarchitektur und in Anlehnung an Schloss Schönbrunn gestaltet worden. Die Anfänge des Gartens gehen auf das Jahr 1848 zurück. Damals pflanzte die Triestiner Familie Scaramadé neben ihrer Villa Pflanzen aus der verschiedenen Teilen der Welt. Heute umfasst die Sammlung an die 170 Pflanzenarten und etwa 700 Pflanzen. Eine Inspiration für alle Gartenliebhaber!

Naturerlebnisse am Land und in den Lavendelfeldern
Heute leben mehr als 300 Schmetterlingsarten im Karst. Eines von vielen Beispielen, wie der Karst seine außergewöhnliche Artenvielfalt bewahrt. Wer tiefer ins Landleben eintauchen möchte, bucht einen Tag auf dem Bauernhof. Für Familien ein tolles Erlebnis!
Aber auch die blühenden Lavendelfelder sind für viele ein echtes Highlight im slowenischen Karst.

Veranstaltungen verbinden Tradition und Küche
https://www.visitkras.info/de/besuch-planen/ereignisse


Weitere Informationen über die Region (deutschsprachig):
https://www.visitkras.info/de/
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Der "Staubige" wird in Burgenland zum Heurigen










Kellertüren werden weit geöffnet - Martiniloben und knusprige Ganserl.
Weinlese, Volksfest, Törggelen läuten den Herbst ein
Mit Wein-Safari und Kaiserschmarrenfest oder Kramermarkt in den Herbst.
Rheingau in Hessen, Deutschland
Die Landschaft entlang des Rheins wird durch Weinberge und malerische Orte geprägt.
Winzerfeste in Europa
Winzerfeste in ganz Europa feiern die Rebe.
Spargelsaison im Bayerischen Golf- und Thermenland
Abensberg und der Gäuboden im Bayerischen Golf- und Thermenland feiern den Start in die Spargelsaison – Tipps für Einkauf, Lagerung und Zubereitung
FELIX 2019 - das Wirtshausfestival am Traunsee, Oberösterreich
Das Wirtshausfestival in der Ferienregion Traunsee-Almtal wird von 22. März bis 14. April 2019 die Besucher mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen.
Rheinland-Pfalz - Weinregion für Genießer
Geprägt von erloschenen Vulkanen und dem Rhein ist die Rheinland-Pfalz noch ein Geheimtipp mit kulturellen Schätzen, entspannenden Landschaften und hervorragenden Weinen.
Wintergenuss-Momente im Pillerseetal, Tirol
Fackelwanderung mit Abendessen unter Sternenhimmel im Pillerseetal.
Kroatischer Spitzenwein begeistert Weinkenner
Gewürztraminer, Teran, Zlahtina, Plavac mali oder Heunisch Weiss - bekannte Weine Kroatiens.
Genuss mit Rauxibauxi, Gesundheit und jungem Wein
Martiniloben am Neusiedler See für Wein- und Kulinarikfreunde.
» Alle Einträge der Kategorie Wein und Genuss »