Heute ist Montag, der 21.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Das Tal der Mühlen - Schlaubetal, Deutschland

Video laden
Das Schlaubetal ist Natur pur.


Schlaubetal-Information
D-15299 Müllrose, Kietz 5

Telefon: +49-33606-7729-0
www.schlaubetal-online.de

Fluss Schlaube, Müllrose

Müllrose und das Schlaubetal

Müllrose in Brandenburg - Barocke Kirche / Zum Vergrößern auf das Bild klickenDer bereits im 13. Jahrhundert gegründete Erholungsort Müllrose (tv-symbol klick zum TV/Web-Video) zeichnet sich nicht nur durch die Lage am Müllroser See, sondern auch durch seine Gebäude und Architektur aus. Die Barocke Pfarrkirche sollte einen Besuch wert sein, aber auch die Remise mit den historischen Kutschenwagen. Bei einem Spaziergang entlang der Promenade am See ("Müllroser Seebusen") können Enten im Schilf beobachtet werden.

Müllroser See, Brandenburg / Zum Vergrößern auf das Bild klicken Die bezaubernde Landschaft entlang des Schlaubetales lädt zum Wandern, Radfahren und Nordic Walken, aber auch Reiter sind nicht selten anzutreffen. Beim Gezwitscher der Vögel kann der Aktivurlauber die Natur und in den Wäldern die frische Luft genießen.

Schlaubetal Wanderweg, Müllrose / Zum Vergrößern auf das Bild klickenEinst reihte sich im Schlaubetal eine Mühle auf die andere. In DDR-Zeiten wurden die Betriebe im Sinne der zentralistischen Planwirtschaft aufgelassen. In mühevoller Kleinarbeit und mit viel Engagement haben sich einige Private auf das Risiko eingelassen, den Mühlen wieder neues Leben einzuhauchen. Sei es als Hotel-Restaurant, Museum oder als Treffpunkt für Ausflügler - die Mühlen des Schlaubetales sind etwas Besonderes.


Hotel Kaisermühle
D-15299 Müllrose, Forststraße 13

 

Telefon: +49-33606-880
eMail: info@hotel-kaisermuehle.de
www.hotel-kaisermuehle.de

Hotel Kaisermühle, Müllrose

Hotel Kaisermühle, Müllrose - Sonnenzimmer / Zum Vergrößern auf das Bild klickenDas Hotel wurde von der Besitzerin Constanze Mikeska im Stil der Gründerzeit um 1680 renoviert und lädt seit 1997 die Besucher ein, in einem der 14 Zimmern zu übernachten, die allesamt mit kleine Überraschungen aufwarten. So finden sich in der "Mond- und Sternenkammer" die Gestirne auf der Decke des Raumes oder bringt in der "Sonnenlade" die stilisierte Sonne den Raum zum Strahlen. In der Gemüsekiste wird die Karotte als Namensgeber verwendet.

Hotel Kaisermühle, Müllrose - Gebratener Rotbarsch mit schwarzem Sesam auf Dijon-Senfsauce / Zum Vergrößern auf das Bild klickenAuch das zum Hotel gehörende Restaurant ist eines Kaisers würdig. Im Sommer wird der kulinarische Genuss auf der idyllisch zur angrenzenden Schlaube und dem Waldstück gelegenen Terrasse serviert.

Hotel Kaisermühle, Müllrose - Kalbsleber im Rotweinsud mit lauwarmen Linsen-Kartoffelsalat / Zum Vergrößern auf das Bild klickenDie Gaumen werden mit Gebratenem Rotbarsch mit schwarzem Sesam auf Dijon-Senfsauce, dazu gedünsteter roter Bete und Papardell und Kalbsleber im Rotweinsud mit lauwarmen Linsen-Kartoffelsalat und gedünsteten Nektarinen verwöhnt. Saisonelles, welches frisch von den umliegenden Landwirtschaften eingekauft wird, prägt die Speisekarte und macht so die Speisen zum Erlebnis.


Ragower Mühle
D-15890 Schernsdorf

Telefon: +49-33655-721
www.ragowermuehle.de

Ragower Mühle, Schernsdorf im Schlaubetal

Ragower Mühle, Schernsdorf im Schlaubetal - Museum / Zum Vergrößern auf das Bild klickenDie um 1670 erbaute Getreidemühle ist die einzige noch funktionierende im Schlaubetal. Nach Übernahme des ziemlich verfallenen Gebäudes hat Familie Börner die Mühle in liebevoller Kleinarbeit wieder instand gesetzt. Gleichzeitig kann der Besucher Gebrauchsgegenstände und Kitsch der vergangenen Zeit in dem kleinen Museum der Mühle besichtigen.

Ragower Mühle, Schernsdorf im Sehlaubetal - Mühlstein / Zum Vergrößern auf das Bild klickenDie Ragower Mühle lädt den müden Wanderer ein, sich in einer kleinen Gaststube und dem Garten zu laben. Zur Freude der kleinen und großen Gäste tummeln sich im angrenzenden Hof Schweine, Hängebauchschweine, Gänse, Hühner und anderes Getier.


Bremsdorfer Mühle
D-15890 Schlaubetal/OT Bremsdorf

Bremsdorfer Mühle, Schlaubetal

Bremsdorfer Mühle, Schlaubetal - Gasthaus / Zum Vergrößern auf das Bild klickenDas Mühlenrad des bestens restaurierten Fachwerkbaus klappert auch heute noch. Die Bremsdorfer Mühle ist nunmehr ein beliebtes Ausflugsziel, denn neben der Mühle führt ein Wanderweg entlang der Schlaube durch herrliches Waldgebiet.

Die Gaststätte ist durch ihre regionalen Wild- und Fischspezialitäten berühmt. Eine Einkehr lohnt sich.

Ein Reisetipp von Edith Spitzer.

Lesen Sie auch:


 

Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Deutschland

Hessen, DE - Edertalsperre
© Edith Spitzer, Wien
Edertalsperre in Hessen
Siebeldingen, Rheinland-Pfalz - Blühender Mandelbaum
© Touristik Pfalz eV / Christina Ihrlich
Mandelblüte auf der Pfälzer Weinstraße
Falkenalb Panoramaweg, Nürnberger Land - Blick vom Hohlen Fels auf den Happurger Stausee
© Nürnberger Land Tourismus
Wandern auf dem Frankenalb Panoramaweg
Chiemsee-Alpenland, Bayern - Energie-Wanderweg
© Kaiser-Reich Information Kiefersfelden
Sommerurlaub im Süden Deutschlands
Sächsische Schweiz, Sachsen - Felsnadel mit Schnee
© foto-design-dresden / Sylvio Dittrich
Winter in der Sächsischen Schweiz, Deutschland
Pfaffenwinkel, Bayern - Herbstlandschaft
© www.bayern.bz / Oliver Raatz
Wanderzeit im Pfaffenwinkel, Bayern
Naturpark Ammergauer Alpen, Bayern
© Ammergauer Alpen GmbH / Anton Brey
Neuer Themenweg in den Ammergauer Alpen, Bayern
Kreideküste auf Rügen, Deutschland
© TZR / Christian Thiele
Wandern auf der Insel Rügen
Cochem, Rheinland-Pfalz - Pfirsichblüte
© Tourist-Information Ferienland Cochem
Pfirsichblüte in Rheinland-Pfalz
Bayerischen Wald, DE - Pilz
© Edith Spitzer, Wien
Unterwegs im Bayerischen Wald
Nürnberger Land, DE - Leitenberg Morgenstimmung
© Nürnberger Land Tourismus / Thomas Geiger
Rundwanderwege im Nürnberger Land

Deutschland

Husum, Nordsee - Krokusblüte
© Gary Asmussen
Aufblühen an der Nordsee
Nordsee, DE - Klaus Groth Wanderweg
© Dithmarschen Tourismus e.V. / Photocompany
Herbstliche Wanderungen in der Nordsee-Region
Erzgebirge, DE - Winterwandern
© Tourismusverband Erzgebirge e.V. / Bernd März
Winterwandern im Erzgebirge, Deutschland
Erzgebirgische Bier-Route
© meeco Communication Services
Grenzübergreifende Bier-Route im Erzgebirge
Schwarzwald, DE - Heilklimasteig_Rast
© Ferienland Schwarzwald
Heilklima-Steig im Schwarzwald
Nördlicher Schwarzwald, DE - Monbachtal
© Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald
Wandern und erholen im Nördlichen Schwarzwald
Bayern, DE - Zugspitze im Sommer
© Tiroler Zugspitz-Arena / Albin Niederstrasser
Themenwanderungen rund um die Zugspitze
Berchtesgadener Land, Bayern - Steinerne Agnes
© Bergerlebnis Berchtesgaden
Berchtesgadener Rundwege
Salmtal, Rheinland-Pfalz - Eifelsteig
© Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH / Dominik Ketz
Wasser auf die Eifeler Mühlen, Rheinland-Pfalz
Dachau, Bayern - Oxenweg
© Dachau AGIL e.V. / Florian Bachmeier
Auf Entdeckungstour im Dachauer Land, Oberbayern
Nürnberger Land, Bayern - Wandern mit Blick auf Burg Hohenstein
© Nürnberger Land Tourismus / Thomas Geiger
Frühlingswandern im Nürnberger Land, Bayern
Harz, DE - Eichhörnchen
© Dorothea Oldani
Die Tierwelt des Harzes
Sächsische Schweiz, DE - Winterwanderung Schmilkaer Kessel
© Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V. / Sebastian Thiel
Winterwandern in der Sächsischen Schweiz
Kanonenbahn auf Mosel, Rheinland-Pfalz
© Peter Freisenhahn
Kanonenbahn an der Mosel
Oberstdorf, Oberallgäu - Wandern
© Tourismus Oberstdorf / Eren Karaman
Herbstliche Wanderrouten in Oberstdorf, Oberallgäu
Leinsweiler, Rheinland-Pfalz - Weinanbau
© Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH / Dominik Ketz
Genussfahrt an der Pfälzer Weinstraße
Rheinland-Pfalz, DE - Weinberg Calmont
© Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH / Dominik Ketz
Der steilste Weinberg Europas
Heute ist Montag, der 21.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel