Heute ist Donnerstag, der 19.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Das gesunde Frühstück

Es schmeckt lecker und ist trotzdem gesund.

Die bio vollwert bäckerei Gradwohl und das Willi Dungl-Zentrum sind eine Liäson eingegangen und herausgekommen ist eine sich optimal ergänzende Kooperation zwischen den beiden Unternehmen.

Nach dem Motto „Gesundheit muss schmecken!“ wurde das Willi Dungl Eröffnungsbrot aus der Taufe gehoben, ein bekömmlicher, hefefreier Genuss aus wertvollem Dinkel verfeinert mit Hirse und Roggen, geschmacklich abgerundet mit Sonnenblumen- und Kürbiskernen. Ein Powerbrot für Haut und Haare, welches gerade jetzt in der kalten Jahreszeit willkommen ist. Milde Hirse ist bekannt für ihren Reichtum an Kieselsäure, knusprige Sonnenblumen- und Kürbiskerne bieten reichlich ungesättigte Fettsäuren – eine Wohltat für strapazierte Haut.

Das Bio-Brot gemeinsam mit den Dungl-Produkten wie Tees (besonderen Teemischungen aus Kräutern und Früchten bieten für viele Probleme des Alltags genau das richtige Getränk – wohltuend und wohlschmeckend), Säfte (einzigartige Kombinationen aus Obst und Gemüse, die Willi Dungl´s Saftprodukte zu etwas ganz Besonderem machen - neu im Sortiment „Willi Dungl Jung und Vital“) und Müsli (hochwertige Getreidesorten, anregende Gewürze, natürliche Süße aus Obst und Honig - der volle Geschmack entsteht durch die besondere Auswahl der Zutaten) bilden die Grundlage jedes gesunden Frühstücks.

Frische-Garantie
Mag. Claudia Dungl-Krist und Peter Gradwohl sind sich einig: bei ihren Produkten verzichten sie bewusst auf alle Dinge, die ohnehin wenig Freude machen, wie Aromen, Geschmackverstärker, Konservierungsmittel usw., denn frische erlesene Zutaten, Kräuter und Gewürze machen die besondere Note und vor allem den kraftvollen und unverfälschten Geschmack ihrer Kreationen aus!

Wer sammelt genießt!
Das Willi Dungl-Zentrum und die Bäckerei Gradwohl in der Schottengasse verwöhnt Körper und Geist mit dem Willi Dungl Eröffnungsbrot-Sammelpass – beim Kauf von 3 Dungl-Eröffnungsbroten erhalten Sie auf eine Therapie im Dungl Zentrum Schottengasse eine Ermäßigung von 20%.

Ein Genusstipp von Edith Spitzer.

Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Archiv Jan-Feb 2009

Wien Museum: Ausstellung Glanzstücke. Emilie Flöge und der Schmuck der Wiener Werkstätte

Das Wien Museum widmet Glanzstücken, die für eine betuchte Klientel entworfen wurden, eine Ausstellung.
[mehr...]

Bank Austria Kunstforum, Wien: Ausstellung Georges Braque

Erstmals sind Werke des Künstlers Georges Braque in Österreich zu sehen.
[mehr...]

Budapest Winter Invitation

Aus "Winter Invasion" wurde "Winter Invitation".
[mehr...]

Karikaturmuseum Krems: Erotik in der Karikatur

Karikaturen und Cartoons aus drei Jahrhunderten zeigen die große Bandbreite des Themas Erotik.
[mehr...]

Kabarett Simpl, Wien: Ein großes Gwirks

Getreu nach dem Motto des legendären Kabarettisten Karl Farkas, kann man nur empfehlen: "Schau`n Sie sich das an!"
[mehr...]

Münze Österreich, Wien: Ausstellung Die k. k. Eisenbahnen

Den Eisenbahnen der kaiserlich-königlichen Bahn widmet die Münze Österreich ihre neue Ausstellung.
[mehr...]

Albertina, Wien: Ausstellung Wege der Moderne. Aus der Sammlung Eberhard W. Kornfeld

Aus der Privatsammlung Eberhard W. Kornfelds präsentiert die Albertina Bilder bekannter Maler.
[mehr...]

Vorarlberger Landesmuseum, Bregenz: Ausstellung Kanton Übrig

Eine interessante Dokumentation darüber, als Vorarlberg zur Schweiz gehören wollte.
[mehr...]

Spiegelpalast in Wien - Palazzo

Von 25. Oktober 2008 bis 31. Jänner 2009 können Sie sich vom neuen Programm verzaubern lassen.
[mehr...]

Technisches Museum, Wien: Ausstellung Geschmackssache. Was Essen zum Genuss macht

Das Technische Museum befasst sich in der Sonderausstellung "Geschmackssache" damit, was Essen zum Genuss macht.
[mehr...]

Biologiezentrum, Linz: Ausstellung Der Pfad des Jaguars

Die Ausstellung "Der Pfad des Jaguars" zeigt die Arbeit der österreichischen Forscher in Costa Rica.
[mehr...]

Archiv Jan-Feb 2009

Unteres Belvedere, Wien: Ausstellung Gustav Klimt und die Kunstschau 1908

Gustav Klimts "Der Kuss" feiert sein 100-Jahr-Jubiläum. Verlängert bis 1.2.2009!
[mehr...]

Jüdisches Museum, Wien: Ausstellung Friedrich Torberg

Zum 100. Geburtstag werden im Jüdischen Museum in Wien Bilder und Werke von Friedrich Torberg gezeigt.
[mehr...]

Technisches Museum, Wien: Ausstellung 50 Jahre Herzschrittmacher

Die faszinierende Entwicklung des Herzschrittmachers wird anhand von Exponaten dargestellt.
[mehr...]

The National Gallery, London: Ausstellung Renaissance Faces Van Eyck to Titian

Die berühmte National Gallery in London zeigt die Entwicklung der Portraitmalerei in der Renaissance.
[mehr...]

Otten Kunstraum in Hohenems, Vorarlberg: Ausstellung Russische Avantgarde

Die Kunstsammlung der Familie Otten kann erstmals besichtigt werden.
[mehr...]

Wirtschaftsmuseum, Wien: Ausstellung 150 Jahre Carl Auer von Welsbach

Das Wiener Wirtschaftsmuseum zeigt den Wiener Forscher, Erfinder und Entdecker in einer Ausstellung.
[mehr...]

Schloss Schönbrunn, Wien: Kronprinz Rudolf und die Jagd

Die Ausstellung in den Kronprinzenappartements in Schloss Schönbrunn widmet sich der Jagdleidenschaft des Kronprinzen Rudolf. Verlängert bis 1. Feber 2009!
[mehr...]

Hofmobiliendepot, Wien: Ausstellung Kronprinz Rudolf - Lebensspuren

Bis heute gibt der Tod Kronprinz Rudolfs Rätsel auf. Aufgrund des großen Erfolges wurde die Ausstellung bis 1. Februar verlängert.
[mehr...]

Waldmuseum Zwiesel, Deutschland: Silberglas - Bauernsilber - verspiegeltes Glas

Das Waldmuseum Zwiesel widmet sich in seiner neuen Sonderausstellung ganz dem Thema „Silberglas".
[mehr...]

Niederösterreichisches Landesmuseum, St. Pölten: Mammut, Mensch & Co. Steinzeit in der Eiszeit

Die "aufregendste" Frau Niederösterreichs kehrt für die Ausstellung "Mammut, Mensch & Co" in das Niederösterreichische Landesmuseum heim - die Statue der "Venus von Willendorf".
[mehr...]

Heute ist Donnerstag, der 19.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel