Heute ist Samstag, der 30.09.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Der richtige Laufstil ist wichtig
Ein Computerprogramm im Orthopädischen Spital Speising bewertet den Laufstil von Hobbyläufern.

Doch: "Nicht jeder kann wirklich laufen. Beim Laufen kann man eben viele Fehler machen", warnt Dr. Andreas Kranzl, Sportwissenschafter am Orthopädischen Spital Speising in Wien, einer Klinik der Vinzenz Gruppe.
Lauf-Tipps vom Experten
Genau einstudierte und trainierte Bewegungsabläufe sind wichtig, damit sich das Joggen positiv auf den Körper auswirkt, und damit es zu keinen Überbelastungen von Gelenken und Sehnen kommt. So soll man beispielsweise die Füße immer gerade auf den Boden aufsetzen, die Körperhaltung soll möglich aufrecht sein, die Arme sollen ebenfalls gerade geführt - also nicht etwa nach außen gedreht - werden.
Genaue Bewertung am Laufband
Wer seinen persönlichen Laufstil sporttechnisch exakt analysieren lassen möchte, hat dazu am Orthopädischen Spital Speising Gelegenheit. Dazu begibt sich der Hobbysportler auf ein Laufband und läuft in seiner gewohnten Geschwindigkeit los. Mittels eines computerunterstützten Bewegungsanalyse-Systems werden die Gelenkwinkel beim Lauf genau bestimmt und vermessen. Auch der Muskelstatus wird erhoben. Die Ergebnisse werden mit dem Sportler besprochen und ihm auf einer multimedialen CD präsentiert. Sie erlauben ihm, seinen Laufstil besser kennen zu lernen und zu optimieren.
Im Rahmen einer Laufschuhanalyse wird auch erhoben, in wie weit die verwendeten Schuhe zu einem guten oder mäßigen Laufstil beitragen, und es werden Laufschuh-Empfehlungen abgegeben.
Übrigens: Neben der Lauf- werden auch Nordic-Walking- und Radfahranalysen angeboten; diese Programme sind allerdings nicht auf Krankenschein erhältlich.
Orthopädisches Spital Speising / Public Relations
Telefon: +43-1-801 82 - 1205
eMail: pr@oss.at
www.oss.at
![]() |
![]() |
![]() |
Sport bei jeder Witterung








Der Kälte einfach davonlaufen.
Sport im Sommer
Moderates und regelmäßiges Training ist ein Jungbrunnen für Körper, Geist und Seele.
Sport gegen Cellulite
Gesund und entspannend - auch eine Massage kann bei Orangenhaut helfen.
Sprinten für die Fitness
Kurze, anstrengende Übungen sind offenbar ähnlich effektiv wie Ausdauertraining.
Laufen oder Nordic Walken im Winter
Schnee, Eis, Gatsch und Minusgrade: Wer seine Begeisterung fürs Laufen oder Nordic Walken entdeckt hat, der dreht auch im Winter unverdrossen seine Runden.
Vitamin-D-Mangel
Lass` die Sonne rein.
Jogging-Tipps für Anfänger
Fit in den Frühling: Beim Start nicht übertreiben - Jogging-Tipps für Anfänger vom MEDI-Sportmediziner.
Die wichtigsten Tipps fürs Winterjoggen
Auf Kleidung und Kopfbedeckung sollte man im Winter besonders achten.
» Alle Einträge der Kategorie Joggen/Skaten »